Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 072

köpfe

Der Erstverkäufer

Bei dem Schweizer Filialisten Charles Vögele ist so viel Bewegung wie nie zuvor. Jetzt übernimmt Frank Beeck als Chief Sales Officer die Führung aller Vertriebskanäle einschließlich E-Commerce.

Die Nachricht kam überraschend. Noch vor kurzem hatten wir telefoniert und über die Entwicklung von Mango gesprochen. Stolz berichtete Frank Beeck über den positiven Geschäftsverlauf des spanischen DOB-Filialisten hierzulande. Und jetzt sein Wechsel zu C

[4409 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2009 Seite 020

Business

"C&A ist unser Vor- und Feindbild"

André Maeder, der neue CEO bei Charles Vögele, über die neue Ausrichtung des Unternehmens, neue Läden und Kooperationen sowie die neuen Kampagnen

TW: Kaum hatten Sie Ihren Job bei Charles Vögele angetreten, musste die Spitze des Verwaltungsrats, der Sie ja eingestellt hat, den Schreibtisch räumen. Was war das für ein Gefühl? André Maeder: Das war ein bisschen speziell, aber die heutigen vier Verw

[16248 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 030

Business

15 Wege, Karriere zu machen

Ein fester Bestandteil des TW Young Professionals Day: die Podiumsdiskussionen über Berufe und Karrierewege in der Modebranche. Junge Führungskräfte und Spezialisten lassen die Zuhörer an ihren Erfahrungen teilhaben.

GROß ODER KLEIN? Groß oder klein - wo steig' ich ein? So lautet der Titel der ersten Diskussionsrunde beim TW Young Professionals Day. Auf dem Podium sitzen drei Branchen-Profis, deren Karrieren ganz unterschiedlich verlaufen sind: der Designer Thomas R

[7873 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 082

Das Jahr Perspektiven 2007/2008

Mode macht das Online-Rennen

Der Internet-Boom hält an, für fast 11 Mrd. Euro haben die Deutschen in diesem Jahr Mode, Textilien und Schuhe bestellt. Und immer mehr Unternehmen eröffnen einen Webshop. Matthias Erlinger gibt einen Überblick.

Sie klicken, gucken und vor allem, sie kaufen auch. Die Deutschen finden von Jahr zu Jahr mehr Gefallen am Einkauf per Computer. So hat Emnid in Bielefeld im vergangenen März festgestellt, dass in den alten Bundesländern erstmals häufiger über das Intern

[8294 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29S vom 17.07.2007 Seite 043

Business Handel

Vom Schönfärber zum Platzhirsch

Local Business: Trier ist ein sehr guter Standort, sagt Michael Müller. Ausruhen will er sich darauf aber nicht. Er will mit seinem HAKA-Haus Zur Blauen Hand im gehobenen Genre mitmischen.

Einen besseren Standort als Trier kann sich Michael Müller kaum vorstellen. "Wir haben hier eine Frequenz wie auf der Hohe Straße in Köln. Auch wenn die Kaufkraft nicht so hoch ist." Trier sei zwar keine Großstadt, dafür aber "absolut top". Deshalb will

[4773 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 038

Business Handel

Die Macht der Bilder

Beim 6. German Council of Shopping Centers-Kongress ging es um Erfolgsstrategien

Das Schwarzweiß-Foto des entführten Hanns Martin Schleyer war das erste öffentliche Bild, das Macht über Anne Will gewonnen hatte. Die Tagesthemen-Moderatorin war damals elf und ging mit ihrem Vater in Hürth, ganz in der Nähe des Kidnapping-Ortes spazier

[7769 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2006 Seite 020

News Kommentar

Die neuen Eine-Welt-Läden

T-Shirts und Taschen, Schuhe und Schals - es wächst zusammen, was zusammen gehört.

Chloé, Ferragamo, Dior, Gucci, Yves St.Laurent, Etro, Armani, Marc Jacobs - dafür müssen gut betuchte Schwaben nicht mehr über den Atlantik oder die Alpen jetten. Das kriegt man ab dem 10. März alles am Marktplatz, "beim Breuninger", wie man im Ländle sa

[5608 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 148

Fashion Männermode/Herbst 2006

SAISONBILANZ - Rückblick 2005 - Ausblick 2006

Protzen und prahlen

Denim, Sakko, Sportswear - die Umsatzkurve im Markt der Männermode zeigt nach oben

Gehen Sie in Frankfurt abends mal um die Häuser. Seven-Jeans, La Martina-Shirt, Woolrich-Parka. Das ist der Look. So sehen sie aus, die Jungs. Ein bisschen prahlen, ein bisschen protzen. Als Branche tut uns das schon gut." Eberhard Schmidt-Gronenberg, Ei

[12103 Zeichen] Tooltip
DAS 2.HALBJAHR IN DER HAKA - Umsatzveränderungen im 2. Halbjahr 2005 gegenüber 2. Halbjahr 2004 - Angaben in Prozent

DIE TOP TEN FÜR HERBST 2006 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben im Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 038

Das Jahr Panorama 2005

GEWINNER 2005

Angesagte Marken fahren derzeit reiche Ernten ein: Puma, Adidas, Hugo Boss und LVMH meldeten Rekordgewinne. Diesel, Esprit und Hermès steigerten ihre Umsätze massiv. Auch Gerry Weber und Marc O' Polo schafften ordentliche Wachstumsraten. Ein zweistellig

[2823 Zeichen] € 5,75

 
weiter