Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4145 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 12,13,14,15

Business Insolvenz

Break Point

Vier Jahre nach der ersten Insolvenz muss Esprit erneut zum Amtsgericht. War die Strategie von CEO William Pak zu riskant?

Wenn es im Profitennis in die kritische Phase eines Matches geht, entscheidet oft der Erfolg eines einzigen Aufschlags über Gewinn oder Verlust der Partie: Esprit-Chef William Pak kennt so etwas als Tennisspieler sicher gut. Situationen, in denen man

[13440 Zeichen] Tooltip
Der Absturz von Esprit
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 21,22,23

Journal

„Ich bin mittenmang“

Heimspiel für Friederike Driftmann: Die Familienunternehmerin ist auf dem Werksgelände des Haferflocken-Herstellers Kölln aufgewachsen. Jetzt übernimmt sie die Führung.

[15541 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 42,43,44

Schwerpunkt Handelsmarken

Gestaffelte Qualität verlangt stringente Erklärung

Dreistufige Eigenmarkenstruktur erfordert hierzulande besondere Kreativität und Sorgfalt – Edeka relauncht ihr Mitte-Segment als „Herzstücke“ / Von Hermann Sievers

Preiseinstiegsprodukte haben hierzulande den mit Abstand höchsten Anteil am Umsatz mit Eigenmarken. 2023 waren das 72 Prozent. Die darauf aufbauende, teils komplexe Struktur der Architekturen ausgewählter Händler wird im Folgenden beleuchtet, mit Fokus auf Premium-Linien. Den heutigen Stand der Dinge besser verständlich macht ein Blick zurück.

[13886 Zeichen] Tooltip
Für jeden Konsumanlass und alle Geldbeutel eine Eigenmarke - Übersicht: Handelsmarken-Architekturen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 47

Schwerpunkt Handelsmarken

Anker werfen im Gemüt der Shopper

Händler können Eigenmarken schärfer profilieren / Von Carsten Kortum, Stephan Rüschen und Carsten Leo Demming

Verbraucher schätzen die generelle Qualität der Eigengewächse des Handels, doch deren Markenbekanntheit hält noch respektvollen Abstand zum Nimbus der Industriemarken-Champions. Zugewinne beim Marktanteil erfordern, dass vor allem warengruppenspezifische Private Labels noch mehr „klare Kante“ am POS zeigen.

[5921 Zeichen] Tooltip
Wiedererkennung lässt noch zu wünschen übrig - Markenbekanntheit und -relevanz von Hersteller- und Eigenmarken in ausgewählten Warengruppen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 54

Branchen-Forum

Traditionsmarken machen sich fit

Unternehmen blicken bei der Young Business Factory der LZ in Vergangenheit und Zukunft – Wie Beiersdorf Nivea verjüngt – Retailer werden zur Plattform

Wie können Unternehmen Marken erfolgreich in die Zukunft führen? Beiersdorf erklärt bei der YBF in der neuen Hamburger Zentrale sein Konzept für Nivea. Pizza-Produzent Gustavo Gusto geht seinen eigenen Weg – und kommt damit beim Kunden an.

[6215 Zeichen] € 5,75

Horizont 20-21 vom 16.05.2024 Seite 14

Hintergrund

Nicht mehr so formell wie früher

Julia White: Die SAP-Marketingchefin hat die Marke überarbeiten lassen – trotz wirtschaftlich schwieriger Lage. Von Catrin Bialek

Der Walldorfer Softwarekonzern SAP hat seine Marke aufgefrischt: Die Markenarchitektur wurde schlanker, das Naming verändert und das Corporate Design modernisiert. Eine neue Markenplattform soll dafür sorgen, dass die Brand künftig flexibler auftreten kann. Julia White, seit 2021 Chief Marketing and Solutions Officer und Mitglied des Vorstands, ist der Kopf hinter dem Marken-Refresh. Im Gespräch mit HORIZONT erklärt die Amerikanerin die Marken-Neujustierung.

[9550 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2024 Seite 22,23

Business Mainstream

„Es scheint, als sei der Tiefpunkt erreicht“

Die Tom Tailor-Geschäftsführer Gernot Lenz und Christian Werner über sinkende Budgets im Online-Business, Vorsicht im Handel und eine gelungene Refinanzierung.

Optimismus? Der ist durchaus zu spüren, wenn Tom Tailor-Chef Gernot Lenz und Finanzchef Christian Werner davon sprechen, wie es gerade in Hamburg läuft. Nach einem schwachen Start ins Jahr stabilisiere sich das Geschäft seit Mitte Februar. Um daraus

[8734 Zeichen] Tooltip
Umsatz stagniert, Ergebnis leidet - Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2024 Seite 30,31

Business Menswear

Des Kaisers neuer Anlauf

Benvenuto, Klappe die Zweite. Drei Jahre nach dem Kauf der Marke justiert Inhaber Michael Kaiser die Abläufe neu und will Synergien stärker nutzen. Mit Tristan Bolwin holt er einen neuen Mann an die Spitze, der den Formalwear-Player zu neuen, alten Höhen führen soll.

[7664 Zeichen] € 5,75

Horizont 18-19 vom 02.05.2024 Seite 6

Hintergrund

Wir wollen nicht die ›billige‹ Cola sein

Pepsi: CMO Julia Dobre setzt wieder auf Markenwerte und Pepsis goldene Ära. Von Santiago Campillo-Lundbeck

Nach 14 Jahren gibt sich Pepsi einen neuen Markenauftritt, mit einem starken Vintage-Flair. Die Marke will wieder an ihren „New Generation“-Höhenflug in den 70er und 80er Jahren anknüpfen. Aber Julia Dobre, CMO bei Pepsico Deutschland, weiß, dass der Weg zurück in die Popkultur noch lang und hart sein könnte. Und dazu gehört auch, dass der Hersteller die Kunden nicht mehr nur ausschließlich über den Preis erobert.

[6803 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2024 Seite 18,19

TW-Forum 2024

Cooler Typ, der Klempner

Strauss ist vom Hersteller für Arbeitsausrüstung zur Kultmarke im Workwear-Kosmos avanciert. Das Unternehmen expandiert, modernisiert und zieht an, nicht zuletzt als moderner Arbeitgeber.

Es beginnt mit Besen und mit Bürsten. Vier Generationen weiter gibt es sie noch immer, die Besen und die Bürsten. Sie sind die Referenz für das, was mutige Männer einst aus der Taufe hoben, und der Zellkern eines heute weltweit expandierenden Milliar

[4001 Zeichen] € 5,75

 
weiter