Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2008 Seite 008

    Handel

    Kaiser's Tengelmann versucht es alleine

    Management sieht "wirtschaftliche Leistungsfähigkeit" - Keine Aussagen zu Rewe-Kooperation - Markant-Verträge vor Neuverhandlung

    Viersen. Nach der gescheiterten Einkaufskooperation mit Edeka setzt Kaiser's Tengelmann auf unternehmerische Selbstständigkeit. Auf der Agenda steht die Neuverhandlung der Markant-Verträge. Zu einer möglichen Einkaufskooperation mit Rewe gibt sich das M

    [4915 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2008 Seite 004

    Handel

    Tengelmann muss umdenken

    Supermarkt-Sparte wird wohl auf Edeka-Kooperation verzichten

    Frankfurt. Die zu erwartende Untersagung einer Einkaufskooperation zwischen Edeka und Kaiser's Tengelmann durch das Kartellamt zwingt die Unternehmensgruppe Tengelmann zu neuen Überlegungen für ihre Supermarkt-Sparte. Eigentlich war schon alles klar: Im

    [2683 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 004

    Handel

    Kaiser's Tengelmann bleibt sich treu

    Regionale Stärke als Antwort auf die Einkaufstouren von Edeka und Spar - Hilfe durch Markant - Begrenzte Investitionen

    Viersen, 19. Mai. Supermarktbetreiber Kaiser's Tengelmann übt sich in Bescheidenheit. Statt auf nationale Präsenz setzt Vorstandschef Bernd Ahlers auf regionale Stärke in den vier Kernregionen, in denen das Unternehmen noch vertreten ist. Zusätzlich zu de

    [4228 Zeichen] Tooltip
    Edeka liegt vorn - Supermärkte, SB-Geschäfte und SEH-Märkte deutscher Handelsunternehmen 2004
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2002 Seite 041

    Journal Vertriebskonzept

    Sorgenkind Supermarkt

    Der klassische Supermarkt scheint vom Aussterben bedroht - wie einst Tante Emma. Hard- und Softdiscounter machen ihm seine Rolle als Nahversorger streitig. Politische Reglements und filialisierte Vorgaben erschweren das Agieren vor Ort. Die Zukunft liegt für die meisten eindeutig in den Händen der Selbstständigen. Von Doris Evans

    [11111 Zeichen] Tooltip
    Status quo der Supermärkte
    € 5,75