Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 029

    Journal

    Interview: Unternehmen müssen sich neu erfinden

    "Am Ende siegt immer der Preis"

    Der Holländer Hans G.D. Eysink Smeets, Jahrgang 1953, berät seit über zwei Jahrzehnten als Strategieberater zahlreiche europäische Handelsunternehmen. Sein Büro hat er in Amsterdam. Herr Smeets, was ist denn ein Unternehmen, das keine Kompromisse eingeh

    [9631 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 043

    Journal

    Viel Potenzial im Osten

    Der gesamteuropäische Markt ist alles andere als gesättigt und verspricht viel Wachstum. Von Mike Dawson

    [5708 Zeichen] Tooltip
    Die Top 10 im europäischen Lebensmittelhandel 2004

    Internationalisierungsgrad ausgewählter europäischer Händler* 2004
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 046

    Journal Unternehmen

    Waschen für die Großfamilie

    Mit Waschmitteln für Aldi und andere Händler sind die Dalli-Werke zu Europas zweitgrößtem Handelsmarkenproduzenten in diesem Bereich geworden. Die Firmengruppe Wirtz, zu der neben Dalli auch der Kosmetikhersteller Mäurer+Wirtz und die Grünenthal Pharma gehören, beschäftigt rund 7000 Mitarbeiter. 2003 erlöste sie 1,31 Milliarden Euro. Von Heidi Dürr

    [15012 Zeichen] Tooltip
    Die Unternehmensgruppe der Familie Wirtz (Stolberg und Aachen)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 004

    Die Unternehmen

    Geht denn Wal-Mart?

    Dem weltgrößten Händler geht es blendend. Auf dem US-Stammmarkt powern seine Supercenter, die Engagements in Kanada, Mexiko und England gedeihen. Nur hierzulande hat er den Wettbewerb falsch eingeschätzt und macht Verluste. In deutschen Augen wäre ein Ausstieg eine Blamage. Für die Konzernzentrale in Bentonville, Arkansas, ist die germanische Tochter jedoch fern und unbedeutend. Einen Ausstieg würde Wall Street eher werten als ein Zeichen der Stärke. VON MIKE DAWSON

    [9007 Zeichen] € 5,75