Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 038

IT und Logistik

BLG modernisiert die Logistik für Griesson

Dienstleister baut lagerübergreifende Supply-Chain-Steuerung für GDB - Bremer wollen mehr FMCG-Aufträge

Bremen. BLG Logistics will sich in der Konsumgüterlogistik einen Namen machen. In diesem Jahr peilt BLG mit Kunden wie Ikea, Tchibo und Griesson de Beukelaer einen Umsatz von 115 Mio. Euro an. Für Griesson modernisieren die Bremer derzeit die Logistik-St

[4350 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 045

IT und Logistik

Dodenhof verfeinert und harmonisiert Berichtswesen

Integrierte Planung ist Ziel - Software von IDL als Werkzeug - Durchblick bis aufs einzelne Konto

Posthausen. Die Firmengruppe Dodenhof harmonisiert sukzessive internes und externes Berichtswesen und befindet sich auf dem Weg zu einer integrierten Unternehmensplanung. Als technische Plattform wurde die Software IDL-Plus neu eingeführt. Bei Dodenhof

[2948 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 043

IT und Logistik

Melitta plant mit Wassermann

Bremen. Die Melitta Kaffee GmbH hat ihre auf SAP beruhende Supply Chain Planung durch eine Lösung der deutschen Wassermann AG modernisiert. Das neue IT-System deckt die Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik ab und besteht im Wesentlichen

[472 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 039

IT und Logistik

SAP versucht Streit um Wartungsgebühren zu umschiffen

Jahrestagung der Anwendergruppe DSAG - Arbeitskreis Handel will schnellere Bearbeitung von Entwicklungsanträgen

Bremen. Der Streit um die Wartungsgebühren für SAP-Software schwelt weiter, auch wenn SAP-Chef Léo Apotheker bei der Jahrestagung der Anwendergruppe DSAG versuchte die Wogen zu glätten. Auf der DSAG-Konferenz hat der SAP-Chef das ungeliebte Thema Wartun

[2803 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 020

IT und Logistik

Krombacher packt Kernprozesse an

Neue Logistik- und Vertriebslösung - Eigenes Anwenderportal - Heikle Schweppes-Integration

Frankfurt, 8. August. Krombacher hat das Altsystem für die Kernprozesse Logistik und Vertrieb durch eine neue IT-Lösung von SAP ausgetauscht. Der Zugriff der Endanwender in der Brauerei erfolgt über ein eigens dafür entwickeltes Portal. Das System läuft

[3746 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2005 Seite 028

IT und Logistik

Orientierung in der neuen SAP-Welt

Anwendergruppe DSAG fragt nach Release-Strategie und Stammdatenmanagement für den Handel

Frankfurt, 13. Oktober. Was die neue Service-orientierte Architektur (ESA) der SAP in der Praxis für die Anwenderunternehmen bedeutet, war das Hauptthema bei der DSAG-Jahreskonferenz diese Woche in Bremen. Die DSAG ist die größte SAP-Usergroup, deren Arb

[4795 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 027

IT und Logistik

InBev harmonisiert ERP-Landschaft

Deutsche Betriebe rechnen bald mit einer SAP-Version-Prolab hilft in Produktion und Laboren

Frankfurt, 6. Oktober. Der Brau-Konzern InBev Deutschland bringt zurzeit alle seine deutschen Standorte auf eine einheitliche SAP-Version und erschließt sich damit Prozess-Synergien. Daneben hat auch das Produktions- und Labordatensystem Prolab 2004 gute

[3090 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2005 Seite 025

IT und Logistik

Bei Gerolsteiner sprudeln Daten aus dem Boden

Staplerortung mit RFID-Tags im Lagerboden - Lösung von Indyon statt Locanis - Kein Leitsystem - Blockbildung direkt in SAP

Gerolstein, 29. September. Gerolsteiner geht neue Wege, um seine durchschnittlich 9000 Paletten Absatz pro Tag chargengenau durchs Lager zu verfolgen. Die Position der Stapler wird durch RFID-Transponder im Boden der Lagerhalle übermittelt, fest installi

[4585 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 028

IT und Logistik

Jede Woche eine neue Logistik

BVL-Kongress ehrt Tchibo-Studie sieht steigende Kosten-Rationalisierung durch RFID und automatische Kommissionierung

Berlin, 21. Oktober. Mit seiner ausgefeilten und hocheffizienten Logistik hat Tchibo den Deutschen Logistikpreis 2004 gewonnen, der alljährlich beim Kongress der Bundesvereinigung Logistik (BVL) verliehen wird. Rund 2500 Besucher nahmen diese Woche an dem

[4049 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 03.09.2004 Seite 033

IT und Logistik

Logistik mit Mehrlingen

Tchibos Regionallager Gernsheim fungiert als eine Art Blueprint

Frankfurt, 2. September. Tchibo fährt gerade sein neues Regionallager in Gernsheim hoch, für das eine neue Form der Kooperation mit dem Logistikimmobilien-Spezialisten Prologis gewählt wurde. Weg von der Eigeninvestition und hin zum Risk-Sharing mit dem I

[4281 Zeichen] € 5,75

 
weiter