Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 152 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2008 Seite 026

Recht

WTO-Streit geht in die nächste Runde

Brüssel. Im Streit um das EU-Importverbot für hormonbehandeltes Rindfleisch geht die EU bei der Welthandelsorganisation (WTO) in die Berufung. Die unterlegene EU-Kommission teile nicht die Meinung der Genfer Richter. Das WTO-Panel habe nicht klar gesagt,

[760 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 020

Frischware

Rindfleischkartell in Frankreich

Brüssel. Für die Beteiligten des französischen Rindfleischkartells verschlechtern sich die Aussichten, von der Zahlung der Geldstrafe von knapp 12 Mio. Euro verschont zu bleiben. Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), Jan Mazak, hat den

[660 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 020

Frischware

Licht und Schatten bei Rind in Brasilien

Brüssel. Der Landwirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments hat sich ein Bild vom brasilianischen Rindfleischsektor gemacht. In einem von zwei besichtigten Schlachthöfen hätten einige angelieferte Rinder keine Ohrmarken getragen, stellten die Mitgl

[722 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2008 Seite 024

Recht

Streit um Hormonfleisch geht weiter

Streit zwischen EU und USA um Importverbot für mit Masthormonen erzeugtes Rindfleisch geht in die nächste Runde

Genf. Der Streit der EU mit den USA um das Importverbot für mit Masthormonen erzeugtes Rindfleisch geht nach zwei Jahrzehnten in die nächste Runde. Ein Schiedsgericht der WTO kritisiert die Strafzölle der USA und Kanadas. Gleichzeitig wird der EU vorgewo

[3082 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2008 Seite 026

Frischware

Importstopp verteuert Rindfleisch

Brasilianische Ware wird nach Ostern knapp - Lückenfüller nicht in Sicht - Südamerikaner erwägen Beschwerde vor der WTO

Brüssel. Die Europäische Union importiert vorläufig kein Rindfleisch aus Brasilien mehr. Nach Ostern könnten Edelteile knapp werden. Schon jetzt steigen die Preise. Andere Länder können die Angebotslücke, die durch den Ausfall Brasiliens als größtem Ausl

[4609 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2008 Seite 020

Frischware

Brasilianer wehren sich gegen EU

Ärger über Importbestimmungen - Beschwerde bei WTO möglich

Brüssel. Die Europäische Union hat ihre Importbestimmungen für Rindfleisch aus Brasilien drastisch verschärft. Ab 31. Januar akzeptiert die Gemeinschaft nur noch Fleisch von Rindern aus zugelassenen Betrieben, die strenge Kriterien erfüllen. Brasilien we

[1746 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 022

Frischware

Mehr US-Rindfleisch für Europa

Exporte in die EU steigen 2007 voraussichtlich um weit mehr als 100 Prozent

Köln, 25. Oktober. Der Selbstversorgungsgrad für Rindfleisch innerhalb der Europäischen Union wird in den kommenden Jahren weiter zurückgehen. Auf diese Situation haben sich die Fleischproduzenten in den USA eingestellt und wollen ihre Präsenz auf dem EU

[2956 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 066

Länder Report Großbritannien

Fleischwirtschaft gut gerüstet für den Export

Eblex feilt an weiteren Marketingmaßnahmen - Südeuropa und mitteleuropäsiche Länder im Visier

London, 12. Oktober. Die britische Fleischwirtschaft ist derzeit gut gelaunt wie nie. Seit die EU im Mai diesen Jahres die Exportbeschränkungen für Rindfleisch aus dem Vereinigten Königreich aufgehoben hatte, läuft die Rückgewinnung verloren gegangener M

[3887 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 022

Frischware

KURZ NOTIERT

· Das spanische Fleischwarenunternehmen Campofrio investiert 15 Mio. Euro in den Aufbau einer Schweinezucht mit 55000 Tieren und ein neues Werk bei der russischen Tochtergesellschaft Campomos in der Nähe Moskaus. In der neuen Fabrik, die 2007 voll in Bet

[3211 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 20.01.2006 Seite 028

Frischware

Exportverbot auf der Streichliste

Frankfurt, 19. Januar. Knapp zehn Jahre nach der Verhängung des Exportverbots für britisches Rindfleisch hat die EU Kommission eine Beendigung des Embargos vorgeschlagen. Doch Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und weitere EU-Mitgliedstaaten haben

[1298 Zeichen] € 5,75

 
weiter