Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HorizontMagazin 02 vom 24.05.2001 Seite 066

    Karriere

    Linda Wolf

    Keine Angst vorm Fliegen

    Strategin mit Passion - Linda Wolf will Konsumenten zu Markengläubigen bekehren. Die erste Frau auf dem Thron von Leo Burnett Worldwide sieht sich als «Indestructible Girl».

    Wenn es darum geht, das Geschäft eines Klienten zu verstehen, geht Linda Wolf die berühmte Extra-Meile. Selbst wenn die Distanz, wie unlängst, nur im freien Fall zu überbrücken ist. Herausgefordert von einem General der US-Army, deren 100 Millionen Dollar

    [7141 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 06 vom 10.02.2000 Seite 012

    International

    Merger Fusion zwischen Leo Group und MacManus ist perfekt / Dentsu übernimmt rund 20 Prozent an BDM

    Pakt der Giganten ist besiegelt

    Chicago / Ein neuer Werbegigant kommt aus den Startlöchern. Exakt nach Zeitplan wurde zum 1. Februar die Fusion zwischen der Leo Group und MacManus Group auf Holding-Ebene vollendet. Der Zusammenschluss markiert die Geburt einer neuen Holding Company mit

    [3086 Zeichen] Tooltip
    Der neue Agenturgigant - Die Agenturmarken von BDM
    € 5,75

    HORIZONT 50 vom 16.12.1999 Seite 064

    Agenturen Rückblick 1999 - Ausblick 2000

    Merger-Mania treibt Agenturholdings um

    Immer größere Kunden brauchen immer größere Agenturen: Globale Präsenz, Mediamacht und ein Stammplatz in der Top-Liga sind Ziele der Fusionswelle

    Frankfurt / Der Strukturwandel unter dem Dach der internationalen Agenturholdings und -gruppen schreitet voran. War 1998 das Jahr gezielter Zukäufe, stand das vergangene Jahr ganz im Zeichen großer Fusionen. True North vollzieht den Merger von FCB und Bozell, Interpublic führt Lintas und Lowe zusammen, Leo Burnett und MacManus gründen mit Dentsu-Beteiligung eine gemeinsame Holding.

    [11093 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 042

    Agenturen Business

    Die Multi-Kulti-Welle kommt ins Rollen

    Networks suchen sich Agenturpartner, die auf die verschiedenen Kulturgruppen in ihrem Land spezialisiert sind / Ethno-Trend schwappt nach Deutschland über

    FRANKFURT Mit Mainstream-Werbung allein ist es nicht mehr getan. Die Erkenntnis, in der Kommunikation auf die kulturellen Besonderheiten der Bevölkerungsgruppen eingehen zu müssen, setzt sich immer mehr durch. Nicht nur in den USA schließen sich die Netwo

    [12842 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 029

    Agenturen Business Konzepte Kreationen

    USA: Leo Burnett gründet globales Netz mit Starcom

    CHICAGO Die Leo Burnett Company, Chicago, stellt mit Starcom Worldwide ein globales Medianetz auf die Beine. Starcom Media Services wurde 1997 als unabhängige Division von Leo Burnett in den USA gegründet. Das Unternehmen hat seitdem etwa zwei Milliarden

    [1169 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 058

    Agenturen Serie

    Burnett nimmt Abschied von Monokultur

    Ausgliederung von Special-Divisions und Units erhält zunehmend Bedeutung / Investitionen in wachstumsstarke Bereiche wie Healthcare und neue Medien

    CHICAGO Die Leo Burnett Company wagt die Gratwanderung zwischen Tradition und Erneuerung. Das weltweite Network will kräftig expandieren und seine Kernkompetenzen erweitern, aber zugleich seinen Charakter als privates Unternehmen bewahren. Man setzt mehr

    [13027 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 27 vom 07.07.1995 Seite 027

    Agenturen Business Konzepte Kreationen

    Coca-Cola kostet Burnett ihren Kunden Seagram

    CHICAGO Leo Burnetts Gewinn des weltweiten Etats der Coca-Cola- Marke Fruitopia kostet die Agentur ihren zweiten Langzeitkunden. Nach Cadbury Schweppes (7Up) hat jetzt Seagram sein Globalgeschäft für Tropicana abgezogen. Der rund 25 Millionen Dollar schwe

    [777 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 46 vom 18.11.1994 Seite 028

    International

    Schwarze Werber wenig gefragt

    In der amerikanischen Agenturszene kaum präsent / Ethnische Special Agencies sind im Kommen / Branche übt Selbstkritik

    NEW YORK Sie dribbeln Basketbälle und haben Durst auf Pepsi, breakdancen für einen ordentlichen Big Mac und laufen für Nike durch die Straßen von San Francisco. Black is beautiful - so suggeriert eine wachsende Flut von Werbeprodukten. Schwarze, vor allem

    [8190 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 18.12.1992 Seite 038

    HORIZONT-Special: Jahresrückblick 1992

    Kommunikationsjahr 92 in Taten, Fakten, Trends

    "Unsere Welt ist nicht so heil, wie wir sie immer verkaufen", texteten die Frankfurter Werber ein Spruchband auf ihrer Demonstration "Reklame gegen Rechts" vom vergangenen Mittwoch. In die Kritik an der Passivität und Ambivalenz der Politiker mischt sich

    [39687 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 33 vom 14.08.1992 Seite 020

    Agenturen

    Fizdale: Keine Wachstumsvorgaben bei Burnett

    Fizdale: In den gesättigten Märkten der Industrienationen ist weiteres Wachstum für unsere Klienten sehr schwierig. Die Werbeausgaben stagnieren in den USA bereits seit zwei, drei Jahren. Es hat in der Geschichte der Agentur jedoch bereits mehrfach schlec

    [5671 Zeichen] € 5,75