Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2010 Seite 028

Journal

"Erfolg kommt von allein"

Mit dem Einstieg in den Lebensmittelhandel hat der Internetriese Amazon vergangene Woche für hohe Wellen gesorgt. Im Gespräch mit der LZ erläutert Deutschland-Chef Ralf Kleber exklusiv, wie er aus der anfänglichen Euphorie ein nachhaltiges Erfolgskon

Herr Kleber, auch wenn Sie zuletzt keinen Hehl aus Ihrem Interesse an Lebensmitteln gemacht haben, hat der Big Bang vergangene Woche für reichlich Wirbel gesorgt. Warum der Strategiewechsel weg vom schleichenden Sortimentsaufbau? Das war kein echter Str

[12822 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 037

IT und Logistik

Amazon legt weiter rapide zu

Sortimentserweiterung und zufriedene Kunden lassen Umsatz und Gewinn schnell steigen - Jetzt auch Tierfutter in Deutschland

Seattle. Das Online-Kaufhaus Amazon.com hat seinen Jahresumsatz um 28 Prozent auf 24,5 Mrd. US-Dollar gesteigert. Im Weihnachtsquartal stieg der Umsatz verglichen mit der Vorjahresperiode sogar um 42 Prozent. Dank der stetigen Ausweitung der Sortimente

[3582 Zeichen] Tooltip
INTERNETKAUFHAUS WÄCHST UND WÄCHST - Jahresumsatz in Mrd. US Dollar
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 029

Journal

"Ich liebe Gerüchte"

Amazon-Deutschlandchef Ralf Kleber über die wachsende Konkurrenz durch die Online-Angebote stationärer Händler und den eigenen Weg zum Universalkaufhaus.

Herr Kleber, was bedeutet Ihnen Treue zu den eigenen Wurzeln? Wurzeln sind wichtig. Im Handel gibt es jedoch eine Menge Dinge, die sich lohnen, in Frage gestellt zu werden. Auf dem Weg vom Online-Buchhändler zum Universal-Kaufhaus zählt zu diesen Dinge

[12983 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 037

IT und Logistik

Amazon eilt der Konkurrenz davon

Hohes Umsatzplus im dritten Quartal - Düstere Konjunkturaussichten - Deutsche Händler hinken im Internet hinterher

Frankfurt. Die Entwicklung von Amazon.com zeigt, dass im Online-Handel erhebliche Wachstumschancen bestehen. Der weltweite Marktführer legte im dritten Quartal beim Umsatz um 31 Prozent auf 4,26 Mrd. USD zu. Der weltweite Quartalsumsatz von Amazon klette

[4724 Zeichen] Tooltip
Umsatz von Amazon jeweils im 3. Quartal in Mrd. USD

LZ /NIELSEN ONLINE SHOP RANKING IM SEPTEMBER - Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Marke besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2007 Seite 032

IT und Logistik

Amazon weiter im Aufwind

Neue und alte Sortimente bescheren Internet-Kaufhaus einen Rekord-Umsatz

Frankfurt, 8. Februar. Das Internet-Kaufhaus Amazon.com Inc. steigerte seinen Umsatz 2006 um 26 Prozent auf 10,7 Mrd. US-Dollar. 45 Prozent des Umsatzes steuern die fünf Auslands-Töchter einschließlich Amazon.de bei. In diesen Ländern wuchsen die neuen S

[3252 Zeichen] Tooltip
Amazon wächst und wächst - Jahresumsatz in Mrd. US-Dollar
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2007 Seite 028

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Amazon denkt an Handel mit Arzneien

Frankfurt, 25. Januar. Amazon wird möglicherweise in Deutschland in den Internethandel mit rezeptfreien Medikamenten einsteigen. "Grundsätzlich sind alle Produktkategorien für uns denkbar, die der Kunde online kaufen will. Auch der Einstieg in den Handel

[662 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 029

Journal

Alles und noch viel mehr

Ralf Kleber, Deutschland-Geschäftsführer von Amazon über neue Formen des Umgangs mit Wettbewerbern und Lieferanten. Und der Lust daran, dem Kunden alles anzubieten.

[14891 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2006 Seite 026

IT und Logistik

Otto-Tochter beliefert Amazon

München, 18. Mai. Amazon handelt in seinem "Worldcup"-Store erstmals auch in Deutschland mit Textilien. Die Ware kommt von der Otto-Tochter Sport Scheck. "Wir werden alle Warengruppen, die wir in den USA anbieten, auch in Deutschland einführen", sagt Ama

[1551 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 01.07.2005 Seite 028

Journal

Amazon gibt alles

Der größte Internet-Händler der Welt möchte kein Universal-Versender werden. Amazon will mehr: Alles anbieten. Lieferanten dürfen selbst entscheiden, wann ein neues Produkt im Webshop angeboten wird. Die Hersteller sind begeistert. Schon jetzt ist Amazon.de für sie eine riesige Test-Plattform für Neueinführungen. Von Björn Weber

[12351 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 032

E-Business

Amazon jetzt auch mit Küchenutensilien

Online-Anbieter entwickelt sich zum Warenhaus - Konsequenter Ausbau des Angebotes - "Küche und Haushalt" auch in UK

Frankfurt, 16. April. Das Online-Medienhaus Amazon.de entwickelt sich auch in Deutschland mehr und mehr zu einem Internet-Kaufhaus und damit zur Konkurrenz für die E-Shops der klassischen Versender und für Tchibo.de. Unter der Rubrik "Küche und Haushalt"

[2793 Zeichen] € 5,75

 
weiter