Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 070

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

Ein Konzern wird zerlegt

Chronik einer angekündigten Sanierung

September 2004: KarstadtQuelle-Chef Achenbach verkündet Radikal-Kur. Geplant ist der Verkauf von Karstadt Kompakt, SinnLeffers, Wehmeyer, Runners Point und Golf House. Der Versand soll neu ausgerichtet werden. Oktober 2004: Neue Vorstandsmitglieder bei d

[8928 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 076

Fashion Sports

Golfmarkt

Golfschwung ohne Handicap

Die Umsätze mit Golfbekleidung wachsen. Das Publikum wird jünger und trendiger. Das spürt auch der Handel. Die Golf Style-Labels reagieren mit mehr Mode und Farbe.

Seit Madame Rene Simone Lacoste 1937 abschlug, hat sich vieles verändert. Galt das Golfspiel damals noch als Domäne der Gentlemen, ist der Golfsport heute einem wesentlich breiteren Publikum zugänglich. Golfer werden immer jünger und vor allem trendiger.

[9260 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 012

News

KarstadtQuelle: "Verkauf läuft", Vorstand zieht um

Konzern will kleine Warenhäuser und Fachgeschäftsketten bis Ende September verkauft haben

Der Verkauf der 75 kleinen Warenhäuser der KarstadtQuelle AG geht planmäßig voran. Das versichert der Essener Konzern und dementiert damit Presseberichte, in denen über eine Alternativlösung zum Verkauf der Warenhausgruppe spekuliert wurde. "Wir werden b

[2282 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 012

News

Logistik-Verkauf bringt 200 Mill. Euro in die Kasse

Die KarstadtQuelle AG, Essen, hat große Teile ihrer Logistik an die Deutsche Post World Net, Bonn, verkauft. Ab 1. April führt die Post-Tochter DHL Solutions die Distributions-Logistik der Karstadt Warenhaus AG sowie die Bereiche Groß- und Stückgut der Ve

[1436 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 012

News

KarstadtQuelle: Fachgeschäfte mit fast 17% Minus

Auch deutscher Universalversand mit zweistelligem Rückgang; Konzern-Umsatz sank 2004 um 7%

Zweistellige Umsatz-Rückgänge musste der Essener KarstadtQuelle-Konzern 2004 sowohl mit seinen Fachgeschäfts-Ketten als auch im Universalversand in Deutschland verbuchen. Das höchste Minus erlitten dabei die im Rahmen der Sanierung zum Verkauf stehenden K

[2439 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 25.11.2004 Seite 006

News

KarstadtQuelle: Neuer Ärger um neue Aktien gefährdet Sanierung

Widersprüche von Kleinaktionären drohen die geplante Kapitalerhöhung und in der Folge auch das Finanzierungs-Konzept des Konzerns scheitern zu lassen.

Die Hiobsbotschaften bei KarstadtQuelle reißen nicht ab: Zwar haben die Aktionäre auf der außerordentlichen Hauptversammlung am Montag in Düsseldorf mit 99,8% der Stimmen der Kapitalerhöhung von mindestens 500 Mill. Euro zugestimmt. Dennoch ist es keine

[3502 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 01.04.2004 Seite 031

Business Handel

Bilanzen 2003: Karstadt und Kaufhof im Vergleich

Die Essener melden Verlust, die Kölner gedrückte Rendite

Deutschlands Warenhäuser haben Probleme. Das ist schon lange bekannt. Die Probleme sind größer geworden. Das zeigte sich in der vergangenen Woche. Die beiden verbliebenen Warenhaus-Konzerne Karstadt und Kaufhof haben ihre Bilanzen für das Jahr 2003 vorgel

[4451 Zeichen] Tooltip
Warenhäuser: Der Vergleich - Bilanzzahlen von Karstadt und Kaufhof für 2003

Produktive Kölner - Umsätze je Mitarbeiter 2003 in Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2002 Seite 050

Business Handel

Karstadt setzt auf Sport-Fachmärkte

Erster Sportfachmarkt in Sankt Augustin eröffnet

Donnerstag, 11 Uhr in Deutschland. Ein Mann schiebt einen Einkaufswagen zur Kasse, randvoll mit Fußbällen. 4,99 Euro kostet ein Ball, das lohnt sich für die Vereine. Eine junge Mutter sucht nach Fitnessbekleidung, kann ihre kleine Tochter jedoch nicht zur

[7489 Zeichen] Tooltip
Marktanteil Sportmarkt 2001
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 046

Business Handel

Fit für den Fachmarkt

Sportmarktführer Karstadt betritt neue Handelsfelder. Neben seinem Stationärgeschäft mit Karstadt Sport, Runners Point, Golf House sowie dem Sportversandgeschäft will sich der KarstadtQuelle-Konzern mit Blick auf die Wettbewerber Decathlon und Sports Experts ein neues Standbein mit Fachmärkten auf der Grünen Wiese schaffen. Außerdem wollen die Essener ihr Lauf-Spezialkonzept Runners Point ins benachbarte Ausland transferieren.

[8685 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP04 vom 20.09.2001 Seite 024

Golf

Golf

Und ewig lockt das Green

Knapp 100 Mill. DM wurden im vergangenen Jahr in Deutschland allein mit Golfbekleidung und -schuhen (ohne Hartware) umgesetzt. Golf-Ranges und öffentliche Golfplätze machen es möglich: Der Golfsport bewegt sich zunehmend in Richtung Breitensport. Die Sporthäuser tragen der Entwicklung mit erweiterten Golfabteilungen Rechnung. Für Golfmode entscheidend ist die richtige Mischung aus Funktion und modischem Chic.

[10879 Zeichen] € 5,75

 
weiter