Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 012

    Rückblick Industrie

    Coca-Cola zog Blicke der Getränkebranche an

    Softdrink-Multi mit der Neuorganisation endlich am Ziel - Konsolidierung im AfG-Markt schreitet voran - Gesundheitsdrinks im Trend

    Frankfurt, 27. Dezember. Im Markt der alkoholfreien Getränke war 2007 die Neustrukturierung der Coca-Cola-Organisation eindeutig das spannendste Thema. Nach mehrmaligen Ankündigungen gelang es dem Konzern endlich, die angestrebte Einheitskonzession umzus

    [4415 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 012

    Rückblick Industrie

    Getränkebranche in Bewegung

    Insbesondere Gebindepolitik schlug Hersteller in Bann - Brauerei-Konsolidierung

    Frankfurt, 28. Dezember. Das Kalenderjahr 2006 war für die Getränkewirtschaft wieder einmal turbulent, nicht nur was die Gebindeproblematik betraf. Immerhin: Das befürchtete Rücknahme-Chaos von Einwegverpackungen nach Umsetzung der novellierten Verpackun

    [5031 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 044

    Service Umwelt und Verpackung

    Es gilt pfandfreie Gebindewahl

    PET etabliert sich bei fruchthaltigen Getränken - Karton verliert - Capri Sonne gewinnt

    Frankfurt, 8. Juni. Bei fruchthaltigen Getränken ist der Gebinde-Wandel in vollem Gang. Jüngste Meldung: Nach Private Labels oder Pfanner-Säften fließt jetzt die PepsiCo-Marke Punica in die Getränkedose. Gleichzeitig legt die PET-Flasche kräftig zu. Befr

    [2987 Zeichen] Tooltip
    PET auf Erfolgskurs – Gebinde-Mix bei fruchthaltigen Getränken
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 017

    Industrie

    Safthersteller verstärkt unter Druck

    Wenig Bewegung im Ranking 2005 - Kosten steigen an allen Fronten - Discount dominiert

    Frankfurt, 20. April. In der Liste der größten Fruchtsafthersteller Deutschlands hat sich 2005 gegenüber dem Vorjahr nicht viel bewegt. Die Top 6 im Umsatz konnten ihren Rang halten, einig der nachfolgenden Unternehmen tauschten allenfalls den Platz um e

    [2760 Zeichen] Tooltip
    Die größten Fruchtsaft-/Nektar-/Fruchtsaftgetränke-Hersteller in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2006 Seite 048

    Journal Fachthema Alkoholfreie Getränke

    FACHTHEMA: Alkoholfreie Getränke

    Wässer mit Geschmack liegen vorne

    Ungekannte Geschmacksvielfalt: Ob Kirsch, Apfel, Erdbeere, Kiwi, Grapefruit oder Traube - aromatisierte Wasser, Wasser mit Fruchtsaft und Aqua Plus im Umfeld von Wellness boomen. Doch auch die Anbieter von Fruchtsäften hoffen nach harschen Einbußen auf eine Renaissance ihrer Produkte. Sie wollen vor allem mit der richtigen Verpackung, der PET-Flasche, punkten. Von Dirk Dietz

    [11621 Zeichen] Tooltip
    Discounter verkaufen die meisten Getränke - Alkoholfreie Getränke (Werte in Prozent)

    Aromatische Wässer sind der Renner - Absatzveränderung 2005 vs 2004 (in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 049

    Service Umwelt und Verpackung

    Einwegpfand verändert den Fruchtsaftmarkt

    Top 3 führen nach Umsatz und Volumen - Nur wenige Hersteller können 2004 zulegen - Niederrhein-Gold mit größtem Sprung

    Frankfurt, 4. Mai. Der Fruchtsaft- und Nektarmarkt konnte im vergangenen Jahr nicht am guten Ergebnis des Jahrhundertsommers 2003 anknüpfen. Verbraucher, die aufgrund des Pflichtpfandes für Einweg auf die pfandfreien Säfte und Nektare ausgewichen sind, ha

    [2471 Zeichen] Tooltip
    Die größten Fruchtsaft-/Nektar-/Fruchtsaftgetränke-Hersteller in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2003 Seite 018

    Industrie

    Jahrhundertsommer hilft den Süßgetränken nicht

    Zuwächse im LEH konnten Abschmelzungen im Außer-Haus-Verzehr nicht wettmachen - AfG-Branche legte dennoch spürbar zu

    Frankfurt, 1. Oktober. Trotz des Supersommers in Deutschland konnten die Erfrischungsgetränke nicht von den hohen Außentemperaturen profitieren. Sie schlossen per Ende August sogar mit einem Minus ab. Wegen Einwegpfand griffen die Verbraucher vor allem au

    [4242 Zeichen] Tooltip
    AFG-Absatz 1. Hj. 2003 - LEH gesamt + AM ohne Aldi
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2000 Seite 038

    Journal Fachthema Süsswaren

    Saure-Gurken-Zeit für Süßes?

    Süßwarenbranche zwischen Sommerpause und Nachfrageschub / Von Ulrike Vongehr

    Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, beginnt für zahlreiche Süßwaren-Kategorien die absatzschwache Zeit des Jahres. Je größer der Anteil von Schokolade an der Rezeptur und je hochwertiger, desto stärker rutschen die Produkte ins Sommerloch. Ferrero verkündet alljährlich mit großem Marketing-Aufwand die "Sommerpause", und auch andere Pralinenhersteller ziehen ihre Artikel aus dem Handel zurück, was die Umsätze bei Pralinen kräftig nach unten zieht. Dagegen profitiert Süßgebäck mit Snack-Charakter von der Reisewelle, während salzige Snacks, Lieblingsknabberei der TV-Gemeinde, auch im Sommer durch große Sport-Events einen Nachfrageschub erleben.

    [7527 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 31.01.1997 Seite 016

    Industrie

    Ragolds legt in Deutschland kräftig zu

    Umsatzgewinne des Vorjahrs erhalten sauren Beigeschmack durch Einbrüche in den USA

    rol. Frankfurt, 30. Januar. Innovationen und Expansion im Auslandsgeschäft sollen dem Bonbonhersteller Ragolds 1997 weiteres Wachstum sichern. Im vergangenen Jahr haben die Karlsruher abgesehen vom nachlassenden USA-Geschäft starke Umsatzsteigerungen verb

    [3490 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 017

    Industrie

    Freixenet verbessert Marktposition

    Absatzplus von 24,3 Prozent - Cava-Markt weiter ausbaufähig

    DK. Frankfurt, 23. März. Freixenet hat nach einem jahrelangen Kopf- an- Kopf-Rennen mit Asti Cinzano den Vorsprung unter den ausländischen Schaumweinen auf dem deutschen Champagner- und Sektmarkt übernommen. Den veröffentlichten Zahlen eines führenden M

    [1428 Zeichen] € 5,75