Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel Nr. 07-08 vom 11.07.2012 Seite 012

Branche Tarifpolitik

TARIFPOLITIK

Theater um Mindestlohn

Voreilig erklärte der Handelsverband HDE den Mindestlohn im Einzelhandel für gescheitert. Doch die Bemühungen gehen weiter - und der Druck, eine Branchenlösung zu finden, steigt.

[7912 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr. 05 vom 05.05.2010 Seite 012

Handel & Politik

MINDESTLOHN

Das böse Wort

Die Diskussion um den Mindestlohn entzweit die Handelsbranche. Nun schaltet sich dm-Drogeriemarkt-Chef Harsch in die Debatte ein.

[4665 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr. 04 vom 07.04.2010 Seite 010

Handel & Politik

ARBEITSMARKT

Alle gegen Schlecker

Ausgerechnet unter einer schwarz-gelben Regierung wird die Tarifbindung im Einzelhandel gestärkt und ein Mindestlohn für die Branche ausgearbeitet. Auch die Discounter werden zum Handeln gezwungen.

[4799 Zeichen] Tooltip
ÜBERBLICK - Mindestlöhne in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2007 Seite 009

Handel

Mindestlohndebatte erreicht den Handel

Arbeitgeberverbände pochen auf Tarifautonomie - Aufnahme in Entsendegesetz als Alternative zu gesetzlicher Regelung

Frankfurt, 18. Oktober. Die Debatte um die Einführung eines Mindestlohns gewinnt auch für den Handel an Brisanz. Verbände und Gewerkschaften müssen sich in den kommenden Wochen auf eine Position festlegen. "Das Thema tariflicher Mindestlohn gewinnt an Be

[3353 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 002

Kommentar

Christoph Murmann

Zähes Ringen um Mindestlöhne

Als Zankapfel beschäftigt der gesetzliche Mindestlohn die Große Koalition seit Monaten. Doch nicht nur dem SPD-Chef kommt das beim Wahlvolk populäre Thema gerade recht, auch die Gewerkschaften versuchen, damit verlorene Popularität zurückzugewinnen. Sola

[2209 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 034

Recht

Mindestlohn im Supermarkt

Post-Agenturen bedrohen Tarifautonomie des Handels

Berlin, 11. Oktober. Wenn Arbeitsminister Franz Müntefering demnächst den Tarifvertrag für Briefdienste wie angekündigt für allgemeinverbindlich erklärt, hätten auch Tausende Verkäufer im Einzelhandel Anspruch auf diesen gesetzlichen Mindestlohn. Einen s

[1221 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 053

Business Handel

Einzelhandel warnt vor gesetzlichen Mindestlöhnen

Die Handelsverbände HDE und BAG, Berlin, warnen angesichts der aktuellen Diskussionen über eine gesetzliche Regelung zu sittenwidrigen Arbeitsentgelten erneut vor der Gefahr von "verkappten" gesetzlichen Mindestlöhnen. "Wenn eine Untergrenze für die Sitt

[908 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 039

Business Handel

Verbände warnen vor "verkapptem" Mindestlohn

Rechtsprechung zu sittenwidrigen Arbeitsentgelten dürfe gesetzlich nicht präzisiert werden

Die Handelsverbände HDE und BAG, Berlin, warnen vor der Gefahr eines "verkappten gesetzlichen Mindestlohns". Dazu könne nach Ansicht der Verbände die Überlegung der Politiker führen, die Rechtsprechung zu so genannten sittenwidrigen Arbeitsentgelten gese

[1534 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr. 04 vom 04.04.2007 Seite 010

Handel & Politik

TARIFPOLITIK

Zankapfel Mindestlohn

Auch im Einzelhandel ist der Streit über die Einführung eines Mindestlohns entbrannt. Arbeitgeber und Gewerkschaft nehmen Stellung.

[5919 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2007 Seite 033

Business Handel

BAG warnt vor Entsendegesetz

Der Handelsverband spricht von geringer Sachnähe

Der Handelsverband BAG, Berlin, lehnt die Forderung von Bundesarbeitsminister Müntefering ab, den Einzelhandel in das Arbeitnehmer-Entsendegesetz einzubeziehen. "Diese Forderung geht an der Wirklichkeit im Einzelhandel vorbei und ist ein Zeichen für die

[1755 Zeichen] € 5,75

 
weiter