Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 050

    Service Marketing

    Maßgeschneidert passt es besser

    Viele Vkf-Aktionen landen direkt im Müll - Strategisch integriertes POS-Marketing führt zum Erfolg

    München, 20. September. Im Handel gibt es zahlreiche Maßnahmenpakete, die die Experten auf der Fläche erfolgreich umsetzen. Dennoch können Verbesserungsvorschläge weiterhelfen. Wie sollte eine gelungene Vkf-Aktion aussehen? Was heißt eigentlich POS-Marke

    [11491 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 040

    Service Marketing

    Abverkauf statt Markenaufbau

    Nielsen Media Research: Händler präferieren verkaufsfördernde Werbung - Kurzfristige Wirkung

    Frankfurt, 20. Januar. Rund 18,2 Mrd. Euro brutto ließen sich die Markenhersteller und Händler im vergangenen Jahr ihre Werbung in den klassischen Medien kosten. Das entspricht einem Anstieg von knapp 1 Mrd. Euro oder 5,8 Prozent gegenüber 2003. Laut Niel

    [4194 Zeichen] Tooltip
    Top Werbetreibende 2004 Handel und Ernährungswirtschaft In klassischen Medien
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 053

    Service Marketing

    Handel buttert in die Werbung

    Focus-Studie: Schwarz-Gruppe nach Media-Saturn größter Werbetreibender

    Frankfurt, 21. August. Der Lebensmittelhandel macht von der Bandbreite der Medien für seine Werbung keinen Gebrauch. Vier Fünftel des klassischen Werbeetats wandern in die Tageszeitung. Zugunsten von Aktionswerbung, mit der den Discountern hinterher geeif

    [2798 Zeichen] Tooltip
    Werbepower aus dem Handel - Die Top-15-Handelsunternehmen nach Bruttowerbespendings 2002 zu 2001

    Discounter führen Ranking an - Werbespendings der Handelsunternehmen nach Gruppen (in Mio. Euro)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2003 Seite 036

    Service Marketing

    POS-Werbung besser verstehen

    Popai: "Measured-Media"-Untersuchung liefert Grundlage für Preis-Leistungs-Vergleich

    Frankfurt, 17. Juli. Werbung am Point of Sale wirkt. Sie wird von einem Viertel der Kunden bewusst wahrgenommen, gibt häufig den letzten Impuls zur Kaufentscheidung und reaktiviert beim Kunden bereits gelernte Botschaften der klassischen Kommunikation. Vo

    [7608 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 048

    Service Marketing

    Handel holt seine Kunden im Wohnzimmer ab

    Interesse an TV-Werbung steigt - Werbezeitenvermarkter haben Discounter im Visier - Strategische Konzepte noch unausgereift

    Frankfurt, 31. Oktober. Deutsche Handelsunternehmen unterschiedlichster Branchen haben in den vergangenen Jahren zunehmend mehr Geld in TV-Werbung investiert. Hintergrund sind die verstärkten Anstrengungen der Händler, sich als echte "Retail Brands" zu pr

    [8978 Zeichen] Tooltip
    Schwarz-Gruppe Top-Spender 2001 und 2002 - Gesamtwerbeinvestments ausgewählter Handelsunternehmen - Angaben in Mio. EUR

    Rewe legt im TV deutlich zu - TV-Werbeinvestments ausgewählter Handelsunternehmen - Angaben in Mio. EUR

    Noch fließt das meiste Werbegeld in Print - Mediasplit - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 057

    Service Marketing

    Werbung auf Einkaufswagen rollt voran

    Marktführer André erreicht monatlich rund 54 Millionen Käufer - Vor 20 Jahren Indoor-Mobilwerbung eingeführt

    Frankfurt, 28. März. Vor 20 Jahren begann die André Werbung auf Einkaufswagen GmbH damit, die mobilen Einkaufskörbe als Werbeträger zu nutzen: mit Mini-Plakaten an der Stirnseite der Einkaufswagen. Aus dem Zwei-Mann-Agenturbetrieb von 1981/82 entwickelte

    [3952 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2000 Seite 058

    Service Marketing

    Der Handel muss zur Marke werden

    Retail Brands: Thesen zum Aufbruch im Handel / Von Dr. Harald Münzberg

    Frankfurt, 4. Mai. In Zukunft werden sich jene Handelsunternehmen im Wettbewerb behaupten, die sich frühzeitg als Retail-Brand positionieren. Diese Entwicklung wird vom Lagen-bzw. Standort- und "Shelf-space-" in einen "Mind-space"-Wettbewerb münden. Konku

    [13929 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 062

    Service Marketing

    Trend zu mehr Kundenorientierung

    CIES-Kongreß diskutiert Marketinginstrumente - Technik stärkt Einfluß des Handels

    sb. Genf, 8. Oktober. Einen Blick in das Handelsmarketing der Zukunft ermöglichte vergangene Woche die zweite CIES-Konferenz zum Thema "Kundenmarketing im Informationszeitalter". Rund 220 Vertreter der Branche informierten sich in Genf, wie sie mit Hilfe

    [6914 Zeichen] € 5,75