Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 39 Beilage Die Grössten 2009 vom 30.09.2010 Seite 028

Die größten Textilhersteller in Europa 2009

Licht am Ende des Tunnels

Die Krise hat 2009 bei den Textilanbietern voll durchgeschlagen. Kräftige Umsatzeinbrüche gab es in allen Sparten, auch bei den Technischen Textilien, dem Wachstumsfeld der vergangenen Jahre. Das zeigt die Rangliste der größten Textilhersteller in Eu

Das Krisenjahr 2009 hat in der Textilindustrie tiefe Spuren hinterlassen. Dramatische Umsatzeinbrüche und eine noch nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen im vergangenen Jahr. Die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise sind auch in

[8249 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilhersteller in Europa 2009

Die größten Textilhersteller in Deutschland 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 030

Business

Licht am Ende des Tunnels

Die Krise hat 2009 bei den Textilanbietern voll durchgeschlagen. Kräftige Umsatzeinbrüche gab es in allen Sparten, auch bei den Technischen Textilien, dem Wachstumsfeld der vergangenen Jahre. Das zeigt die Rangliste der größten Textilhersteller in Eu

Das Krisenjahr 2009 hat in der Textilindustrie tiefe Spuren hinterlassen. Dramatische Umsatzeinbrüche und eine noch nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen im vergangenen Jahr. Die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise sind auch in

[8877 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2009

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN DEUTSCHLAND 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 011

News

Hohe Ölpreise bringen die Industrie ins Schwitzen

Chemiefaser-Hersteller sind doppelt betroffen; Hurrikan Katrina hat das Problem weiter verstärkt

Er steigt und steigt und steigt. Die unmittelbaren Folgen des hohen Ölpreises trafen in den vergangenen Tagen jeden, der eine Tankstelle ansteuerte. Doch nicht nur Benzin ist schon fast zu einem Luxusartikel geworden. In allen Industrie-Branchen, die dir

[4150 Zeichen] Tooltip
KOSTENTREIBER STROM - Entwicklung der Strompreise für Industrie-Kunden in Deutschland in Cent je Kilowattstunde
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2001 Seite 078

Business Industrie

Jetzt kommt der Ethik-TÜV

Deichmann wird in der ARD bloß gestellt: "Gift-Skandal in einem indischen Zulieferbetrieb." Gegen Triumph laufen Kampagnen, weil der Wäschehersteller in der Militärdiktatur Burma produzieren lässt. Und Nike wird ohnehin in regelmäßigen Abständen in den US-Medien als Ausbeuterfirma angeschossen. Berichte über unmenschliche Arbeitsbedingungen in Zulieferbetrieben der Textil- und Schuh-Industrie haben Konjunktur. Die Forderungen nach einem zuverlässigen, unabhängigen Prüfsystem werden immer lauter. Ein Fall für den TÜV.

[10290 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 102

Business Industrie

Frankreich: Blick nach Deutschland

Zufrieden mit der Entwicklung des französischen Binnenmarktes, aber besorgt über die Auswirkungen der Krise in Rußland und in Asien präsentiert sich derzeit die französische Textil- und Bekleidungsbranche. Das erste Halbjahr hat den Aufschwung bestätigt,

[2580 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 044

Mode

Interstoff: Mit vielen Fragezeichen in die Zukunft

Auf der Suche nach der Erfolgsspur

wi/mu Frankfurt - Mit zwiespältigen Gefühlen sprachen viele Aussteller über die Interstoff. Auf der einen Seite wünschen sie sich eine funktionierende Interstoff. Auf der anderen Seite zweifeln viele, daß das noch einmal gelingen könnte. Das sieht die M

[6996 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 26.09.1996 Seite 062

Mode

Interstoff World: Aussteller-Mischung lockt kaum Besucher an

Das Konzept geht so nicht auf

wi Frankfurt - Die zweite Interstoff World vom 22. bis 24. September '96 war leider nicht besser als die erste Veranstaltung im Frühjahr. Der Besuch war spärlich, vor allem wurden gute deutsche Kunden vermißt. "Einfach trostlos," kommentierte treffend e

[3224 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 090

Industrie

Die "Top 260": TW-Umsatzrangliste der größten Bekleidungsunternehmen Westeuropas/Entwicklungen + Perspektiven

Kursänderung ist angesagt

lc Frankfurt - Die deutsche und auch westeuropäische Bekleidungsindustrie - Web- und Maschenware - wird 1994 von der sich bessernden Konjunktur, im Gegensatz zur gesamten Industrie, noch wenig spüren. Die Modebranche, im Wirtschaftszyklus stets ein Nachzü

[20349 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 128

Industrie

Textilausfuhr 1993: Wieder ein zweistelliger Zuwachs in Osteuropa

Der EU-Markt ging baden

ak Frankfurt - Nur auf einigen wenigen Auslandsmärkten gelang es 1993, die deutsche Textilausfuhr zu steigern. Dazu gehörten in erster Linie, ähnlich wie im Vorjahr, die Länder aus Mittelost- und Osteuropa. Der gesamte Textilexport ging um 4,83 Mrd. DM

[13223 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 16.06.1994 Seite 067

Mode / DOB

Europäisches Mode Institut (EMI): Prager Symposium über die Zukunft der europäischen Mode-Industrie

Jede Stunde 10000 neue Arbeitsplätze

pp Prag - Der Zusammenbruch der kommunistischen Systeme in Mittel- und Osteuropa hat die Welt dramatisch verändert. Schockartig ist Westeuropa im Osten mit einem neuen Arbeitsmarkt von Niedrigstlöhnen konfrontiert worden. Folge: In nur wenigen Jahren gab

[8458 Zeichen] € 5,75

 
weiter