Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 38 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2011 Seite 052

Schwerpunkt Handelsmarken

Wachstum bewegt sich in engen Grenzen

GfK: Eigenmarken erleben ausgerechnet in der Krise ihre "Krise" - Discount und Preiseinstieg lahmen 2010 - Bewegung im LEH-Vollsortiment

Nürnberg. 2009 und 2010 waren infolge der Wirtschaftsentwicklung schwierigere Jahre für die Eigenmarkenbranche. Das Wachstumstempo ist 2011 nach wie vor gebremst. Die Wachstumskurve der Handelsmarken in Deutschland erfuhr ausgerechnet im Krisenjahr 2009

[7612 Zeichen] Tooltip
HANDELSMARKEN GEWINNEN WEITER ANTEILE - Umsatzanteile für Güter des täglichen Bedarfs – Angaben in Prozent

MEHRWERT-HANDELSMARKEN LEGEN IN ALLEN SCHIENEN ZU - Marktanteile (Wert) – Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 066

Schwerpunkt Handelsmarken

Private Labels treten erstmals seit Jahren auf der Stelle

2009 geht den Eigengewächsen etwas die Puste aus - Leichter Rückgang des Gesamtumsatzes - Drogeriemärkte gewinnen, Discounter verlieren

Frankfurt. Die Eigenmarken des Handels konnten das Wachstum der Vorjahre 2009 nicht fortsetzen. In einigen Warengruppen waren sogar Umsatzeinbußen sowie schrumpfende Marktanteile hinzunehmen. 2009 übertrafen die Umsätze aller 29 von Nielsen erfassten Wa

[7794 Zeichen] Tooltip
DISCOUNTER VERLIEREN GEGEN DEN MARKT - Umsatzveränderung nach Vertriebsformen 2009 gegenüber 2008 in Prozent

SCHWÄCHERE PERFORMANCE - Handelsmarkenanteil am Gesamtumsatz in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 045

Schwerpunkt Handelsmarken

Handelsmarken haben Hochkonjunktur

Die Rezession verändert das Kaufverhalten - Verbraucher greifen zum Preiseinstieg - Handel bringt seine Labels besser ins Spiel

Frankfurt. Der Konjunktursturz verschärft die Konkurrenz zwischen Hersteller- und Eigenmarken. Die Hausgewächse des Handels könnten 2009 als Gewinner aus der Krise hervorgehen. Auch 2008 packten die Verbraucher wieder mehr Artikel ohne Herstellerhinweis

[3929 Zeichen] Tooltip
MARKT-POLARISIERUNG SETZT SICH FORT - Discounter und Drogeriemärkte setzen den Trend ? Entwicklung der Marktanteile (Wert) in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 048

Schwerpunkt Handelsmarken

Rezession verleiht Eigengewächsen Rückenwind

Private Labels setzen 2008 ihren Wachstumskurs fort - Umsatzanteil beträgt bereits 37,6 Prozent

Frankfurt. Handelsmarken blieben auch im vergangenen Jahr weiter auf dem Vormarsch und konnten ihren Gesamtmarktanteil auf Kosten der Herstellermarken ausbauen. Die 29 von Nielsen erfassten Warenklassen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH=100 qm

[7964 Zeichen] Tooltip
DISCOUNTER WACHSEN MIT MARKEN - Umsatzveränderung nach Vertriebsformen 2008 gegenüber 2007 in Prozent

HOHE ZUSTIMMUNGSRATEN - Eigenmarken-Image ? Angaben in Prozent

FAST ALLE KATEGORIEN GEWINNEN - Handelsmarkenanteil am Gesamtumsatz in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 052

Schwerpunkt Handelsmarken

Eigenmarken setzen sich auf breiter Front durch

LZ und Dialego loten Einstellungen zu Handelsmarken aus - Qualitätsimage ist an Warengruppe gekoppelt - "Real Quality" als Shooting-Star

Aachen/Frankfurt. Die Labels des Handels haben in den vergangenen Jahren als preiswerte Alternative zu Markenprodukten einen festen Platz in den Regalen des LEH erobert. Die Gründe dafür sind vielfältig. Im März befragten die LZ und Dialego 1000 Bundesbü

[6557 Zeichen] Tooltip
EIGENMARKEN IM VERGLEICH
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 054

Schwerpunkt Handelsmarken

Gute und günstige Kundenmagnete

Studie von LZ und MetrixLab fragt nach Qualität, Bekanntheit, Sympathie und Einfluss auf Wahl der Einkaufsstätte

Hamburg. Eine von der LZ initiierte Verbraucherbefragung legt offen: Neun von zehn Shoppern sehen Handelsmarken in puncto Qualität auf Augenhöhe mit Markenprodukten. Zudem haben einige der Eigengewächse bereits beachtliches frequenzbringendes Potenzial.

[3638 Zeichen] Tooltip
HOHE ZUSTIMMUNGSWERTE - Welche Eigenmarke gilt als preisgünstig? Welche Eigenmarke ist qualitativ hochwertig?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 045

Schwerpunkt Handelsmarken

Wachstum verliert an Schwung

Handelsmarken legen 2007 nur "leicht zu" - Discount bleibt Taktgeber - Anteil der Mehrwert-Labels stagniert

Frankfurt. Der anscheinend unaufhaltsame Vormarsch der Eigenmarken im deutschen Handel zeigte 2007 Ermüdungserscheinungen. Zum "leichten Zuwachs" bei abgebremstem Schwung trugen überwiegend die Discounter bei. Vom "Trend, der weiter anhält - überwiegend

[2525 Zeichen] Tooltip
DIE POLARISIERUNG GEHT WEITER - Discounter und Drogeriemärkte setzen den Trend - Wertmäßige Marktanteilsentwicklung nach Vertriebslinien in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 046

Schwerpunkt Handelsmarken

Händler verfolgen unterschiedliche Strategien

Eigenmarken-Entwicklung 2007 nach ACNielsen: Moderate Zuwächse - Premium kommt - Bio-Handelslabels punkten

Frankfurt. Die Eigenschöpfungen des Lebensmitteleinzelhandels und der Drogeriemarktbranche haben im vergangenen Jahr ihre Umsatz-bedeutung erneut ausgebaut. Über alle von ACNielsen beobachteten Geschäftstypen des deutschen Handels inklusive Cash+Carry un

[7044 Zeichen] Tooltip
FAST ALLE GEWINNEN - Handelsmarken-Anteil am Gesamtumsatz in Prozent

DIE OFFENSIVE SETZT SICH FORT - Umsatzveränderung nach Vertriebsformen 2007 ggü. 2006 in Prozent

MEHR ALS EIN DRITTEL DES LEH-UMSATZES MIT HANDELSMARKEN - Umsatzanteile 2007 nach Vertriebslinien in Prozent
€ 5,75

 
zurück