Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 016

    News Kommentar

    Poker um Karstadt

    Die Insolvenz war nur eine Etappe. Die Leidensgeschichte geht weiter. Müssen demnächst auch die Kaufhof-Mitarbeiter zittern?

    An diesem Freitag sollte der Kaufvertrag eigentlich unterzeichnet werden. Dass diese Frist von der Karstadt-Gläubigerversammlung am 12.April relativiert wurde, konnte man bereits als Indiz werten, dass die Übernehmer in Essen nicht gerade Schlange stande

    [5863 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 14.06.2007 Seite 013

    News

    Hertie: Ernst ist neuer Geschäftsführer

    Früherer Metro-Manager war zuletzt Verkaufsvorstand bei K&L

    Claus Cord Ernst (43) tritt als COO (Chief Operating Officer) in die Geschäftsführung des Gladbecker Warenhaus-Betreibers Hertie GmbH ein. Er ist in dieser Position der Nachfolger von Stephen Booth, der die Funktion interimistisch wahrgenommen hatte. Die

    [1627 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2006 Seite 060

    Fashion

    Die Wäsche in Düsseldorf

    Positive Stimmung zur Auftaktveranstaltung der Body Look. Es kamen rund 7500 Besucher. Vor allem aus Deutschland. Viele fordern mehr Internationalität bei Besuchern und Ausstellern.

    Es war eine Szene mit Symbolcharakter. Rund 600 Gäste, Einkäufer, Lieferanten und Pressevertreter, drängten sich am Sonntagabend in der Halle 17 auf dem Gelände der Düsseldorfer Messe, um mit einer imposanten Modenschau das 30-jährige Branchen-Jubiläum d

    [7603 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 188

    Business Thema

    Nichts mehr los in der Provinz?

    Die Strukturveränderungen im Einzelhandel gehen an die Substanz der Klein- und Mittelstädte. Das schlechte Jahr 2002 hat diesen Prozess noch beschleunigt. Immer mehr Einzelkämpfer mussten ihre Geschäfte schließen. Die Ladenlokale bleiben häufig leer, Kaufkraft wandert ab.

    [17664 Zeichen] Tooltip
    Einkaufstourismus nimmt zu - Zustimmung zur Aussage: "Ich fahre öfter als noch vor ein paar Jahren zum Kleidungskauf in eine größere Stadt."

    Einkaufsmöglichkeiten mangelhaft - Zustimmung zur Aussage: "Ich bin mit den Einkaufsmöglichkeiten für Bekleidung an meinem Wohnort zufrieden."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 052

    Business Handel

    Der Reiz des Wäschemarkts

    Sie bieten ein verführerisches Produkt, sie haben ein System, und sie wollen in Deutschland wachsen. Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Wäschemarkt. Wer sind diese Unternehmen und wie sehen ihre Strategien aus? Eine Analyse ihrer Konzepte und der Marktsituation.

    [18968 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 14.01.1999 Seite 114

    Business Handel

    Abwarten lautet die Devise

    Der Euro ist da - Kunden und Einzelhandel kümmert's wenig

    Was an den Börsen gefeiert wurde, spielt bislang an der Ladenkasse nur eine Nebenrolle. Die Verbraucher zeigen herzlich wenig Interesse am Euro als neue Währung. "Noch kein Thema", erklärt beispielsweise der Inhaber eines bayerischen Bekleidungshauses lap

    [7782 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 036

    Handel/Praxis

    Standorte: Das Beispiel City-Marketing Köln e.V.

    "One man - one vote" nach Kölner Prinzip

    In Köln hat sich aus dem Kreis der früher getrennten Werbegemein-schaften ein beispielhaftes Stadtmarketing entwickelt. Auf dem 6. Standort-Kongreß "Lebendige Innenstadt" präsentierte Heinrich Remagen, Beleuchtungseinzelhändler mit Geschäften in Köln un

    [6773 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 014

    Diese 50 Jahre

    1991 bis '96: Vom Einheits-Boom in die Konsumkrise

    jm Frankfurt - Die Wirtschaft brummt - der Deutschen Einheit sei dank. Die Claims in Ostdeutschland werden abgesteckt. Die Treuhand verkauft die 14 Centrum-Warenhäuser an die westdeutschen Warenhauskonzerne. 140000 m2 Verkaufsfläche wechseln den Besitzer.

    [8090 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 30.03.1995 Seite 092

    Personen

    Neue Vorstände in der LAG Nordrhein

    Die Landesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels in Nordrhein-Westfalen hat zwei neue Vorstandsmitglieder: Lovro Mandac (Vorstandssprecher von Horten und Vorstandsvorsitzender der Kaufhof Warenhaus AG) und Wolfgang Kraus (Vorst

    [716 Zeichen] € 5,75