Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 156 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 25.04.1997 Seite 070

Service Märkte

Großfläche gewinnt im Gartenmarkt

Zahlen und Fakten zum Grünen Sortiment - Baumärkte verbuchen Marktanteilsgewinne

ra. Frankfurt, 24. April. Skeptisch beurteilen derzeit 65 Prozent der von der BBE-Unternehmensberatung, Köln, befragten Handelsunternehmen die allgemeine Konjunkturlage im Gartenmarkt. Der zum Thema gehörige Branchenreport nennt Zahlen, Fakten und Trends.

[6658 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 11.04.1997 Seite 002

Kommentar

Birnengeist

ra. "Birne will Kanzler werden", vor mehr als einem Jahrzehnt kommentierte das Satire-Blatt Titanic launig die Wünsche des Pfälzer Politikers Helmut Kohl. Dieser nahm die Anspielung auf die Silhouette seiner Figur gelassen hin und nachdem sich alle genüge

[1405 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 11.04.1997 Seite 017

Industrie

PERSONALIEN

Rainer Stahl, 55, hat innerhalb der Geschäftsleitung der Herres-Gruppe die Ressorts Marketing und Vertrieb übernommen. Die letzten zwei Jahre war er als Projektleiter im Rahmen des Transformprogramms der deutschen Bundesregierung in Deutschland. Seine Auf

[2621 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 28.02.1997 Seite 070

Service Köln Messe Domotechnica

Bayern München unterstützt Petra

ra. Köln, 27. Februar. Die Petra-Electric Peter Hohlfeldt GmbH & Co., Burgau, nach eigenen Angaben deutscher Marktführer bei Wasserkochern, nutzte die Domotechnica, um ihre Lizenz mit dem Fußballverein FC Bayern München vorzustellen. Sportive Fanartikel s

[1410 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 28.02.1997 Seite 070

Service Köln Messe Domotechnica

Melitta macht den Haushalt bunt

Erweiterung des Swirl-Sortiments um Staubsaugerzubehör

ra. Köln, 27. Februar. Zehn Produkte umfaßt das Staubsaugerzubehör- Sortiment von Swirl, das Melitta auf der Domotechnica in Köln vorstellte. Bei den Produkten rund um den Kaffeegenuß, die ebenfalls auf der Messe präsentiert wurden, fiel vor allem die Far

[2275 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 018

Industrie

Moulinex soll beweglicher werden

ra. Köln, 20. Februar. In dem stark rückläufigen Gesamtmarkt der Elektrokleingeräte - 1996 wurde mit einem Minus von fünf Prozent abgeschlossen - mußte die Moulinex Deutschland GmbH, Köln, ein Umsatzminus von 3,7 Prozent auf rund 194 Mio. DM hinnehmen. Di

[1071 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 018

Industrie

Zwischen Billigangebot und Luxusgut

Industrieverband Schneidwaren und Bestecke zur Entwicklung dieses Wirtschaftszweiges

ra. Frankfurt, 20. Februar. Einen Umsatzrückgang von drei Prozent auf 500 Mio. DM mußten die deutschen Besteckwarenhersteller im vergangenen Jahr hinnehmen. Die Schneidwarenhersteller konnten dagegen eine Steigerung um etwa fünf Prozent auf gut 2,2 Mrd. D

[3972 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 058

Service Messe Frankfurt Ambiente

Mäser sucht den deutschen Kunden

Österreichisches Unternehmen will in neuen Märkten wachsen

ra. Frankfurt, 20. Januar. Die Josef Mäser GmbH, Dornbirn, nach eigenen Angaben Marktführer im Nachbarland Österreich mit einem Umsatz von 90 Mio. DM, will ihr Engagement im deutschen Markt ausbauen. "Wir brauchen den deutschen Markt, weil wir in Österr

[1619 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 058

Service Messe Frankfurt Ambiente

Leifheit will mit Heinz Harald Frentzen Fahrt gewinnen

Nach der Übernahme von FRZ sollen alle Produkte zukünftig unter einer Marke vertrieben werden

ra. Frankfurt, 20. Februar. Für Dieter Schüfer, Vorstandsvorsitzender der Leifheit AG, Nassau, ist Heinz-Harald Frentzen der kommende Weltmeister der Formel 1. Exklusiv für Trinkbehälter haben sich die Nassauer die Lizenzrechte des Rennfahrers gesichert.

[2064 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 018

Industrie

AEG bleibt als Marke bestehen

ra. Köln, 20. Februar. Die AEG Hausgeräte GmbH, Nürnberg, hat das Geschäftsjahr 1996 mit minus zwei Prozent bei 2,46 Mrd. DM (Vorjahr 2,535 Mrd. DM) abgeschlossen. Vorstandsvorsitzender Carlhanns Damm führte dies zum einen auf die schwierige Konjunktur, z

[779 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter