Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 038

Recht

Gentechnikgesetz wird Zerreißprobe für Koalition

Vertagung im Vermittlungsausschuss - Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland haben Aufklärungsbedarf -Künast will hart bleiben

Berlin, 30. September. Beim Gentechnikgesetz schreckt Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast vor Krach mit dem großen Koalitionspartner SPD nicht zurück. Auch nach der Vertagung des Gesetzes im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat am v

[4085 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 002

Kommentar

Diethard Wiechmann

Schlussverkauf

Was haben der Sommerschlussverkauf und die "Kanzlermehrheit" miteinander zu tun? Nun werden Sie, verehrte Leser, natürlich voller Überzeugung sagen: Nichts. Leider total daneben getippt, denn die Kanzlermehrheit im Bundestag zum richtigen Zeitpunkt macht

[1728 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 036

Recht

Künast verteidigt Gentechnikgesetz

Berlin, 19. Februar. Der Einsatz der Gentechnik auf deutschen Äckern bleibt zwischen Regierung und Opposition umstritten. CDU/CSU und FDP warfen der Regierung am vorigen Freitag im Bundestag vor, mit zu strengen Regeln Innovationen zu behindern und den St

[1125 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2003 Seite 033

Recht

Weniger Kosten bei der Zulassung

Chemie-Registrierungssystem billiger als ursprünglich erwartet

Brüssel, 16. Oktober. Die EU-Kommission geht inzwischen von erheblich geringeren Kosten für die geplante Chemikalienpolitik als ursprünglich geschätzt aus. Dies geht aus einer Studie der Kommission über die finanziellen Auswirkungen des vorgesehenen einhe

[2638 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 038

Recht

Brüssel wird 1. Oktober abwarten

Kommission will Vorgaben der Dosenrücknahme erfüllt sehen

Brüssel, 25. September. Die Europäische Kommission will die Akte "Dosenpfand in Deutschland" erst nach dem 1. Oktober wieder öffnen und prüfen, ob das System mit EU-Binnenmarktrecht vereinbar ist. Zugleich machte der Sprecher von EU-Binnenmarktkommissar

[3030 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 030

Recht

Schröder stützt Chemieindustrie

Hamburg, 3. Juli. Bundeskanzler Gerhard Schröder hat die EU-Kommission zur Nachbesserung der Chemikalienrichtlinie aufgefordert. Der im Mai vorgelegte erste Entwurf bedürfe deutlicher Veränderungen, sagte er am Freitag während einer Rede vor dem Dachverba

[893 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2002 Seite 030

Recht

Einzelhändler ist jetzt als Autoverkäufer denkbar

Änderung der Gruppenfreistellungsverordnung durch die Kommission könnte den Weg dazu ebnen

Berlin/Frankfurt, 25. Juli. "Die Liberalisierung des Autohandels ist dringend notwendig. Sie wird für mehr Wettbewerb im Autohandel sorgen. Es liegt nicht nur im Interesse der Händler, sondern kommt auch unmittelbar den Verbrauchern zugute." Dies erklär

[2545 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2002 Seite 030

Recht

Nur noch freiwillige Information

Wirtschaft setzt sich beim Informationsgesetz von Künast durch

Berlin, 31. Januar. Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast muss beim geplanten Verbraucherinformationsgesetz erhebliche Abstriche machen. Wie vergangene Woche in Berlin bekannt wurde, soll der ursprünglich vorgesehene Auskunftsanspruch der Verbrauc

[2783 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2001 Seite 031

Recht

Handel setzt auf Kanzler Schröder

Berlin, 8. November. "Wir begrüßen die Absicht von Bundeskanzler Gerhard Schröder, das Basel II-Abkommen in seiner jetzigen Ausgestaltung zu kippen". Dies erklärte Holger Wenzel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE) in

[1507 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2001 Seite 032

Recht

Anleger sollen in Zukunft besser geschützt werden

Bundesregierung plant ein "Transparenz- und Publizitätsgesetz" - Kommission will eine schärfere Haftung für Falschinformationen

Berlin, 19. Juli. Noch in dieser Legislaturperiode will die Bundesregierung eine Modernisierung des Unternehmensrechts einleiten und den Anlegerschutz erhöhen. Ziele seien "mehr Transparenz und weniger Regulierung an den Finanz- und Aktienmärkten", sagte

[5244 Zeichen] € 5,75

 
weiter