Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 056

Fashion

Jeans- und Streetwear

New Ecology

Der Denim-Markt setzt auf Organic Denim. Der Hype um die "grüne" Jeans ist groß. In der Nische funktioniert sie schon. Dabei gilt: Öko ja, aber bitte mit Glamour.

Wenn es nach den Medien, Marketing-Strategen und Meinungsforschern geht, dann läuft bald die gesamte Jugend in Öko-Jeans herum. Der Hype um die "grüne" Jeans ist groß. Und tatsächlich scheint das Interesse an Labels, die auf Denim aus biologisch angebaut

[11727 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 028

Business Thema

VERTRIEBSALLIANZEN

"Wir sprechen immer mehr eine Sprache"

Die Zahl der Flächenkonzepte in Deutschland wächst weiter. Gleichzeitig wird die vertikale Zusammenarbeit intensiver. Der Handel sorgt sich vor lauter Systemen um sein Profil, die Industrie kämpft für ihre Konzepte. Es geht um Vertrauen, Schnelligkei

Effizient und schnell sein wollen Handel und Industrie, wenn sie sich auf der Fläche verbünden, Verantwortung und Aufgaben teilen, um es mit der vertikalen Konkurrenz aufnehmen zu können - Zara und H&M setzen die Maßstäbe. Doch wie vertikal sind diese Bü

[10731 Zeichen] Tooltip
PARTNERSTORES LEGEN ZU - Anteile der Flächen

MEHR MONOMARKENSTORES ERWARTET - Das sagt die Industrie zu Vertriebsallianzen. Angaben in Prozent

FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2004 Seite 042

Fashion Jeans- & Streetwear

Jeans- und Streetwear-Markt

Die Jeans, die Maus, das Labyrinth

Diese Saison hatte es in sich. Die Monate September und Oktober waren schwach. Der November war verheerend. Der Dezember konnte den jungen Markt auch nicht mehr retten. Traurige Bilanz: minus 6%. Die Schonfrist der Jeans- und Streetwear-Branche ist vorb

[5337 Zeichen] Tooltip
Das 2. Halbjahr im Jeans/Young Fashion-Handel - Umsatzveränderung von Juli bis Dezember im Vergleich zum Vorjahr (Angaben in Prozent)

Young Fashion - Wie haben Sie folgende Modethemen verkauft? (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2003 Seite 068

Business Vertikale Partnerschaften

Eine Allianz fürs Überleben

Die Industrie steuert den Warenfluss bis zum POS. Der Handel konzentriert sich auf den Verkauf. Das ist die vertikale Partnerschaft der Zukunft. Auf immer mehr gemeinsam bewirtschafteten Flächen wird das Modell derzeit getestet.

[10599 Zeichen] Tooltip
Wer zahlt das Preis-Dumping? Regelungen der Hersteller bei nichtabverkaufter Ware.

Flächensysteme in Deutschland
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2003 Seite 024

Fashion

Hängt Denim durch?

Wilde Wasch- und Bürstprozesse haben Denim wieder hip gemacht. Vor rund drei Jahren begann die blaue Welle. Hat sie jetzt ihren Höhepunkt überschritten? Hängt Denim durch? Das sagen Handel und Industrie.

[8833 Zeichen] Tooltip
Ausgabebereitschaft für Jeans - Anteil der 14- bis 29-Jährigen, die nach eigenem Bekunden bereit sind für Jeans auszugeben:

Die Umsätze der großen Jeanser - Weltweite Konzernumsätze in Millionen Euro im Jahr 2001

Wie oft Jeans gekauft werden - Kaufhäufigkeit von Jeans im Jahr 2001
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 18.07.2002 Seite 044

Fashion Jeans- und Streetwear

Der Markt:

Mode geht ab wie Fruchtgummi

Es gab nur wenig, was bei den Jungs und Mädels in diesem Sommer so heiß begehrt war wie Fruchtgummi: Romantik-Tops, Crash-Blusen, bestickte Hemden und Used-Denims. Davon konnten sie kaum genug haben. Wie schnell sich die Mode dreht, hat dieser Sommer mit

[7660 Zeichen] Tooltip
Die Umsätze im 1. Halbjahr - Die Zahlen beziehen sich auf Jeans- u. Young Fashion-Spezialisten - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahreswert in Klammern)
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 10.01.2002 Seite 044

Fashion Street- und Jeanswear

Der Markt

Dynamik durch Denim

Das blaue Wunder hat die Jeans- und Streetwearbranche in diesem Herbst gerettet. Die Umsätze stiegen deutlich. Händler und Hersteller sind zufrieden. Euphorie ist jedoch die Ausnahme.

[7784 Zeichen] Tooltip
Preislagenstruktur Basic-Jeans

Die Einkaufsarten

Kaufhäufigkeit bei Jeans - Es kaufen im Allgemeinen Jeans ...
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 068

Business Die Größten

Luxusrausch - und jetzt der Kater?

Das Jahr 2000 war das Jahr der Nobelmarken. Die Luxuskonzerne gehören zu den großen Gewinnern in der Umsatz-Rangliste 2000 der größten europäischen Bekleidungslieferanten. Kräftig zugelegt haben zudem vor allem Lieferanten, die ihre Zusammenarbeit mit dem Handel ausgebaut haben. Insgesamt war es ein gutes Jahr für die Mode-Industrie. Doch spätestens seit dem 11. September ist alles ganz anders.

[12194 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2000 - Umsatz in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2001 Seite 042

Fashion

Inter-Jeans: Depression trotz Denim-Boom

"Das einzige, was gut ist an der Messe", sagt ein Händler ironisch auf der Inter-Jeans, "man bekommt einen guten Parkplatz und hat keinen Stau auf der Autobahn." Das mag für die Besucher eine erfreuliche Tatsache gewesen sein. Aber der Stimmung auf der Me

[4650 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2001 Seite 128

Business Industrie

Denim: Der Stoff wird knapp

Alle wollen Denim. Designer, Authentik-Jeanser, hochwertige und trendige Anbieter setzen wieder auf den blauen Klassiker. Da geht langsam der Stoff aus. Spinnereien und Webereien haben in den vergangenen Jahren die Produktion abgebaut. Wäschereien sind völlig überlastet. Und dann sind auch noch die Baumwollpreise gestiegen. Droht nach der Jeans-Absatzkrise jetzt die Beschaffungskrise?

[11557 Zeichen] € 5,75

 
weiter