Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

    Business

    Made in China in der Krise

    Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

    Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

    [17960 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 Beilage Die Grössten 2008 vom 01.10.2009 Seite 004

    Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2008

    Top Ten verlieren 300 Mill.Euro

    Der Umsatz der größten Unternehmen im deutschen Textileinzelhandel ist 2008 gesunken

    Mit einem Umsatz von zusammen rund 21,5 Mrd. Euro haben die zehn größten Textileinzelhändler im vergangenen Jahr etwa 300 Mill. Euro weniger erlöst als im Vorjahr. Damit hat sich einmal mehr bestätigt, dass Größe allein kein Erfolgskriterium ist. Nur vie

    [6406 Zeichen] Tooltip
    KONZENTRATION LEICHT GESUNKEN - Marktanteile der Unternehmen in der TW-Größtenliste

    Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2008

    UMSATZ NACH BRANCHEN UND BETRIEBSFORMEN
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 020

    Business

    TW-Rangliste

    Top Ten verlieren 300 Mill. Euro

    Der Umsatz der größten Unternehmen im deutschen Textileinzelhandel ist 2008 gesunken

    Mit einem Umsatz von zusammen rund 21,5 Mrd. Euro haben die zehn größten Textileinzelhändler im vergangenen Jahr etwa 300 Mill. Euro weniger erlöst als im Vorjahr. Damit hat sich einmal mehr bestätigt, dass Größe allein kein Erfolgskriterium ist. Nur vie

    [6458 Zeichen] Tooltip
    SEIT DREI JAHREN LEICHT IM AUFWIND - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto)

    UMSATZ NACH BRANCHEN UND BETRIEBSFORMEN

    DIE GRÖSSTEN TEXTILEINZELHÄNDLER . . . IN DEUTSCHLAND
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 Beilage Die Grössten 2007 vom 16.10.2008 Seite 004

    Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2007

    Punkten mit Profil

    Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 24. Mal den Markt

    In Gefahr und größter Not, bringt der Mittelweg den Tod. Dieser Titel eines in den 70er Jahren erschienenen deutschen Films trifft in gewisser Weise auch auf den deutschen Textileinzelhandel zu, wie sich an der neuen TW-Rangliste der Größten im deutschen

    [5874 Zeichen] Tooltip
    KEINE WEITERE KONZENTRATION - Marktanteile der Unternehmen in der TW-Größtenliste

    Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2007

    UMSATZ NACH BRANCHEN UND VERTRIEBSFORMEN
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2008 Seite 020

    Business TW-Grösstenliste

    Punkten mit Profil

    Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 24. Mal den Markt

    In Gefahr und größter Not, bringt der Mittelweg den Tod. Dieser Titel eines in den 70er Jahren erschienenen deutschen Films trifft in gewisser Weise auch auf den deutschen Textileinzelhandel zu, wie sich an der neuen TW-Rangliste der Größten im deutschen

    [5884 Zeichen] Tooltip
    KEINE WEITERE KONZENTRATION - Marktanteile der Unternehmen in der TW-Größtenliste - vorläufiger Wert

    GEREICHT HAT'S NUR FÜR EIN GUTES PARI - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto) - vorläufiger Wert

    UMSATZ NACH BRANCHEN UND VERTRIEBSFORMEN
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 055

    Business TW-Grösstenliste

    Discounter schlaffen ab

    Das Geschäftsmodell der Discounter hat Risse bekommen, vertikale Anbieter liegen im Plus und Teleshopper überraschen mit hohen Zuwächsen

    Jahrelang schien die Entwicklung ihrer Textilumsätze nur eine Richtung zu kennen: nach oben. Nachdem die Lebensmittel-Discounter erst einmal erkannt hatten, dass sich das Verbrauchervertrauen auch auf Textilien ausdehen lässt, bekam Gewirktes und Gewebte

    [4504 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

    Das Jahr Perspektiven Business

    Die große Preisschlacht

    Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

    Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

    [22377 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S044

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Nachrichten eines Jahres

    ... und was sie über den Textileinzelhandel 2000 aussagen.

    [25508 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2000: Besser als erwartet

    Umsätze im Textileinzelhandel 2000 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert; Ortsgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Umsatzgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75