Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2002 Seite 057

Business Handel

Dem Kunden das Leben erleichtern

Deutscher Versandhandels-Kongress 2002: Diskussionen über die Zukuft

Wie kann der Versandhandel sich im immer schärfer werdenden Wettbewerb behaupten und sogar seinen Marktanteil ausbauen? So lautete eine von vielen Fragen, auf die sich die rund 600 Teilnehmer des Deutschen Versandhandels-Kongresses 2002 in Wiesbaden am Do

[3748 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2001 Seite 059

Business Praxis

Termine

Logistik: Die EHI-Eurohandelsinstitut GmbH in Köln veranstaltet am 24. und 25. April einen zweitägigen Logistik-Jahreskongress. Neben ECR (Efficient Consumer Response) sind Optimierungspotenziale bei Belieferungskonzepten und beim Transportmitteleinsatz G

[835 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31S vom 28.07.1998 Seite 078

Business Handel

Termine

Zahlungs- und Kassensysteme: Vertikalisierung im Handel und deren informationstechnologische Unterstützung ist das Thema der zweiten Euroforum- Fachtagung am 5. bis 7. Oktober im Kölner Holiday Inn. Zahlungs- und Kassensysteme, Date Warehouse, Warenwirtsc

[3966 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 041

Handel/Praxis

Termine

BAG-Unternehmertagung: Eine Reise in die informationstechnologische Zukunft des Handels versprechen die Organisatoren der diesjährigen BAG- Unternehmertagung am 5. und 6. Mai in Baden-Baden. Es geht um den Einsatz von Informationstechnologien und die dami

[2595 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

Gedämpfter Übernahmehunger

Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

[23726 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 032

Handel

Seminare

Unternehmernachfolge. Ein kritischer Moment, wenn der Firmenchef sein Unternehmen in jüngere Hände legen will. Dann können viele betriebswirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Probleme auftreten. In einem B.-I.D.T.-Seminar am 20. Mai in Frankfurt und

[2135 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03S vom 16.01.1996 Seite 032

Handel

Kurz notiert

In zweiter Auflage stellt die BBE Unternehmensberatung GmbH, Köln ihren Spezialreport "Sonderformen des Vertriebes 1995/96" vor. Behandelt werden Themen wie Convenience-Shops, Direktvertrieb und Versandhandel, Fabrikverkauf, halbstationärer Handel sowie d

[2068 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 037

Handel

Seminare

Der Verein zur Förderung von Mode, Design und Kunst e.V. hält am 18. und 19.November ein "Kreativitätstraining" als Wochenend-Seminar ab. Im einzelnen sollen kreative Denkprozesse, Veränderung der Denkhaltung und Planungssystematik sowie Techniken der Ide

[2895 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 19.10.1995 Seite 037

Handel

Seminare

Beim Aufbau von Kundendatenbanken will der Management Circle mit einer Konferenz und einem Vertiefungsseminar helfen. Im Rahmen der Konferenz, die am 29. und 30.November in Bad Homburg stattfindet, wird u.a. über effizientes Zielgruppenmarketing, individu

[3010 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 21.09.1995 Seite 048

Handel

Seminare

Vom 9. bis 11.November findet in Neuss das 12.Fachmarkt-Forum statt. Konzeption und Programm des Forums werden noch von Prof. Dr. Bruno Tietz geprägt sein, der am 22.Juli dieses Jahres tödlich verunglückt ist. Tietz erarbeitete die Themen des Forums in Zu

[3306 Zeichen] € 5,75

 
weiter