Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 070

    Journal 60 Jahre LZ

    Vorsicht, weißer Hai!

    Wer mit Einkäufern des Handels zu tun hat, kann einiges erzählen. Verkaufsprofis auf Herstellerseite erinnern sich.

    Bonbon von Frau Günther Kaum ein zweites Unternehmen versteht es im deutschen Lebensmittelhandel so perfekt auf der Konditionenklaviatur zu spielen wie Kaufland. Zu den Meistern ihres Faches gehörten über eine lange Zeit Günter Fergen und Marita Günther

    [7976 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 044

    Journal LZ-Gespräch

    Preisimage toppt Auswahl

    Die Lebensmitteldiscounter werden weiter Marktanteile gewinnen. Davon zeigen sich die Plus-Geschäftsführer Michael Hürter und Alfred Glander überzeugt. Im LZ-Gespräch sagen sie, was sie von der Offensive der Supermärkte, dem Konkurrenzumfeld und der Vermarktungspolitik der Markenartikelhersteller halten.

    [7846 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 004

    Rückblick Handel

    Der Discount wird zum Normalfall

    Format wächst weiter - Vollsortimenter kämpfen und punkten - Nötige Bereinigungen verzögern sich / Gerd Hanke

    Frankfurt, 22. Dezember. Auch wenn es einige nicht hören wollen. 2003 hat deutlicher denn je gezeigt: Der Lebensmittelhandel lässt sich nicht aufteilen in erwünschte und unerwünschte Marktteilnehmer. Der Discount, der in diesem Jahr weiter zulegte, ist ei

    [5172 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 018

    Rückblick Handel

    Von Conradi bis Ruetz

    Frankfurt, 28. Dezember. Erwin Conradi, engster Vertrauter von Metro-Großaktionär Otto Beisheim und Architekt der Metro AG, ist nicht mehr zu halten, als ein Deal mit Wal-Mart in greifbare Nähe rückt. Der daraufhin mit dem Vorstand entbrannte Machtkampf d

    [1760 Zeichen] € 5,75