Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 38 vom 19.09.2015 Seite 9

Markt und Management

PPHE auf Wachstumskurs

Markenhotellerie Die Hotelgruppe expandiert mit den Marken Park Plaza und Art’otel. In Nürnberg und London stehen die nächsten Eröffnungen an.

BERLIN. Der Kurfürstendamm ist immer noch eine der besten Adressen Berlins – auch und gerade für Hotels. Und so wurde nach einer Teilrenovierung das Art’otel in der Joachimsthaler Straße in Sichtweite des Boulevards als Park Plaza Berlin Kudamm wiede

[4464 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2010 Seite 010

Industrie

P&G übt sich im Balanceakt

Weichenstellung für Premium und Basis - Preisobergrenzen erreicht - Klarere Differenzierung bei Pampers - Tide Basic eingestellt

Cincinnati/Schwalbach. Procter & Gamble sondiert nach dem Vorstoß in den Preiseinstieg die künftige Strategie. Im Basissegment werden Weichen neu gestellt. Für Premium gilt: Die Preise sind in vielen Kategorien ausgereizt. Innovationen wie aktuell bei Pa

[4869 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 046

Schwerpunkt Handelsmarken

Top-Händler werkeln am Preiseinstieg

Eigenmarkenvorbild Tesco greift mit einer zusätzlichen Discount-Alternative Aldi und Lidl an - Experten sind skeptisch

Frankfurt. Die internationalen Schwergewichte des LEH hegen und pflegen ihre Preiseinstiegsmarken, die wegen der Wirtschaftskrise steigenden Zuspruch haben. Tesco, traditionell Vorbild für eine erfolgreiche, differenzierte Segmentierung, geht plötzlich e

[6344 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 14 vom 03.04.2008 Seite 013

Marketing

Billig muss nicht billig aussehen

Immer mehr Unternehmen verbinden günstige Preise und hochwertigen Auftritt / C&A-Konzept Avanti setzt neue Maßstäbe

Nachdem reine Preisschlachten immer schwieriger werden, müssen sich Händler und Dienstleister über die Aufwertung ihrer Konzepte profilieren. Stemmen können das nicht alle.

[7165 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 074

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Intelligente Preisstrategien Für Führungskräfte von Herstellern, Handel und Dienstleistung. Programm: "Wege zu mehr Wertschöpfung und Gewinn" - lautet das Motto der Konferenz. Schwerpunktthemen sind unter anderem Premiumpreis-Strategien, internationales

[4267 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 037

Journal

Zügig eine Einheit schaffen

Henning Rehder, Chairman Unilever Deutschland, setzt auf Transparenz und Fairness.

[15285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 033

Journal

Wir sind keine Discounter

Scott Malkin, Vorstandschef des US-amerikanischen Outlet-Village-Betreibers Value Retail, zur Verwirklichung des anspruchsvollen Vertriebskonzeptes in Deutschland und Europa.

[15465 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 033

Journal

"Wir klagen nicht"

Dr. Klaus Schumann und Willi Schwerdtle über die Veränderungen bei Procter&Gamble seit der Umstrukturierung in Deutschland, Umsatzzuwachs in der Krise und über die Handelsunternehmen der Zukunft.

[27547 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 045

Journal Fachthema Wein/Sekt/Champagner

FACHTHEMA: Wein/Sekt/Champagner

Das geteilte Weingeschäft

Lange Zeit dominierten dieselben Namen und Konzepte weitgehend das Wein-Business mit dem LEH. Inzwischen wird fast jede zweite Flasche Wein von den Discountern verkauft. Auch auf den Großflächen ersetzen Händler die gehobene Preisschiene im Regal zunehmend durch "Aldinativen". Von Christoph Murmann

[11069 Zeichen] Tooltip
Einkaufsstätten: Die Haushalte in Deutschland deckten im ersten Halbjahr 2004 ihren Weinbedarf verstärkt bei Aldi, Lidl & Co.

Abwärtstrend beim Weinpreis Basis: Einkaufsmenge in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 079

Service Schwerpunkt Handelsmarken

"Premium-Eigenmarken sind nichts für jeden Händler"

PLMA-Präsident Brian Sharoff über die Interessenkonflikte zwischen Markenartikel, Private Label und Handel - "Das ist der ganz natürliche Machtkampf"

Lebensmittel Zeitung: Herr Sharoff, das Wachstum der Handelsmarken ist hier zu Lande nicht zu trennen vom Erfolg der Discounter, beide Begriffe werden häufig sogar gleichgesetzt. Ist das nur eine typisch deutsche Entwicklung? Brian Sharoff: Der deutsche

[8840 Zeichen] € 5,75

 
weiter