Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 74 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2004 Seite 074

E-Business

Ebay verbessert B2B-Angebot

Handel zwischen Unternehmen soll erleichtert werden

Der Online-Marktplatz Ebay verbessert sein Angebot für Gewerbetreibende und Unternehmen, die über die Plattform auschließlich B2B-Geschäfte abwickeln wollen. Interessierte Firmen haben ab sofort die Möglichkeit, ausschließlich gewerbliche Käufer als Abneh

[1464 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2003 Seite 065

E-Business

Ricardo.de gibt Geschäft auf

Das Internet-Auktionsportal Ricardo.de, Hamburg, gibt in der kommenden Woche seinen Geschäftsbetrieb auf. Wie das Unternehmen mitteilt, seinen dafür "schlechte wirtschaftliche Perspektiven" verantwortlich. Die 1998 gegründete Ricardo AG gehört zur briti

[504 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2003 Seite 065

E-Business

Ebay verdoppelt Handelsvolumen

Deutschland gehört zu den dynamischsten Märkten des Unternehmens

Die Internet-Plattform Ebay erwartet in Deutschland für das Jahr 2003 ein Wachstum des Handelsvolumens um 100% auf rund 1,3 Mrd. Dollar (1,1 Mrd. Euro). "Es wird ein Rekord-Weihnachtsgeschäft für Ebay geben", sagte die Vorstandsvorsitzende des Unternehmen

[2631 Zeichen] Tooltip
Angebot und Nachfrage - Ebay-Entwicklung in Deutschland in Mill.

Ebay in Deutschland - Handelsvolumen und Umsatz (Mill. Dollar)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 026

E-Business

Quelle verkauft auf Ebay.de

Frankfurt, 28. August. Das Versandhandelsunternehmen Quelle eröffnet einen Web-Shop auf Ebay. Auf der Auktionsplattform sollen Einzelstücke und Restposten vermarktet werden. Das Angebot umfasst Artikel aus dem gesamten Quelle-Sortiment, von Kleidung über

[982 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 028

E-Business

Ebay prüft Profi-Händler

Frankfurt, 21. August. Unternehmen und Gewerbetreibende haben künftig bei Ebay die Möglichkeit, sich einer Prüfung auf Vertrauenswürdigkeit zu unterziehen. Damit werden sie auf der Online-Auktionsplattform als "Geprüftes Mitglied" mit sichtbarem Symbol ge

[1326 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2003 Seite 024

E-Business

Suchmaschinenmarkt konsolidiert sich

Google versus Yahoo - Bezahlte Suchergebnisse werden wichtiger - Overture hat 88000 zahlende Werbekunden - Liefer-Netzwerke

Frankfurt, 7. August. Nach einer kräftigen Konsolidierungswelle in diesem Jahr stehen sich weltweit nur noch zwei große Such-Dienstleister gegenüber: Google und Yahoo. Nach dem Kauf von Overture hat sich vor allem Yahoo auf dem Werbemarkt sehr gut positio

[5085 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2003 Seite 024

E-Business

Kelkoo meldet Gewinn

Shopping-Suchmaschine will 90 Prozent der Shops erfassen

Frankfurt, 7. August. Die vor fünf Monaten in Deutschland gestartete Shopping-Suchmaschine Kelkoo.de erreichte nach eigenen Angaben im Juni den Break-even. Rund 175 Händler sind bereits auf der deutschen Version der Preisvergleichs-Plattform gelistet, die

[3962 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2003 Seite 082

E-Business

Ebay auf der Überholspur

Mode und Accesoires für 1,3 Mrd. Dollar verkauft

Das Online-Auktionshaus Ebay hat im zweiten Quartal 2003 seinen Gewinn gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt. Wie das Unternehmen jetzt mitteilte, stieg der Gewinn von 54,3 Mill. auf 109,7 Mill. Dollar (95,6 Mill. Euro). Umgerechnet auf Jahr

[2341 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 020

E-Business

BITS UND BYTES

Ebay verdoppelt Umsatz und Gewinn

Frankfurt, 31. Juli. Das Online-Auktionshaus Ebay steigerte im zweiten Quartal 2003 seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 91 Prozent auf 509 Mio. US-Dollar. Der operative Proforma-Gewinn stieg auf 109,7 Mio USD (54 Mio. USD im Zeitraum 2002)

[752 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 025

E-Business

BITS UND BYTES

Amazon offeriert Online-Zahlung

Frankfurt, 24. Juli. Das Online-Unternehmen Amazon plant nach Angaben des Web-Nachrichtendienstes News.Com sein Zahlungssystem auch für andere Web-Shop-Betreiber zu öffnen. Demnach will Amazon, seinen Kunden die Möglichkeit einräumen die Zahlung an andere

[639 Zeichen] € 5,75

 
weiter