Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2010 Seite 046

    Fashion

    Auf ein Wiedersehen

    Die schlichten Looks von Céline sieht man derzeit bei Cos. Den Zopfstrick von Prada bei Zara. Alle reden von Inspirationen von der Straße. Daneben bleiben die internationalen Schauen wichtige Ideengeber. Gerade für junge vertikale Mode-Anbieter. Hier

    Tokio, New York, Istanbul, Kapstadt - um Inspirationen für die neue Saison einzufangen, ist den Designern im Jungen Markt oft kein Weg zu weit. Dann werden Vintage-Märkte durchstöbert, Szene-Treffs aufgesucht und Ausstellungen angeschaut. Trotzdem: Ein B

    [7496 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 07.10.2010 Seite 018

    News Kommentar

    Im Shiftkleid ins Büro

    Mit der Stimmung hellt die Mode auf. Zwischen Mailand und Paris tönt der Ruf nach Frische und Finesse. Nach der Dominanz von Jeans und Jersey ist das für den Markt ein wichtiger Impuls.

    Dieser Tage rief eine Freundin an, es klang dringend. Überall hat sie geschaut. In Läden und im Internet. Nix zu machen. Ausverkauft - die speziellen Boots des Labels Fiorentini + Baker. Jetzt hilft nur eins: Ob wir nicht vor Ort mal unser Glück versuche

    [5777 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 070

    Fashion

    Nett und adrett

    Blazer statt Strick. Schwingender Rock statt Jeans. Shiftkleid statt Shirt. Eine neue Weiblichkeit zieht an. Steht ein Paradigmenwechsel bevor? Eine Bestandsaufnahme: casual versus chic.

    Auf einmal ist er wieder da. Plötzlich und unerwartet tragen Frauen wieder Blazer. Und zwar nachhaltig. Junge Mädchen treffen sich zum Shoppen im knackigen, kleinen Blazer. Models rücken zu Shootings im Blazer zur Leggings oder Jeggings an. Bei Zara hat

    [8090 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 26.08.2004 Seite 068

    Fashion Stoffe

    DOB-Trends zum Herbst/Winter 2005/06

    Ganz schön exzentrisch

    Der Mix von Prada und Flohmarkt, Ideen aus der Bohème der 70er und von der Fernseh-Serie Sex and the City - die Trends für den Herbst/Winter 2005/06 haben einen exzentrischen Ansatz. Das wurde auch beim Fashion Day des Deutschen Mode-Instituts in Düs

    Wer wissen möchte, wie der Winter 2005 aussehen wird, muss sich eigentlich nur die Designerkollektionen für Winter 2004 genau anschauen. Schließlich ist im Topgenre das meiste dessen zu sehen, was den breiteren Markt im nächsten Winter prägen wird. Oder m

    [8496 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2003 Seite 032

    Fashion

    Future Fashion Forum: Schuhtrends für Sommer 2004

    Farbe bis zur Sohle

    Einige modische Besucherinnen des Future Fashion Forum im Frankfurter Arabella-Hotel trugen sie schon. Solche Schuhe, wie sie im kommenden Sommer en vogue sein werden. Zwitter zwischen Ballerina und Sneaker. Hochfarbig, sanft gerundet und durch Bänder übe

    [3600 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30s vom 23.07.2002 Seite 026

    Fashion

    DOB FRÜHJAHR / SOMMER 2003

    Modern Ethno & New Sports

    Im Sommer 2003 werden zwei große Flutwellen neben- und gegeneinander branden. Die eine Flutwelle heißt Sportivität. Die andere Ethnologie. Die beiden Wellen werden sich miteinander vermischen. Und zwar in allen Bereichen der Mode. Parallel dazu wird es gegenläufige Wellen-Bewegungen geben. Das hohe Genre wird strenger, nimmt Farbe und Dekoration zurück. Der konsumige Markt ist noch nicht fertig mit Romantik und Überschwang.

    [11047 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S020

    Das Jahr Perspektiven Fashion

    Die große Illusion

    Die Bilanz des Modejahres pragmatisch: Comeback der neuen Förmlichkeit. Renaissance der kompletten Outfits. Das große blaue Wunder der Jeans bei den Frauen. Die Bilanz des Modejahres psychologisch: Comeback der Wertigkeit, der Authentizität, des Echt

    Glamour war gestern. In Frankreich gibt es viele Straßen, die heißen "8. Mai 1945". Vielleicht hat man in Deutschland dieses Datum vergessen oder verdrängt. In Frankreich nicht. Dieses Datum markiert die deutsche Kapitulation und das offizielle Ende des z

    [12144 Zeichen] € 5,75