Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 006

News

Karstadt: Gläubiger beschweren sich

Mit Widerspruch gegen den Insolvenzplan gefährden zwei Gläubiger die Übernahme

Das Amtsgricht Essen hält in dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Karstadt Warenhaus GmbH die Beschwerden zweier Gläubiger gegen die Bestätigung des Insolvenzplans für nicht begründet und hat sie an die Beschwerdekammer des Landgerichts zur Entsc

[2309 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2010 Seite 006

News

Karstadt: Mietverhandlungen gehen weiter

Kein Durchbruch bei Gesprächen zwischen Nicolas Berggruen und Highstreet

Die Gespräche zwischen Vertretern des Karstadt-Investors Nicolas Berggruen und dem Konsortium Highstreet Anfang dieser Woche in London sind zwar nach Berichten aus Verhandlungskreisen zunächst ergebnislos geblieben, sollen aber Fortschritte gebracht habe

[2653 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 005

News

Karstadt: Kommunen erlassen die Steuern

Russisches Konsortium hat Interesse an der Warenhauskette; Fristen erneut verlängert

Entscheidungen vertagt, neue Schicksalswoche: Der Nervenkrieg um die insolvente Karstadt Warenhaus GmbH geht weiter. Am vergangenen Freitag hatte der Gläubigerausschuss die Frist für die Unterzeichnung eines Kaufvertrags letztmalig auf den 9. Juni verlän

[2784 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 28.01.2010 Seite 050

Business Panorama Handel

Karstadt: Erste Räumungsverkäufe haben begonnen

Unterschiedliche Entwicklungen in den 13 Schließungsfilialen

In diesen Tagen erhalten die ersten Mitarbeiter der 13 Schließungsfilialen der insolventen Karstadt Warenhaus GmbH ihre Kündigungen zum 31. März bzw. 30. April. Betroffen sind insgesamt knapp 1200 Beschäftigte. Wie auf Anfrage von der Insolvenzverwaltung

[2810 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2009 Seite 006

News

Karstadt: Herbst-Ware wird bezahlt, für Frühjahr wird geordert

Vorläufiger Insolvenzverwalter sieht ausreichend Liquidität; Gespräche mit Metro liegen auf Eis

Die Liquidität der insolventen Karstadt Warenhaus GmbH, Tochter der ebenfalls insolventen Muttergesellschaft Arcandor AG, ist gesichert. Deshalb wird Karstadt keinen Antrag auf Gewährung eines Massekredits stellen. Das Unternehmen brauche keine zusätzlic

[3815 Zeichen] Tooltip
SECHS VON ZEHN: KARSTADT IST VERZICHTBAR - "Ich würde Karstadt als Einkaufsstätte für Bekleidung vermissen"
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2007 Seite 044

Business IT Logistik

Die RFID-Lawine kommt ins Rollen

RFID-Fachtagung in Bonn: Die Protagonisten meinen es mit dem Einsatz der Funktechnologie ernst

Der Nikolaus könnte seine Geschenk-Zustell-Prozesse mit Radiofrequenz-Identifikation (RFID) sicher auch noch verbessern. Ob er daran Interesse hat, ist unbekannt. Tatsache aber ist, dass die Best Practice Konferenz "EPC/RFID live! im Modebusiness" am Nik

[3901 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 040

Das Jahr Panorama 2006

LEUTE 2006

Die "Zwillinge": Auf Karl und Stella folgten Viktor&Rolf. Mit dem niederländischen Designer-Duo Viktor Horsting und Rolf Snoeren setzte H&M die Kooperation mit bekannten Modedesignern fort. Im November wurde die Kollektion mit 35 Teilen für Frauen und 25

[7740 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 072

Service

Warenhaus-Elite trifft sich in Wismar

Anlass ist das 125-jährige Jubiläum von Karstadt

Eine besondere Chance zum Kennenlernen von ausländischen Einzelhandelskonzepten und zum Austausch mit ausländischen Experten bietet der internationale Warenhauskongress, der aus Anlass des 125-jährigen Karstadt-Jubiläums am 14./15. Mai in Wismar stattfin

[1272 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 008

News

Karstadt: Benedikt Best verlässt den Vorstand

Stellvertrender Warenhaus-Chef war für Einkauf von "Personality" und "Living" zuständig

Benedikt Best (52), der stellvertretende Vorsitzende der Essener Karstadt Warenhaus AG, wird das Unternehmen kurzfristig verlassen. Das erfuhr die TextilWirtschaft aus Unternehmenskreisen. Eine offizielle Bestätigung gab es bis zum Redaktionsschluss nich

[1545 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2005 Seite 020

Business Thema

TW-Round Table

BUSINESS

Trotz mieser Konjunktur wachsen die Verkaufsflächen in Deutschland. In vielen Städten stehen die Einkaufsstraßen unter Druck. Der Strukturwandel ist in vollem Gange. Die TextilWirtschaft hat elf Experten aus Einzelhandel, Immobilienbranche und Politi

Miese Konjunktur, sinkende Produktivität, immer mehr Verkaufsflächen. Wenn man Olaf Petersen vom Hamburger GfK-Prisma Institut zuhört, möchte man alles sein, nur nicht Einzelhändler. Erst recht nicht Bekleidungseinzelhändler. Seit zehn Jahren hat die Bran

[13237 Zeichen] Tooltip
In 25 Jahren fast verdoppelt Verkaufsflächenentwicklung im deutschen Einzelhandel Angaben in Mill. m²

Immer mehr und immer grösser Entwicklung der Shoppingcenter in Deutschland
€ 5,75

 
weiter