Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 27 vom 05.07.2007 Seite 060

Report Regionale Medien

Keine Zeit für Machtspiele

Die Expansion der regionalen Radiogesellschaften hat ihren Schwung verloren. Heute konzentrieren sich die Senderableger auf die veränderten Kundenbedürfnisse.

Ihre Namen sind nicht besonders einprägsam, ihr Auftritt unscheinbar. Doch die regionalen Hörfunkvermarkter sind für die Sender zu wichtigen Geldbeschaffern im heimischen Markt geworden. Anbieter wie Marketing im Radio (MIR), Spotcom von Antenne Bayern,

[3402 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 05.06.2003 Seite 040

People Business

UNTERNEHMEN Anna Brunotte, die Leiterin des Bereichs Preis- und Erlösmanagement bei der Deutschen Bahn, verlässt das Unternehmen. Die Begründung erinnert an die offiziellen Statements der Bahn bei der Demission der beiden Vorstände Christoph Franz (Pers

[13960 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 05.06.2003 Seite 058

Media Radio Day

Digital in Zeitlupe

Die Markteinführung des digitalen Hörfunks kommt nicht voran. Die Flaute dämpft den Elan der privaten Programmveranstalter.

Die Dauerkrise des Digitalradios nimmt bedrohliche Formen an. Seit den späten 80er Jahren fachsimpeln die Experten über die Markteinführung dieser angeblich zukunftsweisenden Technologie. Auch der Gesetzgeber hat schon nachgeholfen. Er will spätestens 201

[5649 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 34 vom 22.08.2002 Seite 025

Medien Print Radio Fernsehen

Hilfsaktionen Hohe Resonanz auf Sondersendungen / Immense Hilfsbereitschaft

Schnelle Hilfe für Opfer der Flutkatastrophe

Frankfurt / Mit zahlreichen Aktionen engagiert sich die Medienbranche für die Opfer der Hochwasserkatastrophe. Die höchste Spendensumme in der Geschichte des deutschen Fernsehens erzielte mit 24 Millionen Euro die Benefizgala von ARD und "Bild". Übertrage

[1838 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2000 Seite 136

Media Mediaplanung 2001

Radio will den Auftrieb nutzen

Das Internet und der Werbeboom bringen die innovations- scheue Hörfunkbranche allmählich auf Trab und fördern die Konvergenzdebatte. Auch die Medienkonzerne entdecken den Reiz des Mediums neu.

Die Stimmung im Radio ist so gut wie selten zuvor und die Macher greifen angesichts steigender Werbeeinnahmen gerne zur abgedroschenen Floskel von der Renaissance des Radios. Schön für die Gattung, dass sie nach Jahren der Stagnation wieder auflebt. Das h

[11536 Zeichen] Tooltip
Das Ohr zum Geld - Bruttowerbeumsatz der Radioprogramme im 1. Halbjahr 2000

Top 20 Hörfunk-Kombis nach Reichweite 14 bis 49 Jahre
€ 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 132

Report Kommunikations-Standort Ost

Funker schenken sich nichts

Der Hit-Radio-Verbund und die MRK-Kombis sorgen für Unruhe im mitteldeutschen Hörermarkt.

Kurt-Ulrich Mayer, Medienratspräsident der sächsischen Landesmedienanstalt SLM, ist ein selbstbewußter Medienwächter. Der Privatsender Hit-Radio Antenne Sachsen mußte das erfahren, als er sich für die Kombivermarktung durch die ARD Werbung Sales & Service

[7728 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 076

Report Kommunikations-Standort Ost

MDR gilt als Vorbild für die schlanke Anstalt

Dickschiffen wird Diät verordnet: In Zeiten knapper Ressourcen sieht sich auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk zum Abspecken genötigt. Henning Röhl, Fernsehdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks, verteidigt Outsourcing-Politik und verstärkte Koope

HORIZONT: Der MDR gilt als einer der schlanksten Sender in der ARD. Dier Personalkosten liegen mit gut 21 Prozent deutlich unter denen vergleichbarer ARD-Sender. Wie haben Sie das geschafft? Henning Röhl: Wir haben beim Neubeginn versucht, die Redaktion

[13704 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 014

Leute

Nur nicht mit den Wölfen heulen

Mit Reformplänen eckt Udo Reiter in der ARD immer wieder an/Für die digitale Gleichberechtigung des Verbunds streitet er nun

BERLIN Udo Reiter ist ein streitbarer Charakter. Der amtierende ARD- Vorsitzende und Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks mag nicht mit den Wölfen heulen, sondern provoziert Freund und Feind gern mit quertreiberischen Ideen. Vor zweieinhalb Jahren wi

[7319 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 18 vom 03.05.1996 Seite 045

Medien Print Funk Fernsehn

ARD beschließt Finanzausgleich

Werbeerlöse wachsen erneut /Kinderkanal soll 1997 starten

MAGDEBURG Trotz erheblicher Meinungsunterschiede erzielten die ARD- Intendanten auf ihrer Tagung in Magdeburg den dringend benötigten Kompromiß für den Finanzausgleich zwischen den Anstalten (HORIZONT 17/96). Der Finanzausgleich soll 186,1 Millionen Mar

[1325 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 29.03.1996 Seite 090

Report Kommunikations-Standort Ost und Berlin

TV-Auftritt für finanzschwache Markenartikler

Magdeburger Marketinggesellschaft macht's möglich: Firmen nutzen Teile eines Imagespots

Die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (AMG) in Magdeburg konzipierte ihre TV-Werbung für das Image der Region und das Herkunftszeichen so, daß Teile daraus durch von ihr betreute Markenartikler für eigene TV-Spots genutzt werden können. Kapita

[6189 Zeichen] € 5,75

 
weiter