Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2024 Seite 42

    Marketing

    Consumer-Index von GfK-CPS

    Jahresbilanz: 2023 hielt der Mengenschwund an

    2023 war ein „herausforderndes“ Jahr. Die Lieblingsvokabel der Entscheider in Handel und Industrie beschreibt das Problem: Hohe Preissteigerungen gingen mit höheren Umsätzen einher, führten beim Gros der Anbieter allerdings zu Mengenverlusten. Tendenz: anhaltend.

    [6228 Zeichen] Tooltip
    Treppe aufwärts, Treppe abwärts - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Preisgetrieben steigt der Umsatz in fast allen Warengruppen - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount 2023 stärker als der Vollsortimentshandel - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2023 Seite 39

    Marketing

    Eigenmarken überzeugen vielfach

    Private Labels punkten bei Image und Nachhaltigkeit – Sie stehen für cleveres Smartshopping ohne Abstriche bei Qualität und Sicherheit

    Handelsmarken haben kein Imagedefizit im Vergleich mit klassischen Marken. Beim Thema Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung schneiden sie häufig sogar besser ab als Markenprodukte.

    [5831 Zeichen] Tooltip
    Hersteller und Handel als Trittbrettfahrer unter Verdacht - Angenommene Ursachen für Preisanstieg bei Lebensmitteln — Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2023 Seite 62

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Private Labels gewinnen durchweg

    Preiseinstiegsprodukte trumpfen auf – Premium-Pendants halten Erfolgskurs – Druck auf Mittemarken der Industrie wächst / Von Robert Kecskes und Manuela Michel

    Nach zwei relativ mageren Pandemie-Jahren sind dem Handel deutliche Zugewinne im Geschäft mit seinen selbst kreierten und geführten Labels gelungen. Die Rückeroberung von Marktanteilen ist gleichermaßen Vollsortimentern und Discountern zuzuschreiben.

    [6579 Zeichen] Tooltip
    Schwere Zeiten für Marken - Marktanteile Marke vs. Handelsmarke (Wert) – Angaben in Prozent Umsatzwachstum der Preiseinstiegs-Handelsmarken - Umsatzentwicklung 2022 vs. 2021 nach Markentypen — Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2022 Seite 3

    Seite 3

    Nachgefragt

    Wie teuer darf die Marke sein?

    INFLATION

    Die Konsumenten erleben im Moment steigende Preise im Wochenrhythmus. Zahlreiche Markenartikel haben im Zuge dessen gelernte Preisschwellen überschritten. Händler kritisieren schon länger, dass dies zu sinkende Markenabsätzen führt. Der Verbraucherwissenschaftler Professor Peter Kenning von der Universität Düsseldorf sieht Hersteller in einer schwierigen Lage.

    [3466 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2022 Seite 21,22,23

    Journal

    Preisfrage

    Was können sich Verbraucher noch leisten? Was wollen sie sich noch leisten? Wenn steigende Kosten auf sinkende Kaufkraft treffen, gerät die Preis- und Sortimentsstrategie für Hersteller zur Herausforderung. Es gilt nicht mehr nur, den Handel zu überzeugen, sondern auch, den Kunden nicht zu überfordern. Denn der Markt begibt sich in Preissphären, die hierzulande keiner kennt. Miriam Hebben

    [14677 Zeichen] Tooltip
    So teuer wie nie - Inflationsrate in Deutschland von 1972 bis 2022 (Entwicklung Verbraucherpreisindex im Vergleich zum Vorjahr in Prozent) Der Preis entscheidet - Worauf Verbraucher beim Lebensmitteleinkauf achten (Angaben in Prozent, Mehrfachnennungen)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 032

    Journal

    "Das Normale ist gefragt"

    Marketing- und Handelsexperte Martin Fassnacht, Professor an der WHU - Otto Beisheim School of Management, über das Wiedererstarken der Mitte und die Frage, wie Industrie und Handel adäquat darauf reagieren müssen.

    Herr Fassnacht, Marktforscher beobachten ein schleichendes Sterben des Mittelpreissegments, Politiker warnen vor der Erosion der Gesellschaft. Sie glauben, die Mitte lebt - warum eigentlich? Die Kunden wollen - auch geprägt durch die Wirtschaftskrise -

    [8732 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2006 Seite 050

    Journal Fachthema Käse

    FACHTHEMA: Käse

    Mit Käse rollt der Rubel

    Krisenmeldungen haben dem Kunden den Spaß am Fleisch verdorben und den Käsekonsum weiter angekurbelt. Ob in Scheiben geschnitten, als Light-Produkt oder als SB-Ware - der Käsemarkt wächst stabil. Von Christoph Murmann

    [9552 Zeichen] Tooltip
    Größtes Wachstum bei Hart- und Schnittkäse - Gelbe Linie SB Warengruppen Veränderungsrate

    Der Gewinner heißt Feta - Gelbe Linie – Umsatz-Entwicklung in tausend Euro
    € 5,75