Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 040

    Journal

    "Kühlen Kopf bewahren"

    Der EU-Beitritt gibt Rumänien und Bulgarien frischen Auftrieb. Hiervon profitieren auch Händler wie Carrefour, Metro oder Rewe. Doch Infrastruktur, überhöhte Grundstückspreise und Korruption bleiben große Herausforderungen. Von Mike Dawson

    [8728 Zeichen] Tooltip
    Rumänien - Umsatzranking und LEH-Marktanteile 2006

    Bulgarien - Umsatzranking und LEH-Marktanteile 2006

    Bulgarien und Rumänien als neue EU-Länder
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

    Journal

    Attacke oder Abzug

    Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

    [16759 Zeichen] Tooltip
    Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

    Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

    Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 043

    Journal

    Viel Potenzial im Osten

    Der gesamteuropäische Markt ist alles andere als gesättigt und verspricht viel Wachstum. Von Mike Dawson

    [5708 Zeichen] Tooltip
    Die Top 10 im europäischen Lebensmittelhandel 2004

    Internationalisierungsgrad ausgewählter europäischer Händler* 2004
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 15.04.2005 Seite 012

    Handel

    Tesco zeigt Topform

    Rekordgewinn - Schwieriges Marktumfeld - Erfolg im Ausland

    Frankfurt, 14. April. Auf dem richtigen Weg sieht sich Tesco-Chef Terry Leahy. Dem Marktführer gelingt es, auf dem heiß umkämpften britischen Markt Wettbewerbern Umsatz abzujagen und mit Rekordergebnissen zu glänzen. Für das laufende Jahr geht Tesco aber

    [3992 Zeichen] Tooltip
    Tesco auf Wachstumskurs
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 009

    Rückblick Handel

    Auslandsexpansion unter Standortdruck

    Osteuropäische Märkte zeigen erste Sättigungstendenzen - Asien und Russland weiter im Trend - Westeuropa wieder stärker gefragt

    Frankfurt, 29. Dezember. Der harte Wettbewerb treibt immer mehr Handelsunternehmen ins Ausland. Parallel dazu beginnt die Warenbeschaffung auf internationalen Märkten Kontur anzunehmen. 2004 stand dabei ganz im Zeichen der EU-Erweiterung, die neue Partner

    [4379 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 005

    Rückblick Handel

    Osteuropa eröffnet neue Wachstumshorizonte

    Deutscher Handel forciert Auslandsexpansion - Hohe Attraktivität des russischen Marktes - Westeuropa kaum noch gefragt

    Frankfurt, 22. Dezember. Wer 2003 erfolgreich expandieren wollte, suchte sein Heil zumeist im Ausland. Allen voran die Metro. Aber auch Rewe und die Schwarz-Gruppe drücken aufs Gas. Dabei geht die Reise vornehmlich gen Osten. Die Edeka-Gruppe, die auf eur

    [4421 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 038

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Rumäniens langer Weg

    Rumänien hat noch keinen guten Ruf in der Perspektive westlicher Marktwirtschaften. Zwischen den Karpaten und der Walachei sind aber die ersten internationalen Händler aktiv. Von Sergiu Petrescu

    [8037 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 046

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Ungebremster Run auf die Flächen

    Geht Prestige vor Profit? Mit unverminderter Geschwindigkeit rast der Expansionszug der internationalen Handelskonzerne durch die Reformstaaten Mitteleuropas. Neben Ungarn und Polen ist Tschechien exemplarisch für die Wettbewerbs-Exzesse, die der internationale Handel in jüngster Zeit zu erleiden bereit ist. Von Peter J. Vonhoff

    [14533 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 006

    Handel

    Edeka droht in Europa den Anschluss zu verlieren

    Deutsche Händler treiben Auslandsexpansion voran - Chancen und Risiken in Osteuropa - Lidl macht Dampf

    Frankfurt, 9. August. Die Edeka-Gruppe muss sich mächtig anstrengen, um in Europa nicht ins Hintertreffen zu geraten. Viele deutsche Konkurrenten verstärken dagegen ihre Anstrenungen, um gegenüber der europäischen Konkurrenz und großen Lieferanten nicht a

    [6241 Zeichen] Tooltip
    Edeka hinkt in Europa ziemlich hinterher - Deutsche Handelsunternehmen wie Rewe, dm und Metro forcieren Auslandsexpansion
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2001 Seite 002

    Kommentar Handel

    Jürgen Wolfskeil

    Immer weiter nach Osten

    Die AVA will in Moskau investieren, die Metro ebenfalls. In der rumänischen Metropole Bukarest hat die Rewe vor kurzem ihren ersten Discount-Markt eröffnet, und in Tschechien, Slowakei und Polen treiben Kaufland und das Schwesterunternehmen Lidl ihre Akti

    [3165 Zeichen] € 5,75