Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 01.04.2010 Seite 043

Service

TERMINE

Bestandsmanagement Wie die Rendite durch besseres Bestandsmanagement gesteigert werden kann, will ein BTE-Intensivseminar am 22. April in Köln zeigen. Lars Voß und Tobias Humpert von der Unternehmensberatung Hachmeister+Partner reden dabei u.a. über Cat

[1884 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 106

Szene

Kosten-Kongress in Köln

Auf dem BIDT-Kongress des BTE diskutierten Einzelhändler, Berater und Dienstleister darüber, wie der Handel Kosten senken kann.

[152 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 036

Business

Kleine Schrauben - große Wirkung

Wie der Handel Kosten senken und Erträge steigern kann, wurde auf dem BIDT-Kongress des BTE in Köln diskutiert

Der Titel des BIDT-Kongresses mochte sperrig klingen, doch hinter "Ertrags- und Kostenmanagement im Modehandel" steckten viele gute Anregungen, wie Einzelhändler noch mehr Ertrag aus ihrem Geschäft holen können. 240 Teilnehmer waren vergangene Woche nach

[3846 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 022

BTE-Mitteilungen

Jetzt Kostensenkungspotenziale und Ertragsreserven ausschöpfen!

B.I.D.T.-Kongress gibt Hilfestellung und Empfehlungen

Derzeit wirkt sich die schwierige gesamtwirtschaftliche Lage (noch) kaum auf die Umsätze im Modefachhandel aus. Dank eines hervorragenden Aprils liegen viele Modehäuser aufgelaufen bei einem Pari oder sogar einem kleinen Plus. Die letzten Wochen haben wi

[2540 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 024

BTE-Mitteilungen

Ertrags- und Kostenmanagement - Rendite und Liquidität stärken in schwierigen Zeiten

B.I.D.T.-Kongress am 28. Mai in Köln

In schwierigen Zeiten stehen Kosten und Erträge mehr denn je im Fokus des unternehmerischen Handelns. Die Bandbreite der möglichen Maßnahmen ist dabei groß. Sie reicht thematisch von der Warensteuerung über Mitarbeitereinsatz und Prozessoptimierung bis z

[3646 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 034

Business

Von Karten und Kanälen

Letztlich entscheidet immer der Kunde - das gilt im stationären Handel wie im Internet. Wie man die Entscheidung beeinflussen kann, das wurde auf dem 15.BIDT-Kongress in Köln diskutiert.

Wenn es nach Dr. Alfred Haar geht, wird im Jahr 2015 im Handel alles so sein wie früher einmal. "Der Verkäufer wird wieder in der Lage sein, auf den Kunden und seine speziellen Wünsche und Einstellungen einzugehen", prognostiziert Haar, Partner bei der B

[4334 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 022

BTE-Mitteilungen

Jetzt zum B.I.D.T.-Kongress "Kundenbindung" anmelden!

Interessenten sollten sich schnellstmöglich zum diesjährigen B.I.D.T.-Kongress anmelden, den der BTE in Kooperation mit der TextilWirtschaft am 29. Mai 2008 in Köln ausrichtet. Er steht unter dem Titel "Kundenbindung und Neukundengewinnung. Innovative Ko

[1217 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 020

BTE-Mitteilungen

Innovative Konzepte für mehr Frequenz und Umsatz

B.I.D.T.-Kongress am 29. Mai 2008 in Köln

Die Modebranche kämpft tagtäglich um die begrenzten Konsumbudgets der Verbraucher. Die schwächelnde Kundenfrequenz und ein intensiver Wettbewerb zwischen den Anbietern machen attraktive Kundenaktivierungsprogramme für den Unternehmenserfolg immer wichtig

[3706 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2007 Seite 029

Business Handel

Neue Freiheit und alte Gewohnheiten

Die meisten Einzelhändler kehren zurück zu den gewohnten Öffnungszeiten

Abends halb zehn in Deutschland. Zeit für einen Fernsehfilm. Vielleicht auch ein spannendes Buch oder ein entspannendes Bad. Oder seit neustem mancherorts auch Zeit für einen Einkaufsbummel. Ganz gemütlich. An die neuen Öffnungszeiten könnte man sich gew

[4439 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 040

Business Thema

Chaotische Zeiten

Während des Weihnachtsgeschäfts haben viele Einzelhändler die Möglichkeiten der längeren Ladenöffnung genutzt. Doch wie sieht es im neuen Jahr aus? Jeder hat seine eigenen Regelungen. Im Handel herrscht das Chaos.

Düsseldorf, Montagabend in der Innenstadt. In den großen Kaufhäusern wie Galeria Kaufhof, dem Carsch-Haus und Karstadt bummeln die Kunden bis 21 Uhr durch die Kaufhaus-Etagen. C&A setzt noch einen drauf: Shopping bis 22 Uhr. Dagegen schließen die meisten

[14374 Zeichen] Tooltip
DIE SKEPTIKER ÜBERWIEGEN - Werden sich längere Öffnungszeiten langfristig durchsetzen?
€ 5,75

 
weiter