Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 185 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Zoo & Co: Die Systemzentrale Zoo & Co hat mit ihren angeschlossenen Händlern im Geschäftsjahr 2009 ein Umsatzplus von 10 Prozent erzielt. Die 150 Zoofachhändler in Deutschland und Österreich erzielten insgesamt einen Umsatz von rund 150 Mio. Euro und kon

[2199 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 040

Marketing

Von Null auf 19 Millionen

Tip-Werbeverlag baut Vertriebsnetz und Verteilauflage aus

Heilbronn. Der Tip-Verlag feiert 25-jähriges Bestehen. Die 100-prozentige Kaufland-Tochter unterhält " Deutschlands größtes Vertriebsnetzwerk für Haushaltswerbung". Knapp 160 Mitarbeiter beschäftigt der Verlag im Jubiläumsjahr am Firmensitz in Heilbronn

[1615 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 10.12.2009 Seite 048

Business IT/Logistik

"Der größte Nutzen entsteht im Handel"

Beim Kongress "RFID im Modebusiness" wurde deutlich, dass die Marktreife erreicht ist - Viele Praxis-Beispiele

Rechtzeitig vor dem traditionell auf Anfang Dezember terminierten Kongress "RFID im Modebusiness" hat Gerry Weber seinen Plan einer flächendeckenden RFID-Umsetzung präsentiert. Schon Mitte nächsten Jahres sollen alle Teile des Modeanbieters mit in das Pf

[3895 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 016

News Kommentar

Bei Gerry Weber funkt's

Die Automatisierung der Prozesse von der Produktion bis zum POS schreitet unaufhaltsam voran. Ohne Technik kein Geschäft: Jetzt dürfte auch RFID endlich ihr Potenzial entfalten.

Endlich sind sie da, die ersten Umsetzungen von RFID-Projekten in der Modebranche. Und endlich geht es nicht mehr nur um kleine, überschaubare Projekte, die einzelne Möglichkeiten der Funktechnik ausloten. Dazu zählen mit Verlaub auch solche Spielereien

[5926 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2009 Seite 038

Business IT/Logistik

Der vollständigen Automatisierung am POS auf der Spur

RFID-Kongress in Bonn: Branche trifft sich zum Austausch - Zahlreiche Projekte und Berichte aus der Praxis

Radiofrequenz-Identifikation (RFID) ist ein Dauerthema in der Modebranche. Dem Hype folgte eine eher ruhigere Phase. Doch jetzt dürfte endgültig der Durchbruch kommen, wozu nicht zuletzt die Umsetzungen bei Charles Vögele und Gerry Weber einen wichtigen

[2884 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 018

BTE-Mitteilungen

RFID live im Modebusiness

Kongress von BTE, GS1 und TextilWirtschaft am 3. Dezember in Bonn

Das Modebusiness gehört zu den "First Movern", die RFID/EPC auf der Ebene derVerkaufseinheit einsetzen. Dies gilt von der Produktionslogistik über die Distributionslogistik bis hin zu den Prozessen im Verkaufsraum. Welche konkreten Vorteile RFID den Anw

[2394 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 024

Business

"Ich bin gemäßigt optimistisch"

Roland Tichy, Chefredakteur der WirtschaftsWoche, über die neue Bundesregierung, ihre Wirtschaftspolitik und aktuelle Herausforderungen

Die Frage "Wie geht es mit der Wirtschaftspolitik in Berlin nach der Bundestagswahl weiter?" zu beantworten, ist ein bisschen wie der sprichwörtliche Blick in die Kristallkugel. Und so stützte Roland Tichy, Chefredakteur der WirtschaftsWoche, der mit sei

[3099 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2009 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Metro C+C: Der Cash+Carry-Anbieter expandiert in Japan. Die Düsseldorfer eröffneten in Tokio jetzt den sechsten Großhandelsmarkt im Land. Der dreistöckige Standort und das Konzept seien genau auf die lokalen Besonderheiten abgestimmt, teilt das Unternehm

[1857 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 060

Schwerpunkt Logistik

RFID funkt verhaltener

Mit der Kursänderung von Rewe schwindet die kritische Masse

Frankfurt. Die Funkidentifikation von Ware entlang der Lieferkette läuft in Deutschland nur noch auf Sparflamme. Doch für die RFID-Technik tun sich unternehmensintern neue Chancen auf. Die Rewe Group zog im Juni die Reißleine. Der neue Logistikvorstand

[3423 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter