Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 41 vom 14.10.2010 Seite 048

    Business 100 Jahre L+T

    "Der modische Anspruch der Kundin steigt"

    Andrea Mutert leitet bei L+T in der DOB die Abteilungen Young Fashion, Modern Casual, Exquisit und Kombi. Sie verantwortet ein Verkaufsvolumen von 12,7Mill. Euro. Den modischen Stil des Hauses beschreibt sie als casualbetont, sportiv und trendy, weni

    Andrea Mutert begann 1982 eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau bei L+T. Sechs Jahre später war sie Einkäuferin in der HAKA, in der jungen Mode, dann in der Young Fashion für Frauen, dann für Kombi. 2002 hat sie schließlich den Exquisit-Bereich und d

    [4483 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 036

    Business

    Das Potenzial der Provinz

    Das baden-württembergische Familienunternehmen Giesler setzt auf Multilabel-Sortimente. Gerade wurde der achte Store eröffnet. Und das Stammhaus vergrößert.

    Große Schaufenster, ein breiter, verglaster Eingang, der Name in markanten, roten Lettern über der Tür - in einer beschaulichen Kleinstadt wie Haslach, im äußersten Südwesten von Baden-Württemberg gelegen, würde man ein Modehaus mit einer solchen Präsenz

    [4868 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2008 Seite 030

    Business

    Neuausrichtung mit Konsequenz

    Stackmann in Buxtehude hat seine Verkaufsfläche erweitert, das Haus umgebaut und das Mode-Angebot nach Stilgruppen gegliedert

    Bis zur Grenze Hamburgs sind es fünf Kilometer. Und bis zum Hauptbahnhof der Hansestadt benötigt die S-Bahn nur 35 Minuten. Wer beim Namen Buxtehude (38000 Einwohner) vor allem an Apfel-Plantagen im Alten Land und das Märchen vom Hasen und Igel denkt, üb

    [6044 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 Beilage Die Grössten 2007 vom 16.10.2008 Seite 016

    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

    Die Riesen wachsen weiter

    2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

    Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

    [8788 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

    Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2007
    € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 042

    Business TW-Grösstenliste

    DIE GRÖSSTEN Mode-Anbieter Europas

    Die Riesen wachsen weiter

    2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

    Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

    [8823 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2007

    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2007
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 062

    Business Vertriebsallianzen

    Stores for two

    Franchise-Läden sind zu einem Wachstumsmotor für Handel und Industrie geworden. Mit den Partner-Stores können zügig weiße Flecken auf der Landkarte besetzt und Markenkonzepte multipliziert werden. Das Problem: Die Flächen werden knapp, denn alle drän

    Mango tut es. Esprit tut es. Ecco tut es. Madonna, Street One, van Laack und Eterna tun es, ebenso wie Beate Uhse, Basler, Lacoste und René Lezard. Sie alle eröffnen Stores, die von Handelspartnern betrieben werden. Immer neue Franchise-Konzepte starten,

    [16419 Zeichen] Tooltip
    PARTNER-STORES IM IN- UND AUSLAND

    KEINE RÜCKNAHME - Nicht abverkaufte Ware nehmen wir zurück

    LIEFERANT BESTÜCKT - Der Lieferant übernimmt die Warenbestückung
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 030

    Business Handel

    Mit Ruhe zum Erfolg

    Local Business: Vockeroth eröffnete sein größtes Modehaus in Gießen. Klare Konzepte für Modehäuser, Spezialgeschäfte und Franchise-Läden sind die Basis für das Wachstum der Unternehmensgruppe.

    Selbst einen Abend vor der Eröffnung ist Thomas Vockeroth nicht aus der Ruhe zu bringen. Ständig klingelt sein Telefon. "Herr Vockeroth, wir haben einen Vorhang für die Umkleidekabinen zu wenig." Kein Problem, alles lässt sich organisieren. Nur kein Stre

    [7093 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 102

    Business Ladenbau

    Die neuen Modehäuser

    Wellner, Hameln. "Ich hätte nicht gedacht, dass ich in meinem aktiven Berufsleben noch mal so eine Aktion mitmache", sagt Horst Wellner. Eigentlich wollte der 56-Jährige, nachdem sein Sohn Holger ins Unternehmen eingestiegen war, verstärkt an seinem Handi

    [15390 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 27.02.2003 Seite 100

    Business Handel

    Der neue Kundenfänger von Hameln

    Local Business: Wellner in Hameln - größer, jünger, systematischer

    Eigentlich sollten in der schwarzen Vase im Boss-Shop amerikanische Agaven-Blätter prangen. Das wollte die Corporate Identity der Metzinger so. "Aber die haben wir nirgendwo bekommen", sagt Holger Wellner. Stattdessen müssen es jetzt, nicht weniger pracht

    [7572 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 064

    Business Handel

    Die neuen Modehäuser

    Konen, München Ein Gewinn für Münchens Innenstadt ist das neue Konen-Haus in der Sendlinger Straße. 55 Millionen Mark haben die Familiengesellschafter in Neu- und Umbau investiert und rund 3000 m² mehr Fläche geschaffen. Die nun insgesamt 13 000 m² sind

    [18094 Zeichen] € 5,75