Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 022

    Business

    Der Kampf der Online- Giganten

    Mit der Übernahme des Online-Shopping-Clubs Brands4Friends unterstreicht der Online-Marktplatz Ebay seine ehrgeizigen Ambitionen im Modehandel. Hauptkonkurrent ist der weltgrößte E-Commerce-Konzern Amazon. Seit kurzem mischt auch der Suchmaschinen-Ri

    Im wachstumsstarken Online-Handel mit Mode zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den größten Internetkonzernen der Welt ab: Amazon, Ebay und Google. Das US-Unternehmen Amazon, das mit einem Jahresumsatz von zuletzt 24,5 Mrd. Dollar (18,6 Mrd. Euro) der gr

    [22130 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 18.03.2004 Seite 028

    Business Handel

    Sportstyle - die neue Dimension bei KarstadtSport

    Mehr Mode auf den Sportflächen bei Karstadt. Nach den Pilotprojekten Dortmund und Köln sollen noch in diesem Jahr weitere zehn Flächen folgen.

    Die Trainingsjacke zur Jeans, die Fußball-Sneaker zum karierten Falten-Mini und Retro-Shirt. Für den hippen Mix aus Sportsfashion und Streetwear, mussten Trendsetter bislang weit laufen. Vom Sporthaus zum angesagten Schuhladen und in den Szeneladen. Nun g

    [7858 Zeichen] Tooltip
    Sportmarkt in Deutschland - Geschätztes Gesamtvolumen 2003: 7,8 Mrd. Euro
    € 5,75