Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2024 Seite 42

    Marketing

    Consumer-Index von GfK-CPS

    Jahresbilanz: 2023 hielt der Mengenschwund an

    2023 war ein „herausforderndes“ Jahr. Die Lieblingsvokabel der Entscheider in Handel und Industrie beschreibt das Problem: Hohe Preissteigerungen gingen mit höheren Umsätzen einher, führten beim Gros der Anbieter allerdings zu Mengenverlusten. Tendenz: anhaltend.

    [6228 Zeichen] Tooltip
    Treppe aufwärts, Treppe abwärts - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Preisgetrieben steigt der Umsatz in fast allen Warengruppen - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount 2023 stärker als der Vollsortimentshandel - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2023 Seite 62

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Private Labels gewinnen durchweg

    Preiseinstiegsprodukte trumpfen auf – Premium-Pendants halten Erfolgskurs – Druck auf Mittemarken der Industrie wächst / Von Robert Kecskes und Manuela Michel

    Nach zwei relativ mageren Pandemie-Jahren sind dem Handel deutliche Zugewinne im Geschäft mit seinen selbst kreierten und geführten Labels gelungen. Die Rückeroberung von Marktanteilen ist gleichermaßen Vollsortimentern und Discountern zuzuschreiben.

    [6579 Zeichen] Tooltip
    Schwere Zeiten für Marken - Marktanteile Marke vs. Handelsmarke (Wert) – Angaben in Prozent Umsatzwachstum der Preiseinstiegs-Handelsmarken - Umsatzentwicklung 2022 vs. 2021 nach Markentypen — Angaben in Prozent
    € 5,75

    Der Handel m2 Marketing im Mittelstand vom 11.04.2019 Seite 14,15,16,17,18,19

    m2 Marketing im Mittelstand

    Ganz weit vorne

    Vom Radhändler zum global agierenden Premium-Bike-Hersteller: Markus Storck setzt mit Erfindergeist bei Entwicklung, Marketing und Vertrieb Ausrufezeichen. Von Jochen Zimmer

    [11964 Zeichen] Tooltip
    In der feinen Nische mit den Großen spielen - Hersteller, von denen ein Rennrad infrage käme (Top 15) - Meistgefahrenes Rennrad im Vergleich ausgewählter Top-15-Marken
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2006 Seite 050

    Journal Fachthema Käse

    FACHTHEMA: Käse

    Mit Käse rollt der Rubel

    Krisenmeldungen haben dem Kunden den Spaß am Fleisch verdorben und den Käsekonsum weiter angekurbelt. Ob in Scheiben geschnitten, als Light-Produkt oder als SB-Ware - der Käsemarkt wächst stabil. Von Christoph Murmann

    [9552 Zeichen] Tooltip
    Größtes Wachstum bei Hart- und Schnittkäse - Gelbe Linie SB Warengruppen Veränderungsrate

    Der Gewinner heißt Feta - Gelbe Linie – Umsatz-Entwicklung in tausend Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 023

    Service LZ-Verbraucherrunde

    "Rabatte machen mich wahnsinnig"

    Die LZ fragt Frankfurter Verbraucher nach ihren Investitionsplänen und ihrem Konsumverhalten für das Jahr 2004

    Frankfurt, 30. Dezember. Auf dem Wunschzettel für 2004 von Handel wie Industrie steht es ganz sicherlich: Mehr Umsatz! Doch werden die Konsumenten dafür sorgen? Die LZ wollte es wissen und hat eine Verbraucherrunde einbestellt. Zwölf Frankfurter diskutier

    [34689 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75