Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2012 Seite 24,26

Journal

Geschäftsaufgabe

Nicht immer machen sich die Expansionsaktivitäten der internationalen Handelskonzerne im Ausland wirklich bezahlt. Metro, Tesco, Carrefour und andere Giganten blasen zum Rückzug. Mike Dawson und Gerd Hanke

Auch im Ausland wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Das weiß Georges Plassat, CEO von Frankreichs größtem Handelskonzern. Passend zum Bild spricht der für seine zupackende Art bekannte Top-Manager, der seit neun Monaten bei Carrefour am Ruder ist,

[9523 Zeichen] Tooltip
Die Auslandsflops international tätiger Lebensmittel-Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2012 Seite 024 bis 026

Journal

Geschäftsaufgabe

Nicht immer machen sich die Expansionsaktivitäten der internationalen Handelskonzerne im Ausland wirklich bezahlt. Metro, Tesco, Carrefour und andere Giganten blasen zum Rückzug. Mike Dawson und Gerd Hanke

Auch im Ausland wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Das weiß Georges Plassat, CEO von Frankreichs größtem Handelskonzern. Passend zum Bild spricht der für seine zupackende Art bekannte Top-Manager, der seit neun Monaten bei Carrefour am Ruder ist, von

[9524 Zeichen] Tooltip
Die Auslandsflops international tätiger Lebensmittel-Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 029

Journal

Portugals Platzhirsch

Alexandre und José Soares dos Santos, Inhaber des Lissabonner Familienkonzerns Jerónimo Martins, über die Fehler von Walmart und Carrefour, den Wettbewerb mit Aldi und Lidl und die Tücken der Expansion.

Die internationale Finanzkrise macht auch vor Ihrer Heimat Portugal nicht Halt. Wie viel Sorge bereitet Ihnen das als Marktführer? Alexandre Soares dos Santos: Einen Rückgang der Verbraucherkaufkraft in unserem Land werden wir voraussichtlich wohl hinne

[12070 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 018

Industrie

Neuer Vertriebschef bei Procter

Schwerdtle widmet sich Metro - Kallerhoff wird Nachfolger

Schwalbach. Der langjährige Procter & Gamble Deutschland-Vertriebschef Schwerdtle ist künftig weltweit für den Großkunden Metro zuständig. Olaf Kallerhoff tritt in seine Fußstapfen. Für Procter-Verhältnisse ungewöhnlich lang war Willi Schwerdtle (55) Ver

[2068 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 006

Handel

KURZ BERICHTET

· Der Fachmarkt-Filialist Baby-One hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 ein Umsatzplus von über 16 Prozent auf 93 Mio. Euro erzielt. Flächenbereinigt ist das Unternehmen, das derzeit 49 Filialen betreibt, um 10 Prozent gewachsen. · Die Einkaufs- und Ma

[2279 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 033

Journal LZ-Gespräch

"Chiquita ist wieder profitabel"

Cyrus F. Freidheim jr., Vorstandschef von Chiquita Brands International Inc., zur Sanierung des US-Fruchtmultis und zu seinen Expansionsplänen in der Europäischen Union.

[15722 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 026

E-Business

Aus EAN wird GS1

Generalversammlung wählt globalen Namen und neue Sprecher

Frankfurt, 5. Juni. Die Standardisierungsorganisation der Konsumgüterbranche, EAN International, wird sich in "GS1" umbenennen, um ihre globale Wirksamkeit zu unterstreichen. Neben dem Namenswechsel wählte EAN bei seiner Generalversammlung in Amsterdam ei

[2298 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 012

Handel

Metro breitet sich in Asien aus

Joint-venture mit japanischer Handelsgruppe - SHV-Makro-Übernahme bleibt interessant

Frankfurt, 19. April. Mit dem Einstieg in Vietnam noch in diesem Jahr, Indien in 2003 sowie dem jetzt fest gezurrten Engagement in Japan erschließt die Düsseldorfer Metro AG mit ihrem internationalen Paradepferd Cash + Carry die Auslandsmärkte Nummer 21,

[3912 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Kampf der Titanen

Wal-Mart und Carrefour im Kampf um den globalen LEH

Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" hat vergangene Woche ihre jährliche Umsatz-Rankingliste der Top 25 internationalen Handelskonzerne (mit mehr als 30 Prozent Lebensmittel-Umsatzanteil) für das Jahr 1999 veröffentlicht. Ferner vergleicht das Blatt die Stärken und Schwächen der Branchenführer Wal-Mart und Carrefour im globalen Wettbewerb aus US-amerikanischer Sicht.

[9384 Zeichen] Tooltip
SN' s Top Global Food Retailers
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 009

Handel

BRANCHEN-TELEX

Wilhelm Josef Pieper, Einkaufs-und Vertriebsgeschäftsführer der Münsteraner Ratio-Gruppe wechselt Ende des Jahres 2000 in den Ruhestand. Ein Nachfolger ist nach Angaben des Unternehmens bislang noch nicht bestimmt worden. Nach Einschätzung des HDE erzie

[3465 Zeichen] € 5,75

 
weiter