Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 018

News Kommentar

100 Fragen,

die sich am Ende dieses starken Jahres stellen. Wie wird 2011?

Ist 2010 noch zu toppen? Oder ist vor Übermut zu warnen? Bleiben die Kunden sorglos? Oder versauen uns Terroristen, Inflation oder Euro-Krise das Konsumklima? Warum stehen die Menschen vor Louis Vuitton Schlange? Wozu gibt es den Louis Vuitton-Webshop?

[5321 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 032

Business

Serie: Social Media in der Mode (2)

Der direkte Draht zum Kunden

Noch nutzen hierzulande relativ wenige Labels und Händler Social-Media-Tools wie Facebook, Twitter und Youtube professionell. Hauptgrund ist die Angst vor dem Kontrollverlust. Doch das dürfte sich spätestens dann ändern, wenn die Digital Natives in d

Geschichte wiederholt sich bekanntlich nicht. Im Internet leider doch. Schließlich erinnert das, was Mode-Labels hierzulande auf ihren Facebook-Profilen publizieren, vielfach unangenehm an die mageren Firmen-Websites aus den Anfangsjahren des kommerziell

[10618 Zeichen] Tooltip
SPORT-LABELS VORN - Die beliebtesten Modemarken auf Facebook
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 038

das Jahr Panorama 2008

Das Jahr | Panorama 2008 | Wachstumsstrategien 2008

Wachstumsstrategien 2008

NEUE STANDORTE: CENTER-BOOM HÄLT AN Die Expansion der Verkaufsflächen geht weiter. 2008 eröffneten: Die Stadtgalerie in Heilbronn (13000m²), die Stadt-Galerie in Hameln (19000m²), der Limbecker Platz in Essen (35000 m² im ersten Bauabschnitt), Mira an M

[6794 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2008 Seite 024

Business

Der Krisen-Mix

Prognosen für die Geschäftsentwicklung 2009 sind so schwer wie selten zuvor. In dieser Situation steht bei den meisten Unternehmen die Mediaplanung für das nächste Jahr an. Die TextilWirtschaft hat bei den 20 größten Werbetreibenden aus der Textilbra

Anzeigen in Tageszeitungen, Publikums- und Fachzeitschriften, Spots im Kino, Fernsehen und Radio sowie Plakatwerbung - beim Einsatz dieser Werbemittel lagen die Bruttowerbeaufwendungen der Unternehmen der Textil- und Bekleidungsbranche in diesem Jahr bis

[11783 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 10 WERBETREIBENDEN DER TEXTIL- UND BEKLEIDUNGSBRANCHE
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 024

Business

"Wir behalten die Nerven"

Die Kaufhof-Vorstände Lovro Mandac und Ralf Pütmann über die Verkaufspläne der Metro, die Perspektiven der Warenhäuser und warum sie sich an Rabattschlachten nicht mehr beteiligen wollen.

TW: Kaufhof ist zum Verkauf gestellt und... Mandac: Sorry, aber das ist so nicht richtig. Die Metro AG hat auf ihrer Bilanzpressekonferenz im März dieses Jahres gesagt, dass der Kaufhof für sie kein Kerngeschäft mehr sei. Vor diesem Hintergrund prüft die

[15140 Zeichen] Tooltip
TRADING-UP ZAHLT SICH AUS - Umsatz und Ebit der Kaufhof Warenhaus AG (2000-2007) in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2008 Seite 078

Business Industrie

Weniger Geld für Werbung

Allein C&A reduziert seine Bruttowerbe-Aufwendungen um ein Fünftel

Die Textil- und Bekleidungsbranche hat im ersten Halbjahr 2008 weniger Geld für Print-, Rundfunk- und Außenwerbung ausgegeben als noch im Vorjahr. Das geht aus einer Untersuchung des Medien- und Werbeforschungsunternehmens Nielsen Media Research hervor.

[1421 Zeichen] Tooltip
C & A GIBT AM MEISTEN AUS - Bruttowerbeaufwendungen vom 1.1. - 30.6.2008 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 052

Business Karriere

Einsteiger mit Anspruch

Sie sind jung. Und sie wollen in der Mode Karriere machen. Zum zweiten Mal kommen in einer Studie der TextilWirtschaft Nachwuchskräfte der Branche zu Wort.

Freitagvormittag an der Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode im Stadtteil Höchst. In den Klassenräumen läuft der Unterricht, in wenigen Wochen ist das Semester für die angehenden Bekleidungstechniker, bekleidungstechnischen Assistenten und Designer

[11362 Zeichen] Tooltip
ENGAGIERT UND REISEFREUDIG - Angaben in Prozent

HOFFNUNG AUF EINEN SPANNENDEN ALLTAG - Was sind für Sie die wichtigsten Gründe, weshalb Sie in der Modebranche arbeiten möchten? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 032

Business

Perspektiven (1)

"Fertig ist Engelhorn nie"

In der Reihe "Perspektiven" führt die TextilWirtschaft Gespräche mit erfolgreichen Unternehmern aus allen Bereichen des Marktes, die eine Einschätzung zu aktuellen Themen der Branche geben. Die ganz persönliche Perspektive von Machern, die ihr Geschä

Warum der Wettbewerb für Engelhorn nicht der Maßstab ist. Weshalb Individualität wichtiger ist als Rentabilität. Welche Chancen das Internet einem Local Hero bietet. Ein Gespräch mit den Engelhorn-Mitinhabern Fabian Engelhorn und Andreas Hilgenstock.

[18500 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 036

Das Jahr Panorama 2007

Wachstumstrategien 2007

NEUE FORMATE Die großen Player im Handel erschließen über Spezialformate neue Märkte: New Yorker spricht mit Ann Christine die erwachsene Frau an, Palmers mit Paradise die junge Wäsche-Kundin. Auch Etam launcht mit Undiz ein Wäsche-Konzept. H&M baut mit

[5407 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 040

Das Jahr Panorama 2007

Gewinner 2007

GLOBALE LUXUSMARKEN Die Luxus-Nachfrage insbesondere in den aufstrebenden Märkten in Asien und Russland ist ungebrochen. Die global agierenden Luxus-Konzerne wie LVMH, PPR und Prada, aber auch Luxusmarken wie Armani, Hermès und Zegna verzeichnen kräftige

[1917 Zeichen] € 5,75

 
weiter