Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2023 Seite 43,44

Personalien

Personalien

Thomas Godratschke (48), Digital-Geschäftsführer bei Globus in Deutschland, ist nicht mehr an Bord des SB-Warenhausbetreibers. Globus spricht von einer Trennung „im gegenseitigen Einvernehmen“. Man danke Godratschke ausdrücklich für sein Engagement

[9464 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2023 Seite 114

Journal Top-Marke Süßwaren

Kekse

Cereola

Cereola will Genuss mit Nachhaltigkeit verbinden. Die knusprigen Kekse stecken in einem Papptrenner, der den Plastikanteil der Verpackung reduzieren soll. Der Kakao stamme aus fairem Anbau. Als Mitglied des Roundtable on Sustainable Palm Oil sowie im

[1573 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 01.07.2022 Seite 90

Journal Top-Marke Food

Knäcke-/Knusperbrot

Leicht&Cross

Die Neuheiten bei den Knusperbroten der Marke Leicht&Cross von Griesson-de Beukelaer greifen Ernährungstrends wie Veggie auf und wollen dem Verbraucher mehr Transparenz bei den Produktinformationen bieten. Neuer Look: Seit Juli vorigen Jahres sind

[1605 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2020 Seite 62

Journal Top-Marke Süßwaren

Kekse

Prinzen Rolle

„Der Prinz unter den Keksen“ – Mit diesem Slogan wirbt Hersteller Griesson - de Beukelaer auf der Website für seine Prinzen Rolle. Sechs Sorten der Doppelkekse mit Füllung gibt es insgesamt, wobei die 400-g-Prinzen Rolle Kakao der Renner unter ihnen

[1332 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2018 Seite 96

Journal Top-Marke Süsswaren

Kekse

Prinzen Rolle

Die Prinzen Rolle war 2017 in aller Munde: Und das nicht nur im kulinarischen Sinne. Denn der Doppeldeckerkeks brachte sich gekonnt ins Gespräch: Fast 1,7 Millionen mehr Käufer wurden erreicht. Dafür tat Griesson-de Beukelaer einiges. Arbeit am P

[1463 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 19.01.2018 Seite 55

Branchen-Forum/Ereignisse

Süße Branche verleiht „Goldene Uhr“

Auszeichnung geht an Andreas Land und Uwe Lebens – Neujahrsempfang in München

München. Die Süßwarenbranche hat zwei ihrer profiliertesten Unternehmer ausgezeichnet: Der internationale Süßwarenverband Sweets Global Network (SG) verlieh Andreas Land von Griesson-de Beukelaer und Dr. Uwe Lebens vom Importeur Genuport seine Auszeichnung „Goldene Uhr“.

[1347 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2017 Seite 38

Journal Goldener Zuckerhut 2017

Spitze in Sport und Süßem

Als Kind wollte Tim-Arne Sidenstein Bäcker werden – wie sein Großvater. Heute entwickelt der 28-Jährige für den Gebäckspezialisten Griesson-de Beukelaer neue Rezepturen. Seinen Ausgleich zum Beruf findet der Leistungssportler beim Laufen oder auf dem

Was hätten Sie nie werden können? Beamter auf dem Straßenverkehrsamt. Warum? Jeden Tag nach Schema F zu arbeiten, würde mich unglücklich machen. Hatten Sie als Kind schon einen Berufswunsch? Ja, Bäcker - wie mein Großvater. Was fäll

[2817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 01.07.2016 Seite 96

Journal Top-Marke Süßwaren

Laugen-/Cocktailgebäck

Tuc

„Wir lieben die Marke Tuc und haben diese gerne und mit Herzblut vertrieben. Wir geben sie gesund an den Markeninhaber ab und wünschen Tuc und Mondelez für die Zukunft alles Gute“, sagt Griesson–deBeukelaer-Marketingleiter Martin Schulz. Die Zahlen b

[1307 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2014 Seite 048

Journal

Laugen-/Cocktailgebäck

Tourinos

Salzige Snacks treffen die Geschmacksnerven der Verbraucher. Nach Angaben des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie haben die Deutschen im vergangenen Jahr mehr als 353000 Tonnen Herzhaftes zwischendurch „verdrückt“. Gegenüber 2012 ist das ein P

[1358 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2014 Seite 48

Journal

Laugen-/Cocktailgebäck

Tourinos

Salzige Snacks treffen die Geschmacksnerven der Verbraucher. Nach Angaben des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie haben die Deutschen im vergangenen Jahr mehr als 353000 Tonnen Herzhaftes zwischendurch „verdrückt“. Gegenüber 2012 ist das e

[1358 Zeichen] € 5,75

 
weiter