Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 47 vom 23.11.2017 Seite 2

    Standpunkt

    Kommentar

    Schuldige in Berlin

    E-Privacy braucht Sach- anstatt Machtdebatten

    Das Scheitern der Jamaika-Verhandlungen trübt die Stimmung der Marketing- und Medienwirtschaft: Bei zu vielen Themen drohen weiterhin politischer Stillstand und Unsicherheit. Themen, die klare Entscheidungen erfordern und entschiedene Interventionen

    [1321 Zeichen] € 5,75

    Horizont 44 vom 30.10.2014 Seite 12

    Hintergrund

    TV im Rampenlicht

    Medientage München: Digitalisierung, verändertes Nutzungsverhalten, Qualität und Quote

    Fernsehen war schon immer das dominante Thema auf den Medientagen München. Das liegt nicht zuletzt daran, dass in der bayerischen Metropole eine Vielzahl von großen und kleinen TV-Unternehmen ansässig ist – von Sky bis zu Discovery, von Pro Sieben Sa

    [7672 Zeichen] € 5,75

    Horizont 44 vom 30.10.2014 Seite 012

    Hintergrund

    TV im Rampenlicht

    Medientage München: Digitalisierung, verändertes Nutzungsverhalten, Qualität und Quote

    Fernsehen war schon immer das dominante Thema auf den Medientagen München. Das liegt nicht zuletzt daran, dass in der bayerischen Metropole eine Vielzahl von großen und kleinen TV-Unternehmen ansässig ist – von Sky bis zu Discovery, von Pro Sieben Sat 1

    [7672 Zeichen] € 5,75

    Horizont 49 vom 06.12.2012 Seite 1

    Seite 1

    Zwischen Gut und Böse

    Die Debatte um das Leistungsschutzrecht wirdzunehmend symbolisch geführt – ein eigenes Gesetz braucht es dazu nicht

    Für den richtig großen Bahnhof braucht es für Christoph Keese Verlage – und einen Schutz für ihre Leistung. Im Interview mit Horizont bekräftigt Deutschlands eifrigster Streiter für ein Leistungsschutzrecht die Forderung, von Suchmaschinenbetreibern

    [4778 Zeichen] € 5,75

    Horizont 49 vom 06.12.2012 Seite 001

    Seite 1

    Zwischen Gut und Böse

    Die Debatte um das Leistungsschutzrecht wirdzunehmend symbolisch geführt – ein eigenes Gesetz braucht es dazu nicht

    Für den richtig großen Bahnhof braucht es für Christoph Keese Verlage – und einen Schutz für ihre Leistung. Im Interview mit Horizont bekräftigt Deutschlands eifrigster Streiter für ein Leistungsschutzrecht die Forderung, von Suchmaschinenbetreibern und

    [4778 Zeichen] € 5,75

    Horizont 49 vom 06.12.2012 Seite 11

    Hintergrund

    „Google ist eine Art Taliban“

    Leistungsschutzrecht: Springer-Lobbyist Christoph Keese will die Aggregation von Inhalten fördern und verbessern – nur kostenlos darf sie nicht mehr sein

    Letzte Woche war es so weit. Das Leistungsschutzrecht hatte es in den Bundestag geschafft. Spät wurde es, fast 23 Uhr, nur wenige Politiker sind so lange geblieben. Denn nicht jeder brennt für das Thema so wie Christoph Keese, Urheberrechtssprecher der Verlegerverbände. Dabei macht ihm kein Geringerer als der Internetkonzern Google das Leben schwer, sagt der Axel-Springer-Manager im Gespräch mit HORIZONT.

    [9937 Zeichen] € 5,75

    Horizont 49 vom 06.12.2012 Seite 011

    Hintergrund

    „Google ist eine Art Taliban“

    Leistungsschutzrecht: Springer-Lobbyist Christoph Keese will die Aggregation von Inhalten fördern und verbessern – nur kostenlos darf sie nicht mehr sein

    Letzte Woche war es so weit. Das Leistungsschutzrecht hatte es in den Bundestag geschafft. Spät wurde es, fast 23 Uhr, nur wenige Politiker sind so lange geblieben. Denn nicht jeder brennt für das Thema so wie Christoph Keese, Urheberrechtssprecher der Verlegerverbände. Dabei macht ihm kein Geringerer als der Internetkonzern Google das Leben schwer, sagt der Axel-Springer-Manager im Gespräch mit HORIZONT.

    [9937 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 34 vom 26.08.2010 Seite 012

    Hintergrund

    Netz fordert Regulierer heraus

    Medienregulierung: Gremium KEK legt eigenen Vorschlag zur Berechnung von Meinungsmacht vor / TV-Zentrierung nimmt ab Juliane Paperlein

    Insa Sjurts will gestalten. Die 47-Jährige ist seit 2007 Vorsitzende der KEK, der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich, die bislang allein darauf zu achten hat, dass kein TV-Anbieter "vorherrschende Meinungsmacht" erlangt. Das Gre

    [8441 Zeichen] Tooltip
    Für Jüngere ist das Internet die wichtigste Informationsquelle - Wichtigste Medien für Informationen zum Zeitgeschehen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 29 vom 22.07.2010 Seite 008

    Die Woche Medien

    "Die komplexe Regulierung behindert den medialen Fortschritt"

    Jo Groebel, Direktor des Deutschen Digital Instituts, fordert neue Medienordnung und nationale Aufsichtsbehörde für digitale Medien

    In einem aktuellen Positionspapier fordert das Deutsche Digital Institut einen neuen Rechtsrahmen für die Medienlandschaft. Was muss sich ändern? In den vergangenen Jahren haben wir Gesprächsrunden mit zahlreichen Experten aus Print, TV und Online geführ

    [2401 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 08 vom 25.02.2010 Seite 006

    Agenda

    Verlagshäuser scheuen den Rechtsweg

    Tagesschau.de: Burda strebt Konsens im VDZ an / Niedersachsens Ministerpräsident Wulff hält sich noch zurück

    Die Ankündigung von Gruner + Jahr, zivil- und verwaltungsrechtliche Schritte gegen mögliche Ausbaupläne der gebührenfinanzierten NDR-Nachrichtensite Tagesschau.de zu erwägen, stößt bei anderen Verlagen auf ein verhaltenes Echo - zumindest offiziell. Das

    [2250 Zeichen] € 5,75