Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 022

BTE-Mitteilungen

Neue TUB-Trend-Seminare

Zur Vorbereitung des anstehenden Einkaufs für die Saison Herbst/Winter 2009 bietet der BTE-Kompetenzpartner "TUB Unternehmensberatung" im November/Dezember bundesweit wieder Trend- und Modeseminare an. Behandelt werden Erkenntnisse der Designerschauen, e

[915 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

Das Jahr Prognosen 2003

Was bringt 2003?

Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

[38971 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

Das Jahr Prognose 2002

Was bringt 2002?

Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

[31721 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 052

Business Franchising

Partnerschaften mit System

Der Modemarkt ist in Bewegung. Handel und Industrie rücken immer enger zusammen. Vertriebsallianzen unterschiedlichster Spielarten werden getestet. Während etwa die Zusammenarbeit bei Shop-in-Shop-Konzepten boomt, tritt Franchising schon seit Jahren auf d

[15420 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 078

Modezentren

Interessenverbund ModeCentren e.V./Deutsches Mode-Institut: Vorstellung des zweiten Trend-Videos in Frankfurt

34000 Händlern kann geholfen werden

TW Frankfurt - Das neue Trend-Video des IMC ist da! Mit der "Video Trend Info" bietet sich dem Fachhandel auch in der nächsten Saison wieder die Möglichkeit, sich schnell und umfassend vor der Order in den Modezentren über die aktuellen Tendenzen in der D

[7245 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 042

Hosen

Das Produkt und der Markt

em Frankfurt - Früher war sie für anständige Frauen verpönt. Heute ist sie zum liebsten Bekleidungsstück der Frauen avanciert. Die Damenhose hat im 20. Jahrhundert einen kometenhaften Aufstieg erlebt. Sprach man früher von Damenmode, so war damit - was

[9082 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 111

Modezentren

IMC/DMI-Video Trend Show: Erfolgreicher Start

The Show must go on

TW Frankfurt - Die Video Trend Show, die das Deutsche Mode-Institut im Auftrag des Interessenverbundes der Modezentren (IMC) produziert hat, kommt beim Handel sehr gut an. Das Informationsbedürfnis des Handels ist riesengroß. Das hat sich in den letzten

[3135 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 08.01.1998 Seite 086

Modezentren

Interessenverbund Mode Centren e.V.: Start der Video Trend Show zur Mode- Information

Orderhilfe für den Fachhandel

TW Frankfurt - Ab der nächsten Orderrunde kann sich der Einzelhandel im Vorfeld der Orderrunde in den Modezentren noch besser über die neuen Modetendenzen informieren. Das neue Trend-Video, das das Deutsche Mode- Institut im Auftrag des Interessenverbunde

[4639 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 214

Messen

Mode- und Textilmessen: Deutschland als internationales Leitbild

Orderplatz und Branchenspiegel

Bei Kriegsende waren bei vielen Industrie- und Handels-unternehmen die Vertriebswege zusammengebrochen. Es galt, angesichts von vier Besatzungs- zonen, schnell und kostengünstig neue Absatz- und Einkaufs-Verbindungen aufzubauen. Diese Notlage war die "G

[8746 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 048

Mode/HAKA

Markt und Trend in Männermode: Erste Kollektionen und Frühprogramme 1995/96

Neue Renner braucht das Land

Die HAKA lernte in diesem Herbst das Fürchten. Ein Minus-Monat reiht sich an den anderen und für 1995 ist kaum Land in Sicht, obwohl die Rezession andere Branchen langsam, ganz langsam, als geheilt entläßt. Nicht nur in Großstädten wie Köln fiel selbst de

[7724 Zeichen] € 5,75

 
weiter