Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 008

Handel

Cannes im Stimmungstief unter Palmen

Handelsimmobilienbranche in Warteposition - Projekte platzen - Weniger Andrang auf der Mapic

Cannes. Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein sorgten auf der Mapic, die am vergangenen Freitag in Cannes zu Ende gegangen ist, kurzfristig für gute Laune. Über die trüben Aussichten für die Branche konnten sie nicht hinwegtäuschen. Selbst Optimiste

[5455 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2008 Seite 008

Handel

Edeka Fruchtkontor schöpft neue Spielräume aus

Umsatzwachstum über Branchendurchschnitt - Biosortiment legt kräftig zu - Yacaran wird Premium-Marke

Hamburg. Das Edeka Fruchtkontor hat im vergangenen Jahr den Umsatz in Deutschland trotz Einbußen im Blumengeschäft um 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Mit einem Erlös von knapp 1,2 Mrd. Euro gehört das Edeka Fruchtkontor, ein Tochterunterne

[2509 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. WO2 vom 27.05.1998 Seite 024

Handel

Die spanische Herausforderung

Das Franchise-Konzept K.A. International ist weltweit erfolgreich

es Frankfurt - Ein bißchen ist es wohl auch das Gefühl, ein kleines Stück Spanien nach Hause zu tragen, was K.A. International so erfolgreich macht, meint Bettina Baronin von Buchholtz, die Geschäftsführerin von K.A. Deutschland. Dafür sprechen die Farb

[3252 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

Handel

Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

Deutscher Markt, schwerer Markt

Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

[17151 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 21.08.1997 Seite 032

Handel

Standorte: Ranking von 830 deutschen Städten

Die besten Standorte

TW Stuttgart - Berlin weist den höchsten Besatz an filialisiertem Einzelhandel in Deutschland auf. Die Innenstädte von München oder Hamburg sind allerdings stärker mit Filialisten besetzt als die beiden Stadtzentren Berlins für sich genommen. Dies ist d

[5480 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

Gedämpfter Übernahmehunger

Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

[23726 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 12.09.1996 Seite 016

Handel

Neue Läden: Neue Mitbewerber, neue Sortimente, neue Standorte

Alles neu macht der Herbst

Die Neueröffnungen dieses Herbstes markieren den Strukturwandel, der sich im Textileinzelhandel vollzieht. Neue ausländische Mitbewerber, die bekannten Filialisten sowie Einkaufszentren als Einzelhandelsstandorte sind im Kommen. Aber auch der Fachhandel i

[7091 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 26.10.1995 Seite 015

Handel

Eduard Kettner: 19. Filiale startet in München

Nicht nur für Jäger

up München - Die Eduard Kettner KG, Köln, hat in Münchens Maximilianstraße ihre 19. Filiale aufgemacht. Den ehemaligen Resi Hammerer-Laden, bisher schon von Kettner geführt, hat man als Abteilung integriert. Die 160 m2 große Resi Hammerer-Boutique wurde

[2579 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 029

Handel

Donaldson: Standort Deutschland im Visier

Mit Lifestyle-Konzept auf Europa-Kurs

cs Meerbusch - In Stuttgart wurde die erste Donaldson-Boutique in Deutschland eröffnet. Und dabei soll es nicht bleiben. Matthias Grohe, der in der Schwabenmetropole auf 120 m2 Verkaufsfläche den deutschen Startschuß gab, hat sich für das nächste halbe

[3525 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 032

Handel

Wettbewerb: Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Markt

Die Verlockung der 80 Millionen Kunden

jm Frankfurt - Deutschland ist ein großes Land, ein reiches Land, und kaum jemand gibt so viel Geld für Bekleidung aus wie die Deutschen. Vordergründig sind das verlockende Aussichten für ausländische Handelsunternehmen, die in ihren heimischen Märkten an

[19766 Zeichen] € 5,75

 
weiter