Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 24 vom 12.06.2008 Seite 026

extra cannes lions

"Niemand will berieselt werden"

Marc Tutssel, Chief Creative Officer von Leo Burnett Worldwide, über Kreativität und die Ansprüche an zeitgemäße Kommunikation

Deutsche Agenturen haben in der Kategorie Titanium & Integrated 21 Arbeiten nach Cannes geschickt - und zeigen sich damit eher zurückhaltend, was diesen Bereich des Festivals betrifft. Einer der Gründe ist sicherlich die ungenaue Definition der Kategorie

[10427 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 14 vom 01.04.2004 Seite 012

International

Jagd auf Neukunden ist eröffnet

Nach mehr als fünf Jahren überlässt Leo Burnett Chicago die Europa-Führung wieder einem lokalen Führungsteam

Tue Gutes und rede darüber - getreu diesem Motto will die neue Führungsspitze von Leo Burnett Europe Middle East and Africa (EMEA) in diesem Jahr für die Agenturgruppe die Werbetrommel rühren und Neugeschäft an Land ziehen. Mehr als fünf Jahre lang wurde

[2932 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 05 vom 01.02.2001 Seite 060

Agenturen

Merger Bcom3 stärkt PR-Marke MS&L

PR von Burnett geschluckt

Chicago / Mit der Verschmelzung sämtlicher Public Relations Operations von Leo Burnett mit ihrer Unit Manning, Salvage & Lee (MS&L) will die Bcom3 Group ihre PR-Kompetenz stärken. Wie die Agenturholding in Chicago jetzt bekannt gab, wurde das globale PR

[1847 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 10.02.2000 Seite 012

International

Merger Fusion zwischen Leo Group und MacManus ist perfekt / Dentsu übernimmt rund 20 Prozent an BDM

Pakt der Giganten ist besiegelt

Chicago / Ein neuer Werbegigant kommt aus den Startlöchern. Exakt nach Zeitplan wurde zum 1. Februar die Fusion zwischen der Leo Group und MacManus Group auf Holding-Ebene vollendet. Der Zusammenschluss markiert die Geburt einer neuen Holding Company mit

[3086 Zeichen] Tooltip
Der neue Agenturgigant - Die Agenturmarken von BDM
€ 5,75

HORIZONT 50 vom 16.12.1999 Seite 064

Agenturen Rückblick 1999 - Ausblick 2000

Merger-Mania treibt Agenturholdings um

Immer größere Kunden brauchen immer größere Agenturen: Globale Präsenz, Mediamacht und ein Stammplatz in der Top-Liga sind Ziele der Fusionswelle

Frankfurt / Der Strukturwandel unter dem Dach der internationalen Agenturholdings und -gruppen schreitet voran. War 1998 das Jahr gezielter Zukäufe, stand das vergangene Jahr ganz im Zeichen großer Fusionen. True North vollzieht den Merger von FCB und Bozell, Interpublic führt Lintas und Lowe zusammen, Leo Burnett und MacManus gründen mit Dentsu-Beteiligung eine gemeinsame Holding.

[11093 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 033

Agenturen Business Konzepte Kreationen

Die nächste Elefantenhochzeit

The Leo Group und MacManus gründen gemeinsam mit Dentsu das viertgrößte Network der Welt / Börsengang geplant

CHICAGO Nach den Fusionen von FCB und Bozell sowie von AP Lintas und Lowe sorgt ein weiterer Zusammenschluss für Furore: Die Leo Group und MacManus werden sich zusammentun und damit zum viertgrößten Agenturnetwork der Welt aufrücken. Dentsu ist auch an de

[6989 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 042

Agenturen Business

Die Multi-Kulti-Welle kommt ins Rollen

Networks suchen sich Agenturpartner, die auf die verschiedenen Kulturgruppen in ihrem Land spezialisiert sind / Ethno-Trend schwappt nach Deutschland über

FRANKFURT Mit Mainstream-Werbung allein ist es nicht mehr getan. Die Erkenntnis, in der Kommunikation auf die kulturellen Besonderheiten der Bevölkerungsgruppen eingehen zu müssen, setzt sich immer mehr durch. Nicht nur in den USA schließen sich die Netwo

[12842 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 029

Agenturen Business Konzepte Kreationen

USA: Leo Burnett gründet globales Netz mit Starcom

CHICAGO Die Leo Burnett Company, Chicago, stellt mit Starcom Worldwide ein globales Medianetz auf die Beine. Starcom Media Services wurde 1997 als unabhängige Division von Leo Burnett in den USA gegründet. Das Unternehmen hat seitdem etwa zwei Milliarden

[1169 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 058

Agenturen Serie

Burnett nimmt Abschied von Monokultur

Ausgliederung von Special-Divisions und Units erhält zunehmend Bedeutung / Investitionen in wachstumsstarke Bereiche wie Healthcare und neue Medien

CHICAGO Die Leo Burnett Company wagt die Gratwanderung zwischen Tradition und Erneuerung. Das weltweite Network will kräftig expandieren und seine Kernkompetenzen erweitern, aber zugleich seinen Charakter als privates Unternehmen bewahren. Man setzt mehr

[13027 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 03 vom 15.01.1998 Seite 029

Agenturen Interview

"Wir wollten nicht als Brecher auftreten"

Heimar Schröter und Rolf Greulich, seit März 1997 Chefs von MC&LB, haben sich für die Agentur große Ziele gesteckt/Interview über die künftige Strategie

FRANKFURT Seit zehn Monaten führt das Duo Heimar Schröter und Rolf Greulich nach dem spektakulären Wechsel von Lowe & Partners die Geschicke der Frankfurter Agentur Michael Conrad & Leo Burnett. Ihr oberstes Ziel: die Agentur zu einer der kreativen Top-Ad

[13344 Zeichen] € 5,75

 
weiter