Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2002 Seite 028

    E-Business

    Bertelsmann verliert Lust an BOL

    Verkauf oder Schließung des Online-Shops-Verhandlungen mit Amazon und anderen Firmen

    Frankfurt, 5. September. Bertelsmann will aus seinem Internet-Shop BOL aussteigen. Ob das den länderweisen Verkauf oder die Schließung bedeutet, ist offen. Es gab bereits erste Gespräche mit Amazon-Chef Jeff Bezos. Buch.de (Douglas) zeigt Interesse an BOL

    [3409 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2002 Seite 023

    E-Business

    Bertelsmann trennt sich von Eierhoff

    Frankfurt, 15. August. Nach Bertelsmann CEO Middelhoff muss auch Klaus Eierhoff, Chef der Direct Group, den Vorstand des Medienkonzerns verlassen. In einer kurzen Erklärung des Unternehmens heisst es zum Hintergrund nur, dass "unterschiedliche Auffassunge

    [954 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 01.03.2002 Seite 028

    E-Business

    "Technologie ohne Schnörkel"

    Innovationstag: Prozessoptimierung statt technischer Experimente

    Düsseldorf, 28. Februar. Nüchternheit nach dem Hype: Statt E-Euphorie zu verbreiten, bekannten sich die Redner des zweiten Innovationstages Handel von EuroHandelsinstitut (EHI) und Wirtschaftministerium Nordrhein-Westfalen zu klarer Integration der neuen

    [3238 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2002 Seite 026

    E-Business

    BITS UND BYTES

    BOL rechnet Ende 2003 erstmals mit Profit

    Frankfurt, 31. Januar. Der Internet-Medienanbieter BOL soll Ende 2003 die Gewinnschwelle erreichen. Das sagte Klaus Eierhoff, Chef der Bertelsmann Direct Group, in der neben den Buchclubs das E-Commerce des Konzerns organisiert ist, gegenüber der "Welt am

    [327 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2002 Seite 032

    E-Business

    Deutscher Online-Buchmarkt wächst zweistellig

    Booxtra und Weltbild.de erreichen Wachstumsziele - BOL mit über 20 Prozent Plus - Hugendubel neu dabei - 1 100 Händler bei Libri.de

    Frankfurt, 17. Januar. Trotz abflachender Wachstumsraten herrscht Zufriedenheit bei den Online-Buchhändlern nach dem diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Nach ersten vorsichtigen Schätzungen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels liegt der Online-Umsatz

    [3010 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2001 Seite 032

    E-Business

    BITS UND BYTES

    Bertelsmann löst E-Commerce-Group auf

    Frankfurt, 6. Dezember. Die im Sommer 2001 gegründete Bertelsmann E-Commerce-Group wird zum Jahresende aufgelöst, der Leiter Andreas Schmidt verläßt dann den Konzern. Die Aktivitäten der E-Commerce-Group werden dann unmittelbar von der Bertelsmann Direct

    [1007 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 033

    E-Business

    Bertelsmann sieht sich bei E-Commerce vorn

    Milliardengewinne durch AOL- und Mediaways-Verkauf - Millionenverluste durch Musik- und Buch-Shops im Web

    Frankfurt, 4. Oktober. Der Bertelsmann Konzern sieht sich als weltweite Nummer eins der Musik- und Nummer zwei der Buchhändler im Internet. Er will trotz hoher Verluste im abgelaufenen Jahr weiter in E-Commerce investieren. Einen vor allem über Zukäufe

    [3157 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 030

    E-Business

    BOL und Buchclub kommen sich näher

    On- und Offlinegeschäft von Bertelsmann wird verzahnt - 100 Mio DM Online-Umsatz geplant - Expansion geht weiter

    Frankfurt, 26. Oktober. Das Internetgeschäft der Bertelsmann AG soll künftig stärker mit dem stationären Geschäft verknüpft werden. BOL soll in den Buchclubs mit eigenen Terminals präsent sein, der Buchclubkunde hat damit Zugriff auf ein größeres Sortimen

    [3737 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 032

    E-Business

    Angebot wichtig

    Web-Marktforschung: Deutsche surfen länger

    Die Gruppe der Internetnutzer ist heterogen. Frauen und Ältere entdecken das Netz. EConsumer sind innovativ und risikofreudig, aber haben zugleich hohe Ansprüche -Dies sind zentrale Ergebnisse der Marktforschung rund ums Internet präsentiert auf der GfK-Jahrestagung in Nürnberg.

    [3785 Zeichen] Tooltip
    Auktionen sind beliebt - So lange surfen Web-User in diesen Angeboten
    € 5,75