Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 54 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 024

Recht

Kartellverdacht auch in Belgien

Brüssel. Die Behörde für Wettbewerbsrecht in Belgien hat in der größten Aktion seit Bestehen die Büros mehrerer Süßwarenhersteller durchsucht. Betroffen waren unter anderem die Unternehmen LU, Kraft Foods, Nestlé und Ferrero. Wie zuvor schon in Deutschla

[431 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 024

Recht

Regierung beschließt lang erwartete UWG-Novelle

Neues Wettbewerbsrecht verunsichert die Wirtschaft mit schwer absehbaren Konsequenzen

Berlin. Die vom Bundeskabinett beschlossene Novelle des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) hat für die Wirtschaft kaum abschätzbare Folgen. Mit "Fassungslosigkeit" reagiert der Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA). Es gebe kaum ein Geschäf

[2693 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2008 Seite 026

Recht

Handelsverband legt Beschwerde ein Ferrero gewinnt Markenrechtsstreit

Berlin. Der Handelsverband BAG reicht bei der EU-Kommission Beschwerde wegen Verstoß gegen EU-Recht bei der Veräußerung gemeindlicher Grundstücke ein. Es liege der Verdacht nahe, dass einige Städte im Zuge der Ausweitung neuer Handelsflächen gegen gelten

[513 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 29.02.2008 Seite 030

Recht

Ruzicka-Affäre erreicht Ferrero

Frankfurt. Ferrero Deutschland hat sich mit sofortiger Wirkung von Media-Direktor Herbert Korrell getrennt. Es bestehe der dringende Verdacht, dass Korrells Ehefrau im Zusammenhang mit dem Fall Ruzicka Geld erhalten habe, heißt es vonseiten Ferreros. Die

[1223 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2008 Seite 028

Recht

Süßwarenbranche unter Verdacht

Kartellamt überrascht Hersteller scheinbar in flagranti - Spekulationen um Informanten - Hinweise aus Kanada

Frankfurt. Das Bundeskartellamt ermittelt derzeit in viele Richtungen, gegen Unter-Einstand-Preise, gegen die Nachfragemacht des Handels - und gegen die Süßwarenindustrie. Auslöser der spektakulären Durchsuchung bei sieben führenden Süßwarenunternehmen w

[3714 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2008 Seite 024

Recht

Forschungsstelle Lebensmittelrecht reaktiviert

2. Symposium im Februar in Bayreuth - Prominente Unterstützung aus der Ernährungsindustrie

München. Anfang Februar wird die Forschungsstelle für deutsches und europäisches Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth mit einem zweitägigen Symposium wiederbelebt. Getragen von der Bayerischen Staatsregierung und einem Förderverein soll die Fors

[1954 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2007 Seite 030

Recht

Ferrero verteidigt Milchschnitte

Karlsruhe, 1. November. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe (BGH) bestätigte in einem jüngsten Urteil den Markenrechtsschutz für Ferreros "Milchschnitte". Der italienische Hersteller Stefania Industria Dolciaria S.p.A. wollte ein Produkt, das der Milchsch

[1014 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 035

Recht

Ferrero verliert Streit um "Kinder"

Karlsruhe, 27. September. Ferrero ist mit seiner Klage gegen die Marken "Kinder Kram" von Haribo und "Kinderzeit" von Zott endgültig gescheitert. Der BGH hat entschieden, der in den Marken von Ferrero enthaltene Wortbestandteil "Kinder" beschreibe nur de

[1104 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 028

Recht

BGH entscheidet im Pralinenfall

Frankfurt, 23. August. Ferrero konnte sich im Markenrechtsstreit um die Pralinenform von "Rocher" bislang nicht durchsetzen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat als Revisionsinstanz ein Urteil des Berufungsgerichts aufgehoben und zur Neuverhandlung zurückver

[1164 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 026

Recht

Schweiz schützt Ferreros Kinder

Bern, 26. Juli. Das Schweizer Bundesverwaltungsgericht in Bern hat die Eintragung einer Marke "Kinder Party" abgelehnt. Die Klage der österreichischen Jackson International Trading in Graz gegen eine entsprechende Entscheidung des Eidgenössischen Institu

[778 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter