Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 033

Journal

"Wir klagen nicht"

Dr. Klaus Schumann und Willi Schwerdtle über die Veränderungen bei Procter&Gamble seit der Umstrukturierung in Deutschland, Umsatzzuwachs in der Krise und über die Handelsunternehmen der Zukunft.

[27547 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 014

Industrie

Procter weckt den schlafenden Riesen

Schwalbacher wollen Toilettenpapier-Markt durch innovative Marke beleben - Neues Werk in Frankreich / Von Christine Skarka

Schwalbach, 25. Oktober. Procter & Gamble will das als Low-Interest-Markt geltende Toilettenpapier-Geschäft aufmischen: Mit der kräftig beworbenen Marke "Charmin" wollen die Schwalbacher vor allem das Vorpreschen der Handelsmarken stoppen. Aber auch den g

[4763 Zeichen] Tooltip
Noch viel Spielraum - Toilettenpapier wird kaum beworben
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2001 Seite 028

E-Business

Metro startet CPFR per Marktplatz

Procter-Daten laufen über GNX und Transora - Zweites Pilotprojekt Sainsbury's-Unilever - KarstadtQuelle bestätigt Einstieg bei GNX

Frankfurt, 22. Februar. Der B2B-Marktplatz Global Net Xchange (GNX) startet in diesen Tagen mit seinen ersten CPFR-Pilotprojekten. Der Praxiseinsatz der Manugistics-CPFR-Software findet zwischen Sainsbury's und Unilever sowie Kimberly-Clark statt. Metro u

[3894 Zeichen] Tooltip
Das 9-stufige CPFR-Modell (VICS)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2000 Seite 014

Industrie

"Den Verbraucher nicht verstanden"

Kimberly-Clark Chief Operating Officer Thomas J. Falk zur Europastrategeie

p.s. Dallas, 20. April. Für Thomas J. Falk, seit November 1999 für das weltweite operative Geschäft von Kimberly-Clark zuständig, ist mit dem Zukauf von Attisho lz/Hakle endgültig die Basis für die seit vielen Jahren proklamierte Europa-Expansion gelegt.

[6539 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 029

Service Rückblick Industrie

Konzerne

8. Januar. Die Entscheidung über die neuen Unternehmensstrukturen des neuen Konzerns Diageo aus den Unternehmen GrandMet/IDV und Guinness/UD steht kurz bevor. Eine Verschmelzung von Asbach mit Weltmarken in Deutschland gilt als sicher. 15. Januar. Die N

[10521 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 24.10.1997 Seite 014

Industrie

SCA bündelt bei Hygienepapieren

Tissueprodukte, Babywindeln und Damenhygiene ab 1. Januar 1998 unter einem Dach

p.s. Frankfurt, 23. Oktober. Der schwedische SCA-Konzern, Muttergesellschaft der PWA AG, bündelt die Damenhygiene- und Babywindel- Aktivitäten der SCA Mölnlycke mit dem Tissuegeschäft SCA Hygiene Paper. Am 1. Januar geht die neue Gesellschaft mit einem Um

[5059 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 017

Industrie

Procter & Gamble rollt Damenhygiene-Markt neu auf

Strategischer Coup - Bessere Position in USA und Europa - Vorerst keine Auswirkungen in Deutschland

p.s. Frankfurt, 17. April. Mit der Übernahme von Tambrands baut Procter & Gamble die Position im Feld der Damenhygiene weltweit aus. In Europa läßt der Konzern die Wettbewerber noch weiter hinter sich als bereits zuvor. Im deutschsprachigen Raum verändert

[3228 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 05.07.1996 Seite 016

Industrie

Kimberly-Clark kontert

Texaner bauen auf verbessertes Preis-Leistungsverhältnis

p.s. Frankfurt, 4. Juli. Kimberly-Clark ändert im Kampf um den europäischen Windelmarkt die Strategie. Das Innovationstempo wird erhöht. Gleichzeitig soll ein verändertes Preis-Leistungsverhältnis den Vormarsch beschleunigen. Im Vergleich zu Produkten der

[3165 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 22.03.1996 Seite 046

Journal Fachthema Hygienepapier

Wem gehört die Zukunft?

Marke oder Handelsmarke? - Positionskämpfe im Hygienepapiermarkt / Von Petra Schlitt

Eine Übernahme nach der anderen hat die Hygienepapier-Branche in den vergangenen drei Jahren in Atem gehalten. Nachdem sich Procter & Gamble die VP Schickedanz AG einverleibt hatte, schlug derschwedische SCA-Konzern zu und übernahm die PWA AG. Kaum glaubt

[8747 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 23.02.1996 Seite 001

Industrie

P & G ändert Preisstrategie

Herstellerabgabepreise für zehn umsatzstarke Marken wurden dauerhaft gesenkt

p.s. Frankfurt, 22. Februar. Der US-Konzern Procter & Gamble will nach dem Vorbild der USA jetzt auch in Europa die Strategie "Every day low price" verstärkt forcieren. Angesetzt wird überall dort, wo Produkte unter starkem Promotion-Druck stehen. Eine

[2355 Zeichen] € 5,75

 
weiter