Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 408 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 43,44

Marketing

Powerbears setzt auf Welthits

Weingummi-Startup bringt Tetris und Pac-Man zu Edeka und Co. – Spieleentwickler will Marken wie Haribo Paroli bieten

Gummis statt Games: Lars Fuhrken-Batista hat früher Videospiele für namhafte Publisher wie Activision entwickelt. Heute bringt er unter dem Label Powerbears spezielle Fruchtgummis für Videospieler in die Regale von Edeka, Rewe und Co. Gegenüber großen Anbietern sieht er sich aus mehreren Gründen im Vorteil.

[7870 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 44

Marketing

Unternehmergespräch

„Videospiele und Food-Produkte sind sich erstaunlich ähnlich“

Lars Fuhrken-Batista hat viele Jahre in der Computerspiele-Branche gearbeitet und den Neuanfang mit einem Süßwaren-Startup gewagt. Er sieht viele Gemeinsamkeiten zwischen beiden Branchen.

[5320 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2023 Seite 41

Marketing

Pringles wird zum Gaming-Anbieter

Kellogg-Marke setzt auf Gamification – Fans sollen an den POS gelockt werden – Deutschland erster Markt bei europaweiter Aktivierung

Pringles ist bereits seit über fünf Jahren fester Bestandteil der E-Sport- und Gaming-Szene. Diesen Ansatz baut die Chipsmarke nun aus – und geht dabei neue Wege.

[3405 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2023 Seite 40

Management & Karriere

Spielerisch Nachwuchskräfte finden

Gaming wird beliebtes Recruiting-Instrument – Hagebau Bolay baut virtuelles Praktikum – Edeka Südwest setzt auf interaktive Fragen

Wie gewinnen Unternehmen im Wettbewerb um immer weniger Auszubildende die Aufmerksamkeit der Jugend? Spielerisch und mit einem Dopaminfeuerwerk, das glaubt zumindest die Hagebau-Gruppe. Gaming wird als Recruiting-Werkzeug immer beliebter.

[6084 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2023 Seite 27

Journal

Manipulieren und belohnen

Die Hamburger Psychologin Jolina Bering erklärt, wie Temu die Grenzen zwischen Kauf und Spiel verwischt und auf welche Weise die Plattform Käufer mit Psychotricks zum Abschluss drängt. Normalerweise nutzt die Privatdozentin ihr Wissen, um Heidelberger Studierenden die Psychologie hinter Videospielen nahezubringen.

Frau Bering, Sie beschäftigen sich mit der Psychologie von Videospielen und Gamification. Was hat das mit dem Online-Marktplatz Temu zu tun? Temu verwendet bei seiner Marktplatzgestaltung viele Ansätze, unter anderem auch solche, die den Spieltrie

[3862 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2023 Seite 46,47,48,49,50,51

Fashion Trendspotting

Nostalgie

Getrieben von Ungewissheit, schwelgt ein Großteil der Jugend in Erinnerungen an simplere Tage. Und lässt Trends aus der Vergangenheit wieder aufleben. So dominieren Retro-Stilistiken aktuell nicht nur die Musik-Charts.

--- Jan Cönig, Poet und Autor spielt Assoziations- Ping Pong --- Retro-Welle: „Sie hat mich zum ersten Mal irritiert, als ich Schüler:innen mit Schlaghosen gesehen habe. Aber wir haben aktuell eine sehr spannende Mischung aus verschiedenen Jahrzeh

[12627 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial Sports vom 24.11.2022 Seite 46,47,48,49

Sport

Sie waren jung und brauchten das Geld

Eintracht Frankfurt spielt mit. Und zwar in der 1. Digital-Liga. Während manch ein Retailer sich noch im Trainingslager befindet, hat der Verein mit der B2B2C-Plattform Mainaqila ein Ökosystem aufgebaut, das nicht nur neue Fans einbringt.

Eintracht Frankfurt hat ihr eigenes Sommermärchen. Der Traditionsverein hat sich in Sevilla den Traum vom ersten Europapokal-Triumph seit 42 Jahren erfüllt. Und hat seitdem nicht aufgehört, gut zu sein. Jetzt überwintern die Adler in der Bundesliga a

[10668 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2022 Seite 42

Marketing

Gamification als Element der Markenführung

Kundenbindung auf spielerische Art – Sorgfältige Planung und detaillierte Analyse für den Erfolg notwendig / Von Julian Wicht

Kundengewinnung, Loyalität, Interaktion – die Anforderungen an modernes Marketing sind hoch und zunehmend komplex. Vor allem wenn es um die langfristige Identifikation der Kunden mit der eigenen Marke geht, bietet Gamification vielfältige Möglichkeiten, ein positives Markenerlebnis zu schaffen, weiß Julian Wicht, Bereichsleiter Marketing bei der Deutschland-Card.

[6994 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2022 Seite 39

Marketing

Computerspiele

Aldi präsentiert sich auf der Gamescom

Die Discount-Schwestern Aldi Nord und Süd füllen die im vergangenen Jahr gegründete Marke „Aldi Gaming“ (lz 06-21 und 07-22) mit Leben. Auf der noch bis Sonntag stattfindenden Computerspielmesse Gamescom in Köln präsentieren sich die Unternehmen auf

[812 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2022 Seite 35

Marketing

Gerolsteiner startet Gaming-Projekt

„Building Vulkaneifel“ und Kooperation mit dem Wacken Open Air sollen jüngere Zielgruppe ansprechen

Der Gerolsteiner Brunnen untermauert seinen Anspruch auf Innovationsführerschaft im laufenden Jahr auch kommunikativ mit neuen Ansätzen und Projekten. Dazu setzen die Mineralwasserexperten auf hohen Mediadruck, Digitalansprache und aufmerksamkeitsstarke Kooperationen.

[6714 Zeichen] € 5,75

 
weiter