Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2009 Seite 016

    News Kommentar

    Die Krise und die City

    Die deutschen Innenstädte stehen vor einer großen Herausforderung. Noch nie zuvor mussten für so viele Handelsimmobilien neue Mieter gefunden werden. Langfristig könnte das sogar eine Chance sein.

    Am 3. Juli 2008 setzte sich im deutschen Einzelhandel eine Welle in Bewegung, die für die deutschen Innenstädte zu einem Tsunami geworden ist. An jenem Donnerstag stellte der Aachener Bekleidungsfilialist Wehmeyer beim Amtsgericht Aachen Antrag auf Eröff

    [5909 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 014

    Handel

    Metro: Der Konzernumsatz 1996 verfehlt mit 62 Mrd. DM knapp das Vorjahresergebnis

    Quantensprung läßt auf sich warten

    sm Köln - Auch an Europas größtem Handelskonzern ist die Konsumflaute 1996 nicht spurlos vorübergegangen. Während die Textilabteilungen in den Warenhäusern und Mac Fash Federn lassen mußten, befinden sich die Adler- Umsätze weiter auf Steigflug. Flächen

    [3537 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 01.02.1996 Seite 024

    Handel

    Kaufhof

    Warenhäuser schreiben weiter rote Zahlen

    TW Köln - Der Kaufhof-Konzern hat im Geschäftsjahr 1995 einen Umsatz von 24,3 Mrd. DM erzielt. Ergebnis des Vorjahres: 26,3 Mrd. DM. Trotzdem meldet die Kölner Zentrale ein Wachstum. Hintergrund: 1994 betrieb man mit der ITS- Gruppe das Reisegeschäft, das

    [1519 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 016

    Handel

    Kaufhof: Dr. Michael Goebel will die Warenhäuser mit neuen Konzepten aus der Krise führen

    Jede zweite Mark mit Eigenmarken

    mo Trier - Das herkömmliche Warenhaus hat keine Zukunft. Davon ist Dr. Michael Goebel, Vorstandschef der Kaufhof Warenhaus AG, Köln, überzeugt. Die Umsatz-Entwicklung in diesem Jahr sei die schlechteste seit dem Zweiten Weltkrieg, so Goebel, "vielleicht

    [9767 Zeichen] € 5,75