Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 101 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2011 Seite 34

Business

Renaissance für „Made in Britain“?

Britische Einzelhändler überdenken ihre Sourcing-Strategie – Akademie soll Nachwuchs für die Konfektion ausbilden

Nach dem Schrumpfprozess in der britischen Textil- und Bekleidungsindustrie kommt nun wieder der Ruf nach „Made in Britain“. Und zwar von großen Einzelhändlern, die angesichts der Kostenlawine bei der Fracht, zunehmender Unzuverlässigkeit bei der Pro

[3693 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 041

Personalien

Kevin Doran (Foto), derzeit Managing Director von Greenery UK Ltd., Huntingdon, der britischen Tochter des niederländischen Obst- und Gemüsevermarkters The Greenery BV, Barendrecht, verantwortet ab sofort in gleicher Funktion zusätzlich Greenery Nordamer

[5176 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 071

Köpfe

Coach forciert internationale Expansion

Der US-Accessoires-Filialist Coach geht in die zweite Phase seiner Auslandsexpansion. Zu diesem Zweck wurde die Position des President Coach Retail International geschaffen und mit Victor Luis besetzt. Luis steuerte als CEO von Coach Japan und Coach Chin

[1508 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 042

Business Panorama Handel

AUSLAND

Adidas Der Sportartikelkonzern Adidas hat auf der Internetplattform von Chinas einzig offiziellem Provider Taobao.com einen Online-Shop gestartet. Angeboten werden zunächst über 200 Produkte, mittelfristig soll der Bestand auf 800 Artikel wachsen. China

[2009 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 004

News

Heißer Herbst im Web

Der Online-Handel boomt wie nie zuvor. Zahlreiche Marken eröffnen in diesen Tagen neue Filialen im Internet. Mit großer Spannung wartet die Branche auf den Start von Zara am 2. September.

Das Jahr 2010 entwickelt sich zum absoluten Boom-Jahr für den E-Commerce. Nachdem bereits zahlreiche neue Online-Shops eröffnet wurden, gehen jetzt weitere Internet-Filialen an den Start (siehe Kasten Seite 5). Am meisten gespannt ist die Branche auf Za

[9291 Zeichen] Tooltip
MODEUMSÄTZE MACHEN FREUDE - B2C-Umsatz mit Mode im Distanzhandel in Deutschland gesamt und im Online-Handel in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 148

Fashion Bodywear Sommer 2011

Labels to watch

Sunseeker. Die Westküste Australiens ist Geburtsort und Inspirationsquelle von Sunseeker, der australischen Bademodemarke. Nach Märkten wie Kanada, Großbritannien, Irland, Israel, Japan, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und den USA kommt Su

[1593 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2009 Seite 020

Frischware

Weinexporteure verlieren leicht

Umsatzverlust von rund 2 Prozent - Ausfuhren in die Niederlande legen zweistellig zu

Opppenheim. Die deutschen Weinexporteure schließen das erste Halbjahr 2009 mit einer durchwachsenen Bilanz ab und verbuchen Absatzsteigerungen bei leichten Umsatzverlusten. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) aus Mainz waren die heimischen We

[2394 Zeichen] Tooltip
USA AN DER SPITZE - Deutsche Weinexporte 1. Halbjahr 2009
€ 5,75

HORIZONT 23 vom 04.06.2009 Seite 020

Agenturen

Lang ersehnter Bluechip-Kunde

Im zweiten Anlauf holt Serviceplan deutschen Etat von BMW / Kooperation mit Hoffmann und Campe

Der Gewinn des BMW-Etats ist für Serviceplan ein imageträchtiger Erfolg. Welche Spielräume die Agentur hat und wie wirtschaftlich attraktiv das Mandat ist, muss sich zeigen. Für Serviceplan Hamburg ist es ein wichtiger Schritt. Mit dem Gewinn des BMW-Et

[7162 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 051

Business Industrie

IN KÜRZE

Barbara Bui Barbara Bui hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres ein Umsatzminus von 17% auf 10,8 Mill. Euro verzeichnet. Der Rückgang entspreche den Erwartungen, teilte das französische Unternehmen mit. GO Christian Dior Christian Dior Cout

[2180 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 25.09.2008 Seite 027

Agenturen

AT Internet kommt nach Deutschland

Web-Analyse-Anbieter eröffnet Büro in München und verkündet ehrgeizige Wachstumspläne / Italien, Japan und Südamerika im Visier

In Frankreich ist AT Internet bereits Marktführer. Nun will der Web-Analyst Deutschland erobern. Der aufstrebende Markt für die Optimierung von E-Business-Prozessen dürfte davon profitieren. Der französische Webanalyse-Spezialist AT Internet (ehemals Xit

[4696 Zeichen] € 5,75

 
weiter