Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 80 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2022 Seite 6,7

Diese Woche

Optimismus und Optionen

Tommy will es dem Ex-Chef zeigen, LVMH in China wieder wachsen – aber was will Mike Ashley bei Boss? Die Woche.

--- PVH: Die 12,5 Milliarden Dollar-Ansage --- Stefan Larsson feierte seinen ersten großen Auftritt als CEO von PVH: Der Nachfolger von Manny Chirico hat die Wachstumsstrategie bis 2025 präsentiert. Seine Idee: Tommy Hilfiger und Calvin Klein soll

[5727 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial Sustainability vom 01.10.2020 Seite 60,61,62,64

Sustainability

Das Leid mit der Lieferkette

Seit Wochen verhandeln Politiker über das geplante Lieferkettengesetz. In Deutschland ansässige Unternehmen sollen künftig dafür haften, dass ihre Produzenten und Zulieferer die Menschenrechte einhalten. Das trifft besonders die global verbreitete Modebranche. Gleichzeitig sieht Minister Gerd Müller, als einer der wesentlichen Treiber, sein Metasiegel Grüner Knopf und damit die Textilindustrie als Blaupause.

[13757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 010

News

Wortmann wächst stärker als Branche

Detmolder Schuh-Gruppe steigert Umsatz im ersten Halbjahr um 3,5% auf 407 Mill. Euro

Start mit TV-Werbung, Neustart für Salamander, neues Logistikzentrum: Die hohen Investitionen und die neuen Projekte scheinen sich für die Wortmann-Gruppe bereits auszuzahlen. Das Unternehmen aus Detmold konnte das erste Halbjahr seines Geschäftjahres 20

[1492 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 10.12.2009 Seite 026

Business

"Wir gehen dahin, wo die Marken sind"

Geschäftsführer Jacques-Antoine Granjon über den Neustart des französischen Online-Shopping-Clubs Vente Privée in Deutschland

Jacques-Antoine Granjon (47) schwimmt auf einer Welle des Erfolgs. Der CEO des Online-Shopping-Clubs Vente Privée wurde vor kurzem von der Strategieberatung Booz & Company zum "Chief Marketing Officer des Jahres" gekürt. Sein Unternehmen wird in diesem J

[13257 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 10.12.2009 Seite 042

Business Panorama Handel

AUSLAND

S.Oliver S.Oliver hat den ersten eigenen Monolabel-Store für die Linie S.Oliver Selection in Slowenien eröffnet. Auf 180m² im Citypark Einkaufszentrum in Ljubljana wird die Premium-Linie für Damen und Herren präsentiert, teilen die Rottendorfer mit. Der

[1554 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2009 Seite 007

News

FOKUS

Marks&Spencer Marc Bolland (Foto oben) Chef des britischen Supermarktbetreibers Morrisons, wird Nachfolger von Stuart Rose (Foto unten) als CEO von Marks&Spencer. Der 50-Jährige wird das Amt im kommenden Jahr antreten. Rose wird für eine Übergangszeit T

[1755 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

Business

Made in China in der Krise

Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

[17960 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 08.10.2009 Seite 024

Business

Next Stop: Dresden

Der britische Mode-Filialist Next hat in der neuen Centrum Galerie in Dresden seinen ersten deutschen Store eröffnet. Ohne große Party und ohne Werbung im Vorfeld. Mit dem Geschäft am Premieren-Tag zeigen sich die Verantwortlichen sehr zufrieden. Übe

Eigentlich sollte es ein großer Paukenschlag werden: Die Angelsachsen kommen nach Sachsen. Mit der Eröffnung des neuen Shopping-Centers Centrum Galerie in der Dresdener Innenstadt Mitte September wollte ursprünglich auch der britische Filialist Next sein

[13063 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 020

News

Next startet in Deutschland

Britischer Milliarden-Konzern eröffnet im Herbst seinen ersten Store in Dresden und macht Esprit und S.Oliver Konkurrenz

Der britische Modefilialist Next wird im Herbst seinen ersten deutschen Store eröffnen. Das Geschäft wird sich in dem Dresdner Shopping-Center Centrum-Galerie befinden, das am 17. September neu eröffnet wird. Das bestätigt eine Next-Sprecherin. Die Filia

[3019 Zeichen] € 5,75

 
weiter