Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 38 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2010 Seite 006

Handel

Branche wächst im August schwächer

Frankfurt. Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel hat sich das Wachstum im August über alle Vertriebslinien abgeschwächt. Das geht aus den aktuellen Zahlen der Nielsen-Marktforschung hervor. Danach ist der Handel mit Verkaufsflächen über 100 qm (einschlie

[2225 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN - Vertriebslinienvergleich - Umsatzentwicklung Januar bis August 2010, Veränderungen zum Vorjahr in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 010

Handel

Branche macht Boden gut

Frankfurt. Der Lebensmittel-Einzelhandel auf Verkaufsflächen über 100 qm (einschließlich Drogeriemärkte) beschließt das erste Halbjahr 2010 mit einem marginalen Plus von 0,1 Prozent. Vor allem dem Juni ist es zu verdanken, dass die Branche fast noch mit

[1624 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN - Vertriebslinienvergleich - Umsatzentwicklung Januar bis Juni 2010 Veränderungen zum Vorjahr in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2010 Seite 006

Handel

Douglas sagt Graumarkt den Kampf an

"Parasitäre Vertriebskanäle" belasten die Parfümeriebranche - Kreke schlägt härtere Töne gegenüber Lieferanten an

Frankfurt/Hagen. Douglas kämpft für den selektiven Vertrieb im Parfümeriebereich. Einige Lieferanten verfolgten eine "Graumarktdistributionspolitik", sagt Vorstandschef Henning Kreke der LZ. Mit dem Ausbau des Eigenmarkenportfolios will er ihnen nun das

[4212 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 12.03.2010 Seite 010

Handel

LZ/NIELSEN - Vertriebslinienvergleich

Frankfurt. Für den Lebensmitteleinzelhandel mit Flächen über 100 qm einschließlich Drogerien aber ohne Aldi, Lidl und Norma hat das Jahr eher unerfreulich begonnen: Die Umsätze gingen im Januar nämlich gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,8 Prozent zurück.

[656 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN - Vertriebslinienvergleich - Umsatzentwicklung Januar 2009 bis Januar 2010: Veränderungen zum Vorjahr in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 010

Handel

Drogeriemärkte haben Nase vorn

Frankfurt. Der Lebensmittel-Einzelhandel auf Flächen über 100 qm (ohne Aldi, Lidl und Norma) sowie die Drogeriemärkte haben 2009 einen Gesamtumsatz in Höhe von 111,23 Mrd. Euro erzielt. Vor allem der Dezember mit einem Weihnachtsgeschäft besser als 2008

[1357 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN - Vertriebslinienvergleich - Umsatzentwicklung Januar bis Dezember 2009 - Veränderungen zum Vorjahr in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 004

Handel

Medikamente auch an Tankstellen

Frankfurt. Nach dm und Schlecker experimentiert nun auch Tankstellenbetreiber Shell mit Pickup-Stellen für Arzneimittel. In Kooperation mit der Versandapotheke Apotank wird der Service ab sofort in vier, später in 20 Tankstellen angeboten. Nach der sechs

[496 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 001

Seite 1

Warten auf den Richterspruch

EuGH könnte Fremdbesitzverbot bei Apotheken kippen - Kostendruck schiebt Liberalisierung an

Frankfurt. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheidet am Dienstag, ob das Fremdbesitzverbot bei Apotheken steht oder fällt. Unabhängig vom Ausgang richten sich Drogerien und LEH im Zukunftsmarkt Gesundheit ein. Mit einer Überraschung rechnet fast ke

[3966 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 010

Handel

LZ/NIELSEN - Vertriebslinienvergleich - Umsatzentwicklung Januar bis März

Frankfurt. Im März konnten nur Discounter, kleine Verbrauchermärkte und Drogeriemärkte mit Umsatzzuwächsen aufwarten. Und das, obwohl zwei Verkaufstage mehr zur Verfügung standen als im März des Vorjahres. Dafür fehlte das Osterfest, das 2009 erst im Apr

[842 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN - Vertriebslinienvergleich - Umsatzentwicklung Januar bis März 2009 - Veränderungen zum Vorjahr in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 018

Industrie

OTC-Industrie skeptisch

Online-Apotheken für Lieferanten des LEH kein strategisches Feld

Frankfurt. Gesundheitsprodukte-Hersteller aus dem Lebensmitteleinzelhandel sind inzwischen im Online-Versand vertreten. Jedoch setzt nur ein Teil der Anbieter Hoffnung in die Entwicklung dieses Vertriebskanals. Einen erhöhten Preisdruck erwartet die Indu

[3716 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2008 Seite 038

IT und Logistik

Geteilte Meinung über Preisvergleiche

Otto und Neckermann.de schätzen Neukunden-Potenzial - Stationärer Handel leidet - Portale bauen Angebote aus

Frankfurt. Der Preisvergleich im Web gehört für immer mehr Konsumenten zum Alltag, ob es dem Handel gefällt oder nicht. Im Fokus stehen Elektronikartikel, doch auch Lebensmittel werden stärker nachgefragt - und bewertet. Webshop-Betreiber erschließen übe

[4244 Zeichen] Tooltip
Besucher auf Preisvergleichs-Webseiten in Mio. - Nutzung von Preisrobotern von September bis November 2007
€ 5,75

 
weiter