Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 032

Journal

Ausgespukt

Der HDE ist sich sicher: 2010 wird es keine Rückschläge für die Branche geben. Doch das Schreckgespenst der steigenden Arbeitslosenquote erweist sich als einer der hartnäckigsten Unsicherheitsfaktoren. M. Mehringer

Es ist ein Vorwurf, aber nur die halbe Wahrheit: " Sie schauen ja nur in den Rückspiegel", kritisierte Klosterfrau-Manager Friedrich Neukirch. Adressat der charmanten Überleitung auf einer Branchenveranstaltung ist Wolfgang Twardawa. "Mal schauen, ob Sie

[6030 Zeichen] Tooltip
GESAMTWIRTSCHAFT DEUTSCHLAND - Prognosen auf einen Blick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 08.01.2010 Seite 008

Ausblick Handel

Der Preis bleibt Thema Nummer eins

Hoffnung auf moderatere Politik - Verbraucher schauen weiterhin aufs Geld

Frankfurt. Von Aldi und Lidl werden auch 2010 entscheidende Preis-Akzente im Markt erwartet. Einige Unternehmenschefs hoffen dennoch, dass sie ihre beispiellose Preissenkungswelle von 2009 nicht mit gleichem Tempo fortführen werden. "Das Wachstum der Di

[3840 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 004

Handel

SB-Warenhäuser im Abwärtssog

Großflächen büßen deutlich Umsatz ein - Kaufland wächst gegen den Trend - Starke Konkurrenz - Problem Nonfood

Frankfurt. Die SB-Warenhäuser spüren Druck von allen Seiten. Der Preiswettbewerb wird schärfer, und andere Handelsformate ziehen immer mehr Umsatz aus der Großfläche ab. Kontinuierlich verliert das Segment an Umsatz. Kein Vertriebsformat verliert in der

[4776 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung in Prozent; 2 000 = 100 Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 030

Journal Fachthema Süsswaren

FACHTHEMA: SÜSSWAREN

Neue Mengenlehre

Bei der Entwicklung neuer Packungsgrößen beweist die Süßwarenindustrie Kreativität. Von Mini- bis Maxipackungen bietet sie für jeden Verzehr- und Geschenkanlass die passende Gewichtseinheit. Beliebt sind Füllmengenumstellungen auch als Möglichkeit, i

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen warnte im Internet vor einem "drohenden Preis-Chaos im Supermarkt", ein Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Hamburg äußerte gegenüber der Bild-Zeitung die Befürchtung, dass "versteckte Preiserhöhungen die Verbra

[13111 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 032

Journal

Fruchtiges Treiben

Die fetten Jahre sind vorbei: Auch beim Trendprodukt Smoothie kehrt allmählich Ernüchterung ein. Es ist Zeit für Ordnung in den Regalen und verbraucherorientierte Platzierungen. Rewe und Dohle gehen mit eigenen Konzepten voran. Heidrun Krost

Wer im Rampenlicht steht, erntet die höchste Aufmerksamkeit. Er hat im Zweifel auch die meisten Neider. So ist es auch mit den Chiquita-Smoothies. Aus dem Hause der traditionellen Obstmarke kommend suchten und fanden die pürierten Früchte den Weg in die

[7601 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 008

Handel

LEH glaubt an positives Weihnachtsgeschäft

Nonfood-Bereich wohl zuerst von Finanzkrise betroffen - Händler zeigen sich noch "vorsichtig optimistisch" - Sorge um 2009

Frankfurt. Der LEH sieht dem Weihnachtsgeschäft trotz Finanzkrise verhalten optimistisch entgegen. Genaue Prognosen traut sich derzeit jedoch niemand zu. Die Finanzkrise scheint die deutschen Verbraucher bislang kaum zu beeinflussen. Gernot Nerb vom Ifo

[3632 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 006

Handel

Kunden schauen stark auf den Preis

SB-Warenhäuser unter Druck - Kundenfrequenz sinkt - Kaufland wächst durch Expansion

Frankfurt. Die SB-Warenhaus-Betreiber spüren kräftigen Gegenwind. Angesichts gestiegener Energiekosten sind die Kunden noch preissensibler geworden. Und die Fahrt ins SB-Warenhaus wird seltener angetreten. 4,7 Prozent Umsatzplus für die ersten acht Monat

[3665 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 029

Journal

Abwärts

Markt- und Konsumforscher liefern eine Hiobsbotschaft nach der anderen. Der Abschwung ist gewiss. Wie bewerten Lebensmittelhändler die Lage? Gerd Hanke

In jenen Tagen, als Dr. Hans-Joachim Körber noch Chef der Metro Group war, vollzog sich am Tag der Vorlage der Zahlen für das dritte Geschäftsquartal in schöner Regelmäßigkeit ein besonderes Ritual. Die versammelte Journalistenrunde wollte immer wissen,

[11709 Zeichen] Tooltip
PREIS-PROMOTIONS NEHMEN MASSIV ZU - Entwicklung der Quartale, prozentuale Zunahme zum Vorjahresquartal

IFO-GESCHÄFTSKLIMA in der gewerblichen deutschen WirtschaftIndex 2000 = 100, saisonbedingt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2007 Seite 034

Journal Fachthema Babynahrung und -pflege

FACHTHEMA: Babynahrung und -pflege

Nachwuchs zahlt sich aus

Obwohl der Absatz an Babynahrung seit Jahren stagniert, widmet der Handel dem Sortiment viel Aufmerksamkeit. Denn Eltern sind treue Kunden mit einem überdurchschnittlich hohen Einkaufsbon. Um sie langfristig zu binden, benötigen Händler starke Marken, ausreichend Platz und klare Regalstrukturen. Von Claudia Bär

[9852 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 038

Journal Fachthema Chilled Food

FACHTHEMA:Chilled Food

Unerkannte Vorzüge

Chilled Food profitiert vom gesellschaftlichen Wandel. Die Positionierung und Präsentation der Kategorie empfinden Experten als weniger cool. Sie sehen beträchtlichen Raum für Verbesserungen. Von Birgit Will

[7761 Zeichen] Tooltip
Die Großfläche verliert - Chilled Food in den Geschäftstypen - Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter