Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 046

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Ungebremster Run auf die Flächen

    Geht Prestige vor Profit? Mit unverminderter Geschwindigkeit rast der Expansionszug der internationalen Handelskonzerne durch die Reformstaaten Mitteleuropas. Neben Ungarn und Polen ist Tschechien exemplarisch für die Wettbewerbs-Exzesse, die der internationale Handel in jüngster Zeit zu erleiden bereit ist. Von Peter J. Vonhoff

    [14533 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 004

    Handel

    Rewe kommt in Europa stetig voran

    Jede fünfte Umsatzmark kommt aus dem Ausland - Gute Ergebnisse in Polen und Tschechien - Sanierungsarbeit in Italien

    Frankfurt, 2. August. Rewe-Vorstandschef Hans Reischl will die Expansion des Kölner Lebensmittelhändlers in Europa "selbstbewusst fortsetzen." Osteuropa gilt als strategisches Wachstumsfeld, das Discount-Konzept von Penny als Exportschlager Nummer Eins. D

    [6147 Zeichen] Tooltip
    Österreich und Italien sind die wichtigsten Auslandsmärkte - Rewe-Expansion in Europa

    Top 10 in Europa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2001 Seite 048

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Goldgräber in der Ukraine

    Seit gut einem Jahr kommt der ukrainische Lebensmittel-Handel richtig in Schwung. Als erster westlicher Handelsinvestor profitiert die österreichische Rewe-Tochter Billa natürlich besonders von dieser Entwicklung. Noch fehlen ausgereifte Vertriebssysteme und der Zugang zu den Kapitalmärkten, aber die einheimische Konkurrenz lernt schnell. Ein Beispiel dafür ist der Kleinfilialist Megamarket in der Hauptstadt Kiew. Von J. Frühschütz

    [9417 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 003

    Seite Drei Journal

    Osteuropa ist reif

    Polen, Tschechien und Ungarn fest in westlicher Hand

    hed. Frankfurt, 8. Juni. Die Märkte sind so gut wie verteilt in den drei postkommunistischen Staaten in Zentraleuropa. Führend dabei sind die deutschen Handelsunternehmen Metro, Rewe und Tengelmann. Deutlicher Pionier bei der Markterschließung in den ös

    [2055 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 036

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Die Claims im Osten sind abgesteckt

    Top-Händler in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen / Von Sabine Hedewig-Mohr

    In Zentraleuropa ist bereits alles klar. Die internationalen Händler geben den Ton an und die heimischen Händler müssen sich mit Nischen begnügen. Doch nachdem die Pfründe in Prag, Budapest und Warschau weitgehend verteilt sind, schweift der Blick der Global Player allmählich weiter gen Osten.

    [13641 Zeichen] Tooltip
    Top-Händler in Zentraleuropa 1999

    Top-Händler in Polen 1999

    Top-Händler in Ungarn 1999
    € 5,75